Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
hausnrplus25

hausnrplus25

Hallo liebe Foristen,

unser Haus wird mit einer Höhe von ca. 1.6m Dachboden geplant. Diese bezieht sich natürlich auf die Mitte, also Platz zum First innen. Begehbar über Bodenklapptreppe.

Außenmaße des Hauses sind 11.15m x 9.6m (letztere ist die Giebelseite). Dach wird ein klassisches Pfetten-Satteldach mit einem Erker an einer Seite, mittig von den 11.15m. Breite des Erkers 4m Außenmaße.

Wir kennen nur Dachböden mit voller Raumhöhe oder einen super flachen Spitzboden unter einem Walmdach.

Da wir ohne Keller bauen, ist der Dachboden natürlich relevante Stellfläche!
Hat jemand von euch ähnliche Maß-Verhältnisse und kann einmal Erfahrungen geben oder Fotos zeigen wieviel Lagerplatz einem noch bleibt? Man benötigt ja auch Zugang zu den Kartons und Co.

Wir möchten weder Kniestock, noch Raumhöhen verringern. Da uns der Wohnraum wichtiger ist als der Dachboden und dennoch wollen Deko&Co ihren Platz haben!

Da wir nur ein Vollgeschoss bauen dürfen ist es auch nicht so einfach die Dachneigung zu verändern. Unsere Baufirma hat bereits so gerechnet, dass wir überhaupt einen Dachboden haben, einen Kniestock mit mind. 1m Kniestock lichte Raumhöhe und eben das Vollgeschoss nicht erreichen.

Weiterhin planen wir kein Fenster im Dachgeschoss -> schlechte Idee? Oder was sagt ihr? Ursprünglich wollten wir Dreieck-Fenster in den Giebeln, aber 1. ist jetzt der Kamin vor das Fenster gerutscht und 2. sollen diese unverschämt teuer sein!

Erfahrungen, Fotos, Anmerkungen?

LG und Danke
 
O

Osnabruecker

Wichtige fehlende Angabe: Dachneigung.

Fenster sind 1 Stück je Gieble m.E. notwendig alleine um die Möglichkeit zu Lüften zu haben (Baufeuchte).
Aber es reicht 50/50
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Oh ... dann müssen wir vielleicht doch nochmal über Fenster nachdenken. Auf dem aktuellen gibt es nur dieses Mini Doppelflügelfenster als Notausstieg.

Klar die Dachneigung: sind 38 Grad.
 
P

pagoni2020

Also mein altes Haus war von der Grundfläche zwar etwas größer, hatte aber eine ähnliche, aber aber eine etwas niedrigere Höhe.
Zuletzt wohnten dort 3 Parteien, woibei zwei davon unendlich viel Kram in Kisten hatte.
Wenn ihr also keine Extrem-Sammler seid werdet ihr diort mehr als ausreichend Platz haben. Über diese Zugtreppe kann man eh nur bedingt Dinge dort oben lagern. Ich hatte mich irgendwann entschlossen, dort oben gar Nichts mehr zu lagern bis auf übrige Ziegel oder Dinge, die ich quasi nie wieder brauchen werde.
Sollte es im neuen Haus (ohne Keller) wirklich nicht reichen, was ja meist eher eine Frage der Lebensweise ist, stelle ich mir lieber ebenerdig eine Gartenhütte auf die Wiese.
Für mich ist es eben ein Grauen, mich im Speicher durch Kisten und Gegenstödne zu wühlen, mit oder ohne Fenster.
Zwei Leuchtstoffröhren o.ä. reichen da völlig aus, um Alles gut auszuleuchten.
 
P

pagoni2020

Oh ... dann müssen wir vielleicht doch nochmal über Fenster nachdenken. Auf dem aktuellen gibt es nur dieses Mini Doppelflügelfenster als Notausstieg.

Klar die Dachneigung: sind 38 Grad.
Sofern es wirklich seht teuer ist, wie Du sagtest, würde ich mir das Fenster schenken. Sicher ist es kein Schaden es zu haben aber Du hast ja eine Luke.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Danke für deine Antwort
Wir planen halt die Jahreszeitendekorationen (gut 6 Umzugskartons) dort zu lagern wie auch Koffer, Schlafsäcke, Zelt, Sachen die man als Erinnerung lagert, mal nen leeren Karton um etwas zu versenden etc. Horten wollen wir nicht, aber es kommt ja immer mehr zusammen als einem lieb ist
Und wir möchten ungern auf allen Vieren krabbeln müssen um mal den Baumschmuck zu holen....

Wir werden versuchen in Erfahrung zu bringen, ob ein Fenster Pflicht ist
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6632 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
2Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
3Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller 136
4Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
5Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
9Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
10Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
11Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
12Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
13Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
14Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
15Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
17Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
18Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
20Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40

Oben