Carportstellplätze kleiner als im Plan Gebaut - Tolerieren?

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Khullx1

Es wurden bei einem Neubau Mehrfamilienhaus vom Bauunternehmen auch ein Carport mit zwei Stellplätzen erstellt. Laut Architektenplänen sollten die ein Innenmaß von 5,30m haben, also 2,65m pro Stellplatz. Das Carportdach schliesst auf der einen Seite an eine Fertiggarage an und hat auf der anderen Seite Metallstützen. Von der Fertiggarage bis zu den Stützen sind es nun nur 5,15m, weil die Stützen deutlich nach innen gesetzt wurden. Es fehlen also 15cm....für mich weit ab von irgendeiner Toleranz. Ob das technisch so notwendig ist weiss ich nicht, aber dann hätte das Dach eben größer werden müssen, damit das Innenmaß eingehalten wird. Geplant war sowieso eigentlich eine rundum Wand, die nur im oberen Bereich offen ist. Das Endprodukt ist aber eben rundum offen und hat dann auf der einen Seite Metallstützen bis zum Boden. Diese Stützen sind auch so gesetzt, dass man die Tür nicht öffnen kann, weil hier zwei Stützen sind. Effektiv also so als wäre hier eine Wand.
Das Ganze ärgert sehr, da die Stellplätze in der Tiefgarage schon nur 2,50m haben und wir den Carport für ein breiteres/größeres Auto eingeplant haben. Hat man da jetzt irgendwie eine Handhabe??
 
K

Khullx1

Käufer einer Wohneinheit vom Bauträger. Es gibt nur diese zwei Carportplätze, der andere gehört einem weiteren Käufer einer Wohneinheit.
 
Y

ypg

Interessant wäre auch, ob Du nur allein das Nutzungsrecht für den Carport hast. Bzw: habt ihr die Stellplätze gekauft und lasst dort den Carport selbst vom BT bauen? Seid Ihr Auftraggeber?
 
K

Khullx1

Die zwei Carportplätze sind alleiniges Eigentum. Wir haben einen Platz gekauft und eben ein anderer Eigentümer einer Wohneinheit.
Gebaut/geplant wurde das ganze Mehrfamilienhaus mit allem, also auch Parkplätze usw., vom Bauunternehmen und dann eben die einzelnen "Sachen" verkauft...die Carports haben wir da nicht "extra" in Auftrag gegeben.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carportstellplätze kleiner als im Plan Gebaut - Tolerieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² - Seite 272
2Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
3Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
4Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
5Stützen oberhalb Fenster und Haustür - Welches Material? 11
6Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
7keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
8Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? - Seite 316
9Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
10Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
11Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
12Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
13Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
14Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 348
15Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
16Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
176 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
18Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
19Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
20Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen 13

Oben