Einbaustrahler dimmbar / nicht dimmbar Abstrahlwinkel

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

benkler1401

Hallo Zusammen,

Wir befinden uns gerade im Bau unserer Doppelhaushälfte und haben uns in Küche/Flur(Diele)/Badezimmer/WC HaloX-P Dosen in die Plattendecke mit einsetzten lassen und sind nun auf der Suche nach passenden GU10 Spots.

Ich habe wirklich schon Stunden am Rechner gegoogelt und auch auch hier im Forum einiges gelesen jedoch kam ich leider nicht wirklich viel weiter.

Unser Problem ist wir benötigen Strahler mit einem hohen Abstrahlwinkel mind.60° am besten sogar 120° . Wir haben in unserer Doppelhaushälfte im EG nur 1 Tür für das WC sonst ist alles Offen! In der Küche haben wir über der Arbeitsplatte in U-Form HaloX Dosen verkabelt und einen Dimmer hierzu dann haben wir im gleichen Raum noch eine (Flurbeleuchtung) der Küche diese ist nicht Dimmbar und verfügt über einen eigenen Stromkreis hierfür benötigen wir Einbaustrahler die sich Optisch von den Dimmbaren kaum bis überhaupt nicht Unterscheiden. Im Badezimmer bräuchten wir wieder Dimmbare Einbaustrahler jedoch mit leichtem Spritzwasserschutz da wir einen Strahler in der Dusche haben (jedoch haben wir eine Deckenhöhe von 250cm).

Jetzt haben wir schon viel sehr günstige Modelle namens Sweet-Led und Tevean die laut ama... Rezensionen echt super sein sollen . Dann gibt es noch die teureren Ledon , ELV , Ikea , Melitec (aldi) , Paulmann , Tevea , Osram , Philips


Jetzt würde uns mal interessieren ob ihr vielleicht schon Erfahrungen mit diversen LED Einbaustrahlern gemacht habt. Welche ihr empfehlen könnt und von welchen ihr abraten könnt.
Das größte Problem was ich sehe ist einfach das in einem Raum nicht dimmbare und dimmbare Strahler verbaut werden sollen.



Vielen Dank

MfG Benkler
 
S

Steffen80

Wirklich ausnahmslos ALLE Spots mit eingebautem Treiber (230Volt) sind Krücken und IMMER schlecht bis gar nicht dimmbar (auch da wo es darauf steht). Entweder Flackern..Brummen..oder nur runter auf 50%

Einzig sinnvolle Lösung: LED 24 Volt Spots (auch von 12 Volt ist abzuraten) mit ordentlichen Netzteilen (z.b. meanwell) und ordentlichen Dimmer (z.b. eldoled 720d was momentan das Maß aller Dinge ist).

Gruss, Steffen
 
B

benkler1401

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe .
Ok super vielen dank .
Gäbe es denn die Möglichkeit die bereits 230v verkabelten Spots die dimmbar werden sollen per ,,Trafo'' oder sonstigem mit 24V laufen zu lassen ? Der platt in der HaloX sollte ja eigentlich ausreichen.

Und gäbe es strahler die identisch oder relativ ähnlich sind als retrofit und dimmbare ?

Danke
 
S

Steffen80

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe .
Ok super vielen dank .
Gäbe es denn die Möglichkeit die bereits 230v verkabelten Spots die dimmbar werden sollen per ,,Trafo'' oder sonstigem mit 24V laufen zu lassen ? Der platt in der HaloX sollte ja eigentlich ausreichen.

Und gäbe es strahler die identisch oder relativ ähnlich sind als retrofit und dimmbare ?

Danke
vergiss den ganzen retrofit Schrott. Ob durch das Kabel 230 Volt oder 24 gehen..spielt keine Rolle. Du kannst also einfach 24 Volt Spots (empfehle die constaled von voltus) nutzen und baust entweder zentral oder dezentral entsprechende netzteile + treiber ein.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Für die halox-p Gehäuse gibt es extra zusätzlich Trafokanäle. Die Trafos passen vermutlich sonst nicht mit in das Gehäuse.

Soweit ich weiß können Trafos auch nicht beliebig weit von den Spots entfernt sein. Da ist meine ich nach wenigen Metern Kabelreichweite bereits Schluss. Ist das falsch was ich sage?

Ich höre nun auch zum ersten Mal davon, dass 230V Spots "Schrott" sein sollen. Kannst du das auch etwas näher ausführen, was daran Schrott ist? Gibt es dazu ggf. Artikel etc. die das Bestätigen können?
Dass sie nicht gut dimmbar sind kann ich akzeptieren.

Bei den Schwiegereltern sind auch mehrere Spots mit Trafo mit 24V verbaut.
Wenn ich den Dimmer andrehe beginnt der Dimmer an zu summen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbaustrahler dimmbar / nicht dimmbar Abstrahlwinkel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
2Anzahl der nötigen Spots (Halox) und welche? 20
3Planung Einbaustrahler - Brauche Tipps 12
4Kosten für Doppelhaushälfte 11
5Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü? 22
6Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
7Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
8Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
11Neubau - Wann Küche bestellen? 10
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
14Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
15Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
16Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
17Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
18Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung? 12
19Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
20Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar 15

Oben