Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?

5,00 Stern(e) 4 Votes
N

Nico79Bln

Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für das Lesen meiner Frage.
Meine Partnerin und ich lassen von einem Hausbauunternehmen aktuell ein Angebot für eine 155m2 Stadtvilla errechnen. Zur Kalkulation der Gründungsarbeiten haben wir ein Bodengutachten mit eingereicht welches zeigt, dass ca. 50-60cm Mutterboden über dem tragfähigen Boden liegen. Heute kam ein Anruf der Firma in der mir 2 Optionen angeboten wurden:

Variante 1:
- Mutterboden abschieben und auf dem Grundstück lagern
- Grube mit Füllsand auffüllen und lagenweise verdichten
- Gräben für Streifenfundamente ca. 80 cm tief ausheben und gießen
- Bodenplatte auf den Streifenfundamenten gießen
- Aushub entsorgen oder auf dem restlichen Grundstück verteilen

Variante 2:
- nur die Grasnarbe abschieben
- Gräben für Streifenfundamente ca. 80 cm tief ausheben und gießen
- tragende Bodenplatte gießen (laut Aussage deutlich dicker und mehr Stahl als in Variante 1)

Variante 2 soll knapp 2.5 Tsd. Euro günstiger sein als Variante 1 + die geringeren Kosten für die Entsorgung des Aushubs weil deutlich weniger Material abgeschoben wird.

Hat jemand schon mit so einem Fundament gearbeitet oder Erfahrungen damit? Habe noch nie gehört das man auf Mutterboden ein Fundament baut. Andererseits liegt das Gewicht der Platte auch nicht auf dem Mutterboden sondern auf den Streifenfundamenten die bis in die tragfähige Bodenschicht reicht. Will am Ende nicht für ein paar Tausend Euro Ersparnis Schäden am ganzen Haus riskieren.

Google konnte mir leider nicht helfen. Hier finde ich immer nur die Variante Streifenfundament mit nichttragender Bodenplatte oder die tragende Bodenplatte allein. Beides natürlich auf tragfähigem Boden.

Vielen Dank!
 
C

Cronos86

Moin,

du schreibst es ja eigentlich schon selber. Bei Baukosten von >500.000 €, ca. 2500 € bei der Gründung zu sparen klingt nicht schlau. Ich würde Variante 1 vorziehen, damit liegt die Bodenplatte überall und dauerhaft (Organik kann verschwinden) auf. Falls doch jemals Feuchtigkeit unter die Platte gelangen sollte, ist der Sand ebenfalls besser als Mutterboden.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
2Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
3Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
4Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
5Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
6Grundstück kaufen oder lassen? 12
7Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
8Aufschütten für Bodenplatte 25
9Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
10Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
11Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
12Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
13Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle 29
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
16Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
17Wasser auf der Bodenplatte 12
18Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
19Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30

Oben