Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung

4,00 Stern(e) 8 Votes
S

Stockum2019

Wie sieht denn Ihr Vorschlag aus?
Das mit den Kausalketten mag sein, die Planungen reifen schon länger allerdings für ein Süd Grundstück. Jetzt haben wir den Zuschlag für das Ost - Grundstück bekommen...und sind etwas versteift.
 
S

Stockum2019

Guten Abend, hier noch der Lageplan. Ich wäre tatsächlich an Gedankenspielen interessiert, leider kann ich mich schlecht von einer geraden Treppe und einem Eingang von vorne lösen. Argumente hab ich aber keine dafür, außer das die Breite des Grundstücks hierfür keinen Raum lässt.. Das Haus nach hinten setzen ist nicht so einfach machbar, könnte man aber ggf.durchbekommen. Der Bebauungsplan aus dem 1960erm passt so nämlich auf kein Grundstück und die Stadt hat somit von Baugrenzen und Dachformen etc. befreit. Die Zufahrt ist ursprünglich im Süden, wir würden Sie gerne im Norden haben. Das ist auch zugesagt worden.
Ein Sitzplatz vor dem Haus bzw. der Hauptgarten vor dem Haus fühlt sich komisch an...so schutzlos

Vielen Dank für die Mühen.
efh-2-grundrissvarianten-entscheidung-340657-1.jpg

efh-2-grundrissvarianten-entscheidung-340657-2.jpg
 
11ant

11ant

Das mit den Kausalketten mag sein,
Erhöht man die Zahl der "Musthave" / "NoGo" Bedingungen, verringert man in gleichem Maße die Zahl der Richtungen, in denen erfolgreich Möglichkeiten gesucht werden könnten. Besonders nehme man sich dabei davor in Acht, Bedingungen von anderen Bedingungen abzuleiten - die abgeleitete Bedingung "erbt" dann nämlich eine fälschliche Annahme der Unausweichlichkeit von der Mutterbedingung.

Eine Heilung kann dann nur dadurch erfolgen, reihum eine der Einschränkungen außer Kraft zu setzen (und in einer weiteren Runde gar derer zwei).

Der Bebauungsplan aus dem 1960erm passt so nämlich auf kein Grundstück und die Stadt hat somit von Baugrenzen und Dachformen etc. befreit.
In Gestalt welches Rechtsaktes soll das erfolgt sein ?
 
Y

ypg

Ein Gedankenspiel von mir in meiner besten Form (ein stumpfer Bleistift )
Podesttreppe in einem Glaserker, der das Westlicht in das ganze Haus lässt.
Hinten bleibt so ein moderner Erkerkasten, oben steht im Süden und Westen das Geschoss vor.
Oder so.
Terra in Ost und Süd. Garage mit Carport im NW mit Zufahrt im SW. Überdachter Eingang.
Hab jetzt erst gelesen, dass man die Küche zu machen kann. Nun, dann kann man das WC länglich gestalten, wie auch immer...
Ich weiß auch nicht, ob die Treppe zum DG begehbar ist ops:
efh-2-grundrissvarianten-entscheidung-340708-1.jpeg
 
OWLer

OWLer

Wir werden uns demnächst auch dem Problem mit der Ostausrichtung unseres Grundstücks beschäftigen. Daher sehr interessant für mich, dieser Thread.

Wenn ich die Grundrisse und Lagepläne richtig interpretiert habe, ist die Straße im West und der Garten im Osten. Hauseingang soll unbedingt dann auf die Straßenseite = Westen, oder? Aber im Westen legt ihr dann den Hauswirtschaftsraum und das WC?

Hauswirtschaftsraum in den Nordwesten kann ich nachvollziehen. Da wird besonders im Winter nicht viel passieren. Was ich mir aber in den Kopf gesetzt habe, ist die Küche in den Südwesten zu legen. Dann habe ich Abends, wenn ich mit meiner Frau Abendessen koche, noch Sonnenlicht. Zudem kann ich noch beim Kochen schauen, wer so kommt und geht. Der Gedankengang ist einfach, dass ich 90% des Jahres Abends Zeit in der Küche verbringen werde - morgens gibt es maximal einen Kaffee, bevor ich losfahre. Da will ich auch mal Sonne haben und Sonne stört mich beim Kochen nicht - im Gegensatz zum TV schauen.

Was hat euch bewogen, das WC dahinzulegen? Welche Gegenargumente gibt es, gegen Küche nach Westen? Dass die Nachbarn mich dann beim kochen beobachten können, ist mir klar.
 
C

Curly

ich finde die gerade Treppe hübscher, wenn unter der Podesttreppe nur ein leerer Raum sein sollte, mit dem man nichts anfangen kann. Die Wand mitten im Wohnzimmer würde mir auch nicht gefallen, finde es offen großzügiger.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 320
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
5Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
6Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
7Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
8Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
9130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
10Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
11Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
12Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
13Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
14Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
15EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
16Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
17Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
18Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
19Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 317
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben