Bewertung Finanzierungsangebot für Neubau

4,00 Stern(e) 12 Votes
M

Mephisto23

Guten Morgen,

ich würde gerne mal Rückmeldungen/Meinungen von euch zu dem folgenden Finanzierungsangebot bekommen:

Die Finanzierung läuft auf mich allein.
Gehalt ca. 3100 Netto (es sind keine Prämien oder Sonderzahlungen zu erwarten.)
2 Kinder: Kindergeld bekomme ich. (Baukindergeld soll wenn möglich in die Sondertilgung fließen)
Baukosten inkl. Grundstück und Nebenkosten 382.209€ Brutto
Eigenkapital im Moment 46.000€
Grundstück ist meins und somit bereits bezahlt. (49.709€)
Eigenleistung 21.500€ (Bin gelernter Elektriker, mache somit die Elektrik, Photovoltaikanlage mit Speicher selber. Flächenkollektor und Maler/Tapezierarbeiten mach ich auch mit Unterstützung von Kumpels die in dem Bereich arbeiten, und mir dementsprechend Tipps geben können, selber.

Somit ist ein Finanzierungsbedarf von 265.000€ gegeben.

Das Angebot sieht wie folgt aus:

165.000€ Annuitätendarlehen, mit 1,23% Effektiver Jahreszins, 2,75% Tilgung, 20 Jahre Sollzinsbindung, 544,50€ Rate, Restschuld nach 20 Jahren Sollzinsbindung 62.385€

100.000€ KFW 153, mit 0,48% Effektiver Jahreszins, 3,23% Tilgung, 10 Jahre Sollzinsbindung, 306,75€ Rate, Restschuld nach 10 Jahren Sollzinsbindung 70.349€ (5.000€ Tilgungszuschuss noch nicht abgezogen)

Wäre das soweit okay, oder seht ihr einen Haken, bzw. irgendwas, was ich nicht berücksichtigt habe?

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.
 
W

WingVII

Ich würde KFW weglassen und 265.000 auf 20 Jahre machen. Das sollte aktuell für 1,1% p.a. zu haben sein. Ich hoffe du hast keinen Keller, denn sonst funktioniert das Budget nicht.
 
W

WingVII

Hast du noch einen finanziellen Puffer bzw. Geld für die Küche? Anhand der Rechnung wohl eher nicht. Daher würde ich eher mit 300.000€ planen.
 
M

Mephisto23

@WingVII

Vielen Dank für deine Meinung.
Nein, einen Keller gibt es nicht.
Küche ist mit einkalkuliert, aber eher spartanisch von Ikea muss ich zugeben.
Puffer habe ich nur einen sehr kleinen von 12.500€ eingeplant.

Ich habe es jetzt nicht direkt durchgerechnet, aber welchen Vorteil sollte ich haben die gesamte Summe für 1,1% zu finanzieren?
 
W

WingVII

An der KFW-Variante hat mich bei meiner Finanzierung die 10-Jährige Zinsbindungsfrist gestört.
Bei einer Restschuld von 70T€ nach 10 Jahren bleibt halt das Risiko, dass deine monatliche Annuität bei steigenden Zinsen in der Anschlussfinanzierung höher ausfallen könnte.
Und wenn du die gesamte Finanzierung über 1,1% laufen lässt, glaube ich grob geschätzt, dass du damit nicht teurer fährst (hab leider gerade nicht die Möglichkeit nachzurechnen). Du hast aber den Vorteil der Zinssicherheit über die 20 Jahre
 
A

apokolok

Das ist ne sehr enge Kiste, auch in Niedersachsen.
Bitte noch mal den Finanzierungsbedarf darlegen.
382.209 - 49.709 = 332500€.
675000€ durch Eigenleistung zu sparen halte ich für komplett unrealistisch mit den genannten Gewerken, auch wenn du teilweise vom Fach bist und sicherlich auch gute Kontakte hast.
Wenn du nicht schon ein Grundstück hättest würde ich dir Altbau + Sanierung ans Herz legen.
Ich glaube zum bauen ist es zu knapp mit dem Einkommen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Finanzierungsangebot für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
3Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
4Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
5Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
6Grundstück und Hausbau finanzieren 64
7Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 220
8Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
9Vergleich der Finanzierungsvorschläge - Entscheidungshilfe - Seite 215
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
12Keller oder Grundstück begradigen? 43
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
14Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
15Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
18Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10

Oben