Diskussion Pultdachbungalow

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Diskussion Pultdachbungalow
>> Zum 1. Beitrag <<

wrobel

wrobel


Lageplan eines Grundstücks mit rotem Rechteck und reserviertem Bereich.
Moin Moin

Hier noch mal mein Entwurf. Gebäudegrundform, Grundriss und Anordnung von Fenstern u. Türen sind von mir.
Anordnung der Sparren und die Aufteilung der Fenster, Carport, die hohe Wand im Norden 2 zusätzliche Fenster
und diverse Anregungen zur Fassadengestaltung sind vom befreundetem Architekt.

Die Anregungen u. Änderungen finde ich erst einmal spannend und überlegenswert. Ich /Wir sind uns aber auch irgendwie nicht sicher.

Die Wand im Norden war von mir erst so wie die im Süden bzw. im Schnitt angedacht und das Carportdach vom Hauptgebäude durchlaufend.
Argument : zu glatt u. zu wuchtig. Ich bin da noch etwas unschlüssig. Wie seht Ihr das ?
Die beiden Fenster sind vorher nicht angedacht gewesen, gefallen uns aber sehr gut.

Die Tür u. Fenster im Garagenbereich sollen auf 2,20 m Höhe enden um darüber ein großes Regal zu Bauen.
Richtige Entscheidung?

Die Aufteilung Sparren u Fensterformate gefällt mir sehr gut. Ich über lege aber die Wandscheibe im Wohnzimmer in ein Fenster zu tauschen. Nachteil: zusätzliches Fensterformat.

Ja und dann die Fassade.... Holz, Putz, Klinker, Putz mit anderen Elementen....????


Freue mich auf eure Anregungen


Olli
Architekten-Plan: Zwei Gebäudefassaden mit Fenstern und Türen als Bleistiftzeichnung.

Handgezeichneter Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Flur und Treppe.

Grundriss eines Gebäudes mit Innenräumen, Fenstern und Maßlinien – Bleistift-Skizze.
 
kbt09

kbt09

Hmm .. Bilder drehen?

Und, warum nicht auch im Garagenbereich die Fenster so hoch? Man kann doch unter dem breiten 70 cm hohem Fenster prima ein Regal bauen von ca. 200 cm Höhe, wo man auch an alles rankommt.

Und, wenn du im Wohnbereich noch zusätzliche Fenster möchtest, würde ich vermutlich eher die Tür im Küchenbereich zu einem Fensterelement analog der anderen erweitern. Im Essbereich gefallen mir diese schmalen Fenster mit der hohen Brüstungshöhe überhaupt nicht. Das sind für mich immer eher Fenster für Abstellräume. ops:
Da ist in der Ansicht ja auch ein Fenster mehr als im Grundriss .. oder?

Womit ich mich immer noch nicht so anfreunden kann, ist, dass Ost- und Südsonne halt so gar nicht irgendwelche Lebensräume erreicht. Liegt aber wohl am Garagenbedarf.
 
wrobel

wrobel

Moin noch mal

Auf KTB09 anraten setze ich mein Thema hier mal wieder fort.

Zitat KTB09:
Und warum setzt du nicht einfach den anderen Thread fort? Dann können alle viel besser folgen. Und, es wäre auch toll, die JPGs vor dem Einstellen so zu drehen, dass man sie lesen kann und sie nicht auf dem Kopf stehen

Mich würde ja die Einordnung im Lageplan interessieren. Ist die Garage gut befahrbar.

Deine Fragen bezüglich Garagenbereich und 220 cm verstehe ich nicht, bzw. erschließen sich mir nicht. Und, welche Wandscheide im Wohnzimmer meinst du denn? (so etwas könnte man kennzeichnen )

Viele Grüße
kbt09





Zum drehen der Bilder: Im PC richtig, im grünen Forum richtig und hier irgendwie so.
Warum? Ich bekomme das nicht geändert. Sorry

Lageplan habe ich hier mal angefügt.
Plan rechts, die schräge Wand ist genau Norden. Das Grundstück ist jetzt 1126 m² und vom Haus Gartenseite zur nächsten Straße sind es etwa 35 m.
Vom Garagentor zur Grundstücksgrenze sind es 3 m Die Stichstrasse hat eine Breite von 4,25.
Die Garage ist für Fahrzeuge die nicht tägl. genutzt werden.

In der Westansicht sind die Tür und das Fenster in der Garage genau so hoch 3,0 m wie im Wohnhaus.
Von der Ansicht prima, aber ich hätte gerne auf der Höhe von 2,2 m in der Garage einen Zwischenboden von 1,0 m Tiefe als Regal eingezogen.
Also Oberkannte Tür u. Fenster auf 2,20 m ??

Die Wandscheibe meint die Außenwand zwischen den beiden Fensterelementen im Wohn- u. Esszimmer.
Positiv: gliedert Wohn u. Essbereich eventuell etwas
gleichmäßige Anordnung der Fenster in der Ansicht
negativ: nimmt etwas Licht (ist jammern auf hohem Niveau )
bringt ein zusätzliche Fensterformat mit sich


Olli





Architekturplan eines Grundrisses mit rotem Rechteck als Markierung.
 
L

Legurit

wie vor 3 Monaten: Grundriss ist gut, Pelletofen mitten im Haus wäre nervig, wobei du ja meintest, dass es schon eine Vorrichtung zur automatischen Befüllung geben wird.
 
Y

ypg

Ich gebe jetzt auch noch mal meine Meinung dazu, obwohl ich es schon damals getan habe:
zur Lage Pellet-Ofen kann ich nichts sagen, dennoch würde ich einfach noch mal überlegen, ob Schlafzimmer nicht doch eher im Norden/Westen angebracht wäre und die Wohnräume Richtung Südwesten.
Man könnte die Raum-Aufteilung spiegeln (natürlich nicht 1:1 wegen der Schrägen Wand) und die grosse Garage im Süden etwas in den Westen versetzen, sodass Platz in der Küche für ein Südfenster wäre. Eine Terrassentür in der Küche in der Nähe der Garage könnte somit bei Bedarf als "kurzer Weg" dienen.
Schlafzimmerfenster wäre durch die Gartenlage hinten etwas geschützter.

Wo habt Ihr den Kühlschrank geplant? Küche ist ja sehr klein, dennoch ist der Kühlschrank normal ja ständig im Fokus, also im Gebrauch, würde ihn also nicht im separaten Hauswirtschaftsraum raussetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2511 Themen mit insgesamt 87192 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Diskussion Pultdachbungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
2Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
3Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
4Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
5Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
6Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
7alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
8Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 11175
9Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 29344
10Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 12192
11Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 856
12Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig - Seite 355
13Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
15Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
16Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
17Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
20Grundriss die IV! :-) 18

Oben