Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung

4,00 Stern(e) 13 Votes
Y

ypg

Grundflächenzahl -
Geschossflächenzahl -
Baufenster, Baulinie und -grenze -
Randbebauung -
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit -
Dachform -
Stilrichtung -
Ausrichtung -
Maximale Höhen/Begrenzungen -
weitere Vorgaben -
Normalerweise sollte man hier schon aufhören zu lesen!
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 275000€
Und hier fängt man sofort an, zu rechnen
Wäscheraum soll heißen: Waschmaschine und Trockner auf Podest, Unterschränke mit Arbeitsplatte und Möglichkeit den Wäscheständer dort zu stellen.
Aha, was fürn Firlefanz bei einer Rohplanung
Mehrgründung 0,00 € (im Angebot vom Bauunternehmer)
Jepp, bis 30 cm... oder hatte er schon das Baugrundgutachten?
Bauwasser und Baustrom 1.000,00 €
Das wird mehr - Auch in NDS!
50€ netto, Standard ist bei den meisten 30€. 130€? Was wollt ihr denn einsetzen? Als meine Eltern vor 3 Jahren renoviert haben sind die bei 50€ brutto gelandet und das war schon was ordentliches...
Es geht a) um Material b) um den Lohn

Ich sag mal so: ihr habt den Vertrag prüfen lassen! dann sollten Eventualkosten auch vom Sachverständigen überprüft worden sein. Auch die Elektrik. Obwohl der Sachverständige natürlich nicht weiß, was ihr wollt. Außenbeleuchtung, Wechselstrom... auch die Standardwanne würd mir nicht genügen.
Dann kommt noch das Bad im EG wegen der Teilbarkeit dazu...
Als Niedersachsen liegt man immer noch unter 2000€/qm ...
 
H

haydee

Könnte gehen, wenn ich ich es richtig verstanden habe

Zeichne es in den Lageplan
Skizziere den Grundriss wie du tauschen möchtest

Berücksichtige deinen Kniestock und Dachneigung
 
S

snowfollows

Normalerweise sollte man hier schon aufhören zu lesen!
Wie schon weiter vorne erläutert sind kaum Vorschriften im BP. Und diese treffen nicht auf uns zu (10m Höhe, 50° Dachneigung). Ich habe auch angeboten den BP einzustellen.
Aha, was fürn Firlefanz bei einer Rohplanung
Optional, fanden wir schön da die Wäsche meistens in den Schlafzimmer und im Badezimmer anfällt.
Jepp, bis 30 cm... oder hatte er schon das Baugrundgutachten?
Haben 25cm braunen Sand, dann gelben mittelfesten-festen.
Das wird mehr - Auch in NDS!
Okay, womit sollte man rechnen?
Sind rein für's Material. Hatte ich ja auch schon geschrieben.
Standardwanne würd mir nicht genügen.
Badezimmer haben wir bemustert, wir bauen generell ohne Badewanne sofern du das mit Standardwanne meinst
Dann kommt noch das Bad im EG wegen der Teilbarkeit dazu...
Das verstehe ich (noch) nicht?
Ich sag mal so: ihr habt den Vertrag prüfen lassen! dann sollten Eventualkosten auch vom Sachverständigen überprüft worden sein. Auch die Elektrik. Obwohl der Sachverständige natürlich nicht weiß, was ihr wollt. Außenbeleuchtung, Wechselstrom... auch die Standardwanne würd mir nicht genügen.
Wir haben den Vertrag noch nicht prüfen lassen. Das kommt noch nach Architekt -> Statik -> Berechnungen -> überarbeiteten Angeboten
 
Y

ypg

Schau doch einfach mal in der Rubrik Baukosten rein. Bedenke, dass sich in einigen Jahren auch der Preis verändert, also pauschal mal 30% zu den Beiträgen aus 2014 dazurechnen.
Weiterhin bedeutet bauseits immer noch nicht inkludiert, kommt also noch vom Bauherren obendrauf.
Nennenswert sollte hier sein: wenn Du getrennte Wohnungen planst, dann brauchst Du im EG ein Bad statt eines Wcs, das Bad soll dann auch barrierefrei sein? Grössenmässig?
Baue nie ohne Wanne, auch wenn Du sie derzeit nicht brauchst. Irgendwann wirst Du sie brauchen.
Grundsätzliche Alternative: einfach später einen Treppenlift einbauen.
 
B

boxandroof

Nehmt Euch die Zeit die Ihr braucht. Das Grundstück ist nicht schlecht und da sollte sich etwas mit schöner Ausrichtung draus machen lassen.

Wichtig sind jetzt klare Ziele: zweite Wohnung ja oder nein. Homeoffice? Dann wäre eine Tür sinnvoll (Dein letzter Vorschlag).

5 Zimmer und 150m2 sind nichts Außergewöhnliches und ich würde ich mich erst mal bei Standardgrundrissen im Netz umsehen und selber schauen wie was auf das Grundstück passt. Wenn man da was findet braucht man nicht mit Architekt rummachen.

Würde das Haus so weit nach Norden setzen wie möglich, auch zu Lasten der/des Autos: z.B. zweiter/dritter Stellplatz südlich parallel zu Straße und Carport für nur eine Autobreite vorsehen. Darf der Carport auf die Grenze?

Meine erste Eingebung zur Ausrichtung wäre die schmale Giebelseite zur Straße auszurichten, wie im Lageplan. Haustür und Treppenhaus im Norden. Lange Auffahrt im Norden, Carport weit rechts direkt nach der Haustür im Nordosten.

Dreht man das Haus dann wird das Grundstück besser ausgenutzt wie Du ja erkennt hast, wenn ich Dich richtig verstanden habe, aber Grundriss wird evtl. schwieriger und Ausrichtung zur Sonne hin leidet, auch im Garten abends. Geht beides. Spiel das mal mit groben Skizzen, Schuhkarton und Deiner Schreibtischlampe als Sonne durch.

Kosten: lass Dich nicht verrückt machen. Plane erst mal den Grundriss.

Architektenentwurf: leg den beiseite. Dennoch ein Einwand: Raumhöhe EG ist im Gegensatz zum OG zu niedrig, Bodenaufbau EG dazu noch zu knapp sofern unter der Platte keine Dämmung ist. Das könnte weitere Raumhöhe kosten und wäre ärgerlich wenn es zu spät bemerkt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
2Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
3Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
4Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
5Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
6Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! - Seite 7284
7Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 361
8Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
9Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt 33
10Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² - Seite 318
11Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
15Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
16Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
17Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
18Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
19Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
20Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16

Oben