BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

dani.schne

Hallo liebes Forum,

aus dem Forum konnte ich bereits viele nützliche Tipps mitnehmen, danke dafür! Nun hoffe ich, dass ihr mir bei meiner Frage weiterhelfen könnt.

Wir (meine Frau und ich) wollen Ende des Jahres unser Neubauprojekt (Effizienzhaus 55 EE) starten, aktuell warten wir auf die Baugenehmigung. Geplant ist eine Einzelgewerkvergabe mit relativ viel Eigenleistung. Nun habe ich ein Verständnisproblem beim Thema BEG WG Zuschuss. Bevor ich direkt bei der Bafa bzw. Kfw nachfrage, dachte ich, ich versuche es erstmal hier :)

Laut Merkblatt auf der Bafa Seite sind bei einem Neubau die kompletten Bauwerkskosten für das Gebäude förderfähig. Da mein Schwager Gas-Wasser-Installateur ist, würden wird gerne alles rund ums Thema Wasser + Sanitär + Heizung in Eigenleistung machen.

Könnten wir daher Bodenplatte + Rohbau + Fenster + Dach bei der Förderung beantragen (damit sollten die maximale Summe von 150.000€ bereits erreicht sein) und den Rest in Eigenleistung erbringen oder muss auch alles Weitere zwingend über eine Fachfirma erledigt werden? Oder habe ich hier ein generelles Verständnisproblem? Aktuell habe ich noch keinen Energieberater, daher die Frage hier.

Ich freue mich über eure Antworten :)

Viele Grüße,
Daniel
 
N

nordanney

Ist ganz einfach:
Eigenleistung = nicht förderfähig

Wenn Du mit Fremdvergabe auf passende Beträge kommst, ist ja alles gut.
 
A

Alex1982

Kleiner Hinweis: wenn die Heizungsanlage in Eigenleistung installiert wird, ist keine EE Klasse möglich.
 
D

dani.schne

Vielen Dank für eure Antworten! Dann bin ich ja beruhigt, dass ich es nicht völlig falsch verstanden habe :)

@Alex1982 Wo finde ich denn die Info bzgl. EE Klasse? Habe im Merkblatt nichts davon gefunden. Geht es wirklich nur um die Installation der Wärmepumpe oder fällt sonst noch etwas darunter?

Danke und viele Grüße,
Daniel
 
A

Alex1982

Das kann man nur aus dem Punkt 5.16 der FAQ des BMWI schlussfolgern. Die Anforderung an die EE Klasse ist, dass die Heizungsanlage Bestandteil der Förderung ist.
In der Richtlinie ist dies leider nur bei der Sanierung so ausdrücklich festgehalten. Für den Neubau wird das hoffentlich bei der nächsten Überarbeitung der Richtlinie glatt gezogen und ergänzt.
 
H

Höhlenbewohner

Wie verhält es sich denn bei der Heizung mit Arbeiten bzgl. Erschließung der Wärmequelle (z.B. bei Sole-Wasser-Wärmepumpe)?
Wenn ich Kollektoren verwende und die Erdarbeiten selber durchführe sollte es ja keine Probleme geben. Denn den Bagger bedient ja eh nicht der Heizungstechniker.
Die Verlegung der Kollektoren muss aber vermutlich Fremdvergeben werden?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
5BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
6Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 2510
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
9Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
10BAFA Förderung Tipps - Seite 538
11Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
12Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
13Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2134
14KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
17BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
18Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 332
19BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
20Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215

Oben