Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
D

Daniel-Sp

Alles hinter dem PSW.
Der graue Kasten neben der Hydrobox wird wohl dieses MHK-Teil sein, mit Umwälzpumpe vermutlich. Sind das Manometer oder Thermometer? Wenn es eine Umwälzpumpe ist, wie ist sie geregelt?
was bedeutet die Linie zwischen HP und HM? Ist da ein Überstromventil verbaut?. Was passiert alles in dem Kasten?
 
D

Daniel-Sp

Ah, also es sind Thermometer. Das Cosmo-Teil ist eine Umwälzpumpe. Was ist das unter der Umwälzpumpe?
 
D

Daniel-Sp

Mal selber bei Brötje nachgeschlagen.
HP steht wie vermutet für Heizkreispumpe, das ist wohl die Cosmo im grauen Kasten.
HVF ist der Vorlauffühler
HM steht für Heizkreismischer und ist ein Ventil. Was macht das? Ist das eine Art Überstromventil?
Das ist meine große Frage.
 
A

Alessandro

ich würde dir deine Fragen gerne beantworte, aber ich kann leider nicht
Nachdem die Ventile auch ständig ihre Position ändern, kann ich zur Zeit auch keine Durchflussmenge nennen.
Ich finde das Verhalten der Ventile schon komisch, da alle ERR auf Heizen eingestellt sind.
 
D

Daniel-Sp

Vielleicht ist das "HM" tatsächlich ein Überstromventil. Frag mal den Heizungsbauer. Wenn es ein Überstromventil ist, fließt natürlich ein Teil des warmen Vorlaufwassers an der Fußbodenheizung vorbei direkt wieder zurück. Damit steigt die Rücklauftemperatur an der Wärmepumpe schnell an was zum Abschalten führt, obwohl noch gar nicht genug Wärme in die Fußbodenheizung geflossen ist. Da der Estrich noch gar nicht so warm ist, fällt die Rücklauftemperatur dann auch wieder schnell ab und die Wärmepumpe fängt wieder an zu heizen. Folge ist eine munter tatktende Wärmepumpe. Frag mal @chewbacca123
Du könntest beim nächste Heiztakt mal schauen, wie schnell die Temperatur am Rücklauffühler der Wärmepumpe ansteigt. Wenn die Wärme ohne Kurzschluss nur in die Fußbodenheizung geht, sollte der Anstieg verzögert und langsam erfolgen. Hast du einen Kurzschluss zwischen Vorlauf und Rücklauf, steigt die Temperatur schneller und steiler an.
Also frag dein Heizungsbauer was dieses Ventil Heizkreismischer macht und wenn es ein Überstromventil ist, wie man es schließt damit weniger warmes Wasser an der Fußbodenheizung vorbei fließt. Dann aber die Stellmotoren abbauen oder ERR alle auf max. Temperatur belassen.

Aus Effizienz- und Kostengründen wäre die Umgehung von Trennpufferspeicher (PSW) und Mischer besser. Dann profitierst du auch mehr von der Modulationsfähigkeit deiner Wärmepumpe. Dafür muß aber der Volumenstrom in der Fußbodenheizung ausreichend für die Wärmepumpe sein. Leider habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, welchen Nennvolumenstrom deine Wärmepumpe braucht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
2Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
3Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
12Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
14Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
17Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
18Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
19Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
20Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690

Oben