Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot

4,00 Stern(e) 38 Votes
B

Bookstar

Das wird so definitiv nichts. Die Einkommen sind nicht hoch genug und passen nicht zum Projekt. Und 400.000 Euro für ein KFW40+ Haus ist unrealistisch. Das hätte entweder minderwertigste Ausstattung oder wäre nur 120m2 ohne Keller und Garage. Beides Quatsch.
 
M

maurer123456

Ich bin auch mal gespannt, ob der TE seinen Lebensstil soweit runter schreiben kann. Finde das Projekt aber auch etwas zu groß mit der Eigenkapital-Situation.
Was ist genau damit gemeint, dass Außenanlagen eingebracht werden? Bringt ihr die Bäume mit?
 
U

ullw889

Mein Güte wird hier schon wieder schwarzgemalt. Der TE ist 32 seine Partnerin wahrscheinlich im selben Alter und zusammen stehen 5.200 Netto + Bonus (der wohl nicht bei 0 sein wird) zu Buche. Ja, die Eigenleistungen sind harakieri aber ansonsten sehe ich das Projekt als machbar an. 1.600 bis 1.800 Euro sehe ich bei euch als gesunde Finanzierung an. 2,5 % Tilgung + Sondertilgung sollte passen . Somit sind 550.000 als Kredit und ca. 450.000 fürs Haus drin. Dass das jetzt sparen, sparen, sparen heißt ist aber wohl auch klar.
 
B

BauherrSaarlan

Wir sind aktuell in alle Richtungen am schauen, aber uns liegt auch schon ein Angebot eines Fertighausherstellers für ein KFW40+ Haus vor, mit einer ordentlichen Planung der Nebenkosten etc. liegen wir inkl. Baunebenkosten bei ziemlich genau 400T€.
Ein Massivhausanbieter hat uns für KFW55 ein Angebot i.H.v. 370T€ mit Nebenkosten gemacht, für 30T€ sollte ein Upgrade auf 40+ zumindest nicht in allzu großer Ferne sein?

400T€ für ein KFW40+Haus mit 120qm ohne Keller finde ich jetzt aber auch etwas hoch gegriffen?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
2KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
3KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
4Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
6Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller - Seite 218
7Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 444
8Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller 27
9Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
10Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
11Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 7111
12Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12
13Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
14Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
15Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
16Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
17Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
18KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
19Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
20KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32

Oben