Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen

4,00 Stern(e) 19 Votes
B

Bauherr am L

Ich habe zwar keine fachliche Ahnung, aber 045er wäre mir persönlich zu wenig, da würde ich die 035er nehmen.

Bei uns war im ersten Angebot 10 cm Dämmung unter der Bodenplatte vorgesehen, die Berechnung hat aber ergeben, dass das nicht nötig ist, um die Energieeinsparverordnung einzuhalten. Daher haben wir es weggelassen und 2,5 k gespart. Dafür habe ich 1k extra in bessere Dämmung auf der Bodenplatte investiert - von 14 cm 035er auf 10 cm 022er + die 3 cm 045 Rolljet, auf die unser Heizungsbauer bestanden hat. Hat dennoch den U-Wert laut ubakus von 0,24 auf 0,187 verbessert und wir haben 1,5k gegenüber der ursprünglichen Planung eingespart.
Das klingt interessant. Habt ihr beim Mauerwerk auch Maßnahmen ergriffen? Es gibt bei Kalksandstein ja Wärmedämmsteine, die man für die unterste Steinreihe verwenden könnte...

Wie ist eure sonstige Dämmung? WDVS? Wie verläuft die Dämmung dann am Anschluss Wand zu Bodenplatte?
 
P

pffreestyler

Wir haben Ytong. Welchen Lambdawert die haben, müsste ich in der Berechnung nachschauen, wird jedoch kein außergewöhnlich guter Wert sein, da nur nach Energieeinsparverordnung gebaut wurde.

Wir haben eine Bodenplatte mit 80 cm Frostschürze und 10 cm Perimeterdämmung im Sockelbereich (Knabe Klinker) auf der Bodenplatte dann 17,5 cm Ytong, 18 cm Mineralwolle, 2 cm Luftschicht und 11,5 cm Verblender.

Was das genau ist, weiß ich nicht, da wir keinen KfW-Kredit in Anspruch genommen haben. Ist irgendwas zwischen Energieeinsparverordnung und KFW 55.

daemmung-unter-der-bodenplatte-sinnvoll-erfahrungen-350670-1.jpg


daemmung-unter-der-bodenplatte-sinnvoll-erfahrungen-350670-2.jpg
 
S

Stadtvilla19

Unser Architekt hat auch gemeint das eine Dämmung unter der Bodenplatte Blödsinn ist. Erstens wird ja auf der Platte gedämmt und zweitens regelt sich die Temperatur des Erdreich unter dem Haus wohl ein. Man hat dann inner ob Winter oder Sommer 15Grad im Erdreich direkt unter der Platte.

Aber Jeder wird da wahrscheinlich auch ne andere Meinung haben.
 
B

Bookstar

Ist tatsächlich Blödsinn und kostet Geld. Wir haben es gemacht wegen KFW. Bring dir aber keinen Euro Einsparung oder Sonstiges.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 520 Themen mit insgesamt 4980 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
236er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
6Klinker direkt an Ytong? 19
7Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
8Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
9Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten - Seite 217
10Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
13 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
14Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
15Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
16Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
17Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
18Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
19Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
20Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25

Oben