Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Alibert87

Die Angaben bleiben vage...
180k bei Eigenleistung bis > 300k Komplettpaket.

Z.b. die Heizungsrohre... Können die dort bleiben oder wollt ihr die doch in den Fußbodenaufbau legen?
Sind die Dielen wirklich noch gut oder sagt das der Verkäufer?
Fenster "retten" oder doch neu?

Deine Liste ist so offen wie die Luft nach oben bei den den Baukosten zur Zeit...
ja, dass ist das Problem. Wenn man einmal anfängt, mit "das könnte man auch mitmachen", dann wird es schnell zu teuer.
Die Heizungsrohre liegen "teile überirdisch" als an den Wänden, also hier sollten/ müssten wir auf jeden fall investieren.
Dielen habe ich nur teils gesehen, noch sind sie mit dem Teppichboden überklebt. Da mir dass Haus nicht gehört, kann ich leider vorab nicht alles prüfen (dazu müsste ja der Teppich komplett raus)
Ehrlich gesagt, sind die Fenster okay, aber halt nicht der Standard von heute (macht es Sinn nur Scheiben auszutauschen?)
 
A

Alibert87

Das Problem ist, dass keiner euren Anspruch und die Immobilie kennt. Dazu die steigenden Baukosten.
Ein Bad kann 15 aber auch 30k kosten.

Fenster wäre zudem für mich ein Fall für den Energieberater. Wenn ihr dick dämmt, aber beispielsweise einfach verglaste Fenster hättet, wäre das vermutlich nicht so super.

Mal anders herum gefragt: was sagt denn euer Budget? Wie viel wollt ihr für die Sanierung ausgeben?
Hier sind wir im Zwiespalt: Einerseits will man, wenn man schon ein Haus zu dem Preis kauft, keine halben Sachen machen. Also alles neu, alles schick. Wenn wir es so angehen, sind wir aktuell bei ca 250T Euro Sanierungskosten (plus Puffer).
Also alles im allem 850T Euro. Ich schätze monatliche Belastung von 3000 Euro inkl Nebenkosten, kommt man damit hin?
 
A

Alibert87

Servus in die Runde,

Wir sanieren auch gerade einen Altbau aus 1960 mit ca. 170qm Wohnfläche (EG, OG, DG) bzw. fangen damit gerade. Ausgangssituation ist ähnlich der des TE.

Was machen wir:
- Dach: neu gedeckt & gedämmt (BAFA förderfahig)
- Heizung: Einbau Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung (BAFA förderfahig)
- Elektrik: komplett neu
- Leitungen: Brauch- und Abwasser neu
- Badezimmer: beide Badezimmer neu
- weitere Kostenpunkte: neue Küche, Photovoltaik aufs Dach, Innenarbeiten (Wände raus/rein, Verputzen & streichen, neue Böden/Türen, etc.). Was halt eben so alles anfällt.

Das Versetzen in den Rohbauzustand machen wir zu 90% in Eigenleistung und dann kommen die "großen" Gewerke (Heizung & Sanitär, Elektrik, Dach). Bei den weiteren Arbeiten gibt es nochmal gewaltiges Einsparpotenzial (zumindest bei uns).

Bzgl. des Budgets: Es kommt wie immer auf die Ansprüche an. Unser Plan ist es ordentlich in die Substanz zu investieren und ein entsprechend nachhaltiges, zeitgemäßes Haus zu 'bauen" (das frisst auch am meisten Geld). Ein Budget von mind. 200K sollte man hierfür dann schon einplanen.

Gerne gehe ich auch auf ein paar Details ein, wenn Fragen da sind.
Habt ihr auch über KFW nachgedacht? Bzgl der Sanierung.
Euer Plan ist für die Gewerke "was machen wir" 200T Euro zu investieren?
 
A

Alibert87

Für mich klingt es gut. Meinst Du mit "Heizungsrohre etc. leider außen verlegt , als in Wohnraum sichtbar", dass die Heizungsrohre "über-Putz" (oder wie man sagt?) verlegt sind? Finde ich nicht so schlimm, hatten wir auch und gibt den Räumen etwas Industrie-Charakter. Oder man versteckt sie einfach hübsch.

Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, da mein Mann in unserem 50er-Jahre-Haus fast alles mit Freunden selbst gemacht hat.
Ja, genau. Die verlaufen an den Wänden entlang
 
G

Grundaus

Dielen habe ich nur teils gesehen, noch sind sie mit dem Teppichboden überklebt. Da mir dass Haus nicht gehört, kann ich leider vorab nicht alles prüfen (dazu müsste ja der Teppich komplett raus)
Ehrlich gesagt, sind die Fenster okay, aber halt nicht der Standard von heute (macht es Sinn nur Scheiben auszutauschen?)
Dielen werden normale Fichte sein.
in 70 Jahre alte Fenster aus Fichte kann man keinen 3 fach Verglasung einbringen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11813 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
2Fußbodenheizung unter Dielen 50
3Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
4Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
5Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
6WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
7Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
14Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
16Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
17Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
18Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
19Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
20Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217

Oben