Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2

5,00 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Ach so - sorry Denkfehler mit der Treppe.
Ich würde den Abstellraum entfernen und anstelle dessen dort eine Garderobe mit Fenster planen - zur Not stellt ihr einen 60er Schrank hinein und ein halber Meter ist für Staubsauger etc. reserviert (?).
Schwierig.
 
tanja.bee

tanja.bee

efh-grundriss-mit-keller-version-2-131079-1.jpeg
Glasteil neben der Haustür bringt auf jeden Fall was. Bei uns ist die Situation ähnlich, wir haben einen Durchgang zwischen Haus und Garage mit Dachterrasse darüber.
efh-grundriss-mit-keller-version-2-131079-1.jpeg
 
L

Legurit

Vielleicht eine Idee um euch noch ein paar alternative Denkanstöße zu geben:

efh-grundriss-mit-keller-version-2-131093-1.png

efh-grundriss-mit-keller-version-2-131093-2.png


Gauben und co hatte ich jetzt keine Lust einzufriemeln :D
 
kbt09

kbt09

prickelnd nicht... Steigung ist okay, Auftritt darf gern 1-2 cm mehr sein (zumindest meine Meinung)
Sehe ich auch so

@bluminger .. das Elternschlafzimmer und der Zugang zur Bettseite planoben ... das wäre immer noch nicht meins. Da ist Gaubenwand im Winkel mit Dachschräge unterhalb 2 m. Wie groß seid ihr denn?

Die angedachten Positionen Kleiderschränke in den Kinderzimmern, macht die halbe Gaube dort komplett wertlos. Allerdings lassen sich aufgrund der Positionen der anderen Fenster die Schränke auch schlecht an die Wände planoben stellen. Grundsätzlich solltest du die Maße eingezeichneter Möbel überprüfen. Ordentliche Schränke sollte man in dieser Phase immer mit 65 cm Tiefe planen. (Ikea-Pax mit Schiebetüren hat z. B. 66 cm Tiefe).
 
S

Soulcollector

Den Abstellraum größer machen auf Kosten vom Duschbad, kann man machen. Allerdings hätten wir gerne einen Wickeltisch und einen Schrank für Handtücher u.a. in dem Duschbad. Der Wickeltisch muss allerdings nicht so breit sein, wie eingezeichnet, der Schrank sollte eigentlich hinter der Tür sein und die Tür weiter links.
Hallo bluminger,

ich würde die Raumplanung nicht von einem Möbel abhängig machen, das man nur ein paar wenige Jahre benutzt. Wir hatten ab 1 Jahr Kindesalter gar keinen Wickeltisch mehr sondern haben mehr oder weniger überall gewickelt, Auflage drunter und fertig... :) Generell denke man sollte zwar kindgerecht planen, aber nicht alles um die Kinder herum planen - schon mit Beginn der Pubertät herrschen da ganz andere Ansprüche als noch im Auf-dem-Boden-Spiel-Alter:)

Überlegt euch bei der Küche mal (ganz grob) wieviel laufende Meter Platz ihr braucht (anhand eurer heutigen Küche). Ihr werdet auf jeden Fall mehr brauchen als bei dem jetzigen Grundriss möglich und der Platz in der Küche sollte eigentlich auch mehr hergeben.

Warum habt ihr die drei Türen vom Wohnzimmer zum Garten alle an der gleichen Seite angeschlagen? Ich würde eher eine Doppelflügeltüre (-> größere freie Öffnung) nehmen und dafür vielleicht einen feststehenden Teil. Alternativeine Hebeschiebetüre, dann kommt man barrierefrei raus, ist aber natürlich etwas teurer.
 
8

86bibo

Schönes großes Haus, aber einige Dinge gefallen mir auch nicht so gut. Das WZ gefällt mir gar nicht. Die Vertiefung zu dem oberen Zimmer macht den Raum verwinkelt Mund bringt nicht viel Gewinn. Die Türen hinter dem Sofa nehmen viel Platz, der nicht nutzbar ist. Zu den hast du das Südfenster gegenüber des TVs und das westfenster strahlt seitlich rein. Hat ich derzeit auch und muss sehr! oft verdunkeln um überhaupt was zu sehen. Wenn das WZ. Die Tiefe haben soll' dann würde ich den überdachten Terrassenbereich noch dazu nehmen. Dadurch wird auch der Flur gerader und das obere Zimmer größer.

Zur Küche würde ja schon viel gesagt, da werde ich mich raushalten. Bzgl. Abstellkammer, die finde ich auch gut. Allerdings fehlt euch ein Windfang bzw. Garderobenbereich. Ich betretet einen rel. Langen Schlauch und es kommen direkt links und rechts Türen. Ansonsten habt Ihr ein großzügiges Haus, beim betreten erscheint es aber sehr beengt.

Das obere Bad gefällt mir auch nicht. Das ist sehr geräumig, trotzdem ist alles etwas beengt: kleine Dusche, wenig Platz beim WC, etc. es sieht wirklich so aus, als würdet ihr die Bäder Um die Wickeltische herum planen :) bei so viel Platz, würde ich mir eine schöne große Dusche gönnen. Falls eine Sauna bei euch mal zur Option wird. Solltet ihr überlegen, ob ihr die wirklich in den Keller machen wollt oder nicht doch etwas Platz im OG habt.
Die Gauben in den KInderzimmern finde ich auch sehr beengt (und die fensteröffnungsrichtungen würde ich umdrehen). Wenns geht etwas breiter machen und die Schränke nach planoben.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
3Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
4Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
5 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
6Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
7Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
8Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
9OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
10Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
11Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
12Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
13Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
14Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen - Seite 532
15Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
16Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
17Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist? - Seite 317
18Geschlossene oder offene Küche ? 11
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
20Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52

Oben