Diskussion Pultdachbungalow

4,30 Stern(e) 4 Votes
wrobel

wrobel

Moin Moin

Ja die begeisterten Sterneköche sind wir nicht. Die Küche wird in der Tat selten genutzt ungern trifft es aber nicht. In einer ziemlich ähnlichen Küche kochen wir aber auch jetzt regelmäßig für 10 bis 15 Personen.

Der hintere Teil gefiel uns eigentlich immer recht gut, noch unschlüssig sind wir im Bereich Ankleide, Schlafen u. Bad.
Die Waschmaschine steht im Hauswirtschaftsraum neben der Haustür.
In der kleinen Kammer steht der Pelletofen einschl. Schornstein und der Möglichkeit Pellets zwischen zu lagern. Die Front des Ofens ist zum Wohnraum ausgerichtet.

In einer vorherigen Skizze hatte ich die Küche auf der Süd West Seite,das aber zu Gunsten des Büro / Gästezimmers wieder verworfen. Kürzer war der Weg durchs Wohnzimmer da auch nicht.
Bei fast 200 m² Grundfläche ist es aber auch nicht einfach kurze Wege zu realisieren.
Bei der aktuellen Skizze ist aber auch noch eine Tür zwischen Garage u Hauswirtschaftsraum möglich; kürzt den Weg, wenn man das Auto in der Garage abstellt noch etwas.

Die schräge Wand ist eine spontane Idee, das muss ich auch noch mal überdenken.

Essen, Wohnen, Büro / Gast Bad u. Schlafzimmer sind in Richtung Süd West.
Küche, Hauswirtschaftsraum, Haustür, WC und Ankleide sind in Richtung Nord Ost. Das Fenster in der schrägen Wand ist im Norden. Der Postbote kommt maximal an den Oberlichtern von Ankleide und WC vorbei.
Die Stichstrasse endet etwa in Höhe des Fenster der Ankleide.


Olli
diskussion-pultdachbungalow-80751-1.jpg
 
blockhauspower

blockhauspower

Der Pelletofen ist einer mit einer Scheibe zum Wohnraum und beliefert gleichzeitig dir Fußbodenheizung? Wie wird Warmwasser erzeugt?
Ich rate dringend ,aus Erfahrung, zu einem Pelletsilo mit automatischer Beschickung des Ofens.
Grüße
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Ja ist ein wasserführender Pelletofen von Wod_ke.
Der heizt über eine Rücklaufanhebung auf einen Pufferspeicher mit WW Bereitung und dann,
ich werde mal einen Festwertregler probieren, in die Fußbodenheizung.
Entgegen dem Trend alles mit dem Streicheltelefon zu steuern, werde ich mal versuchen
die Regelungstechnik auf ein Minimum zu reduzieren.
Sommer u. Übergangszeit stellt eine therm. Solaranlage Wärme zur Verfügung.

Nach gut 10 Jahren mit 3,5 to per anno weiß ich worauf ich mich mit der Sackware einlasse.
Ich schätze den Verbrauch im Haus auf ca 1,8 to. = 120 Sack

Was für eine Anlage betreibst Du?

Olli
 
blockhauspower

blockhauspower

Springt dann nicht, wenn mehr Warmwasser angefordert wird, auch im Sommer der Pelletofen im Wohnzimmer an?

Wir haben einen Kessel der Firma W...hager aus Österreich. Bis jetzt läuft der Kessel prima und problemlos.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Diskussion Pultdachbungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
2Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
3Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
4Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
5Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus - Seite 991
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
8Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
9Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
10Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
11Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
14Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
16Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
17Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
18Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
19REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
20Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642

Oben