Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein

4,80 Stern(e) 61 Votes
H

Hausbau2019

Nein, der Vertrag ist von keiner Seite gekündigt. Das ist ja das Absurde. Der baut nicht mehr weiter und wir sollen darauf hin kündigen. Damit er dann noch seine 5 % vom entgangenen Gewinn der Restleistung bekommt, die ihm lt. Gesetz zustehen. Der ist morgen 10 Wochen über dem vertraglichen Übergabetermin und ganz fett in der Vertragsstrafe.
 
S

Snowy36

Es ist unfassbar wie einen der Rechtsstaat da alleine lässt

In der jetzigen Situation in der Baubranche ist man froh wenn irgendeiner sich herablässt dein Einfamilienhaus zu bauen , so dass
Man sich viel zu viel gefallen lassen muss. Man kann nicht wie früher sagen : Handwerker ich bin nicht zufrieden , Verlass meine Baustelle ich nehme einen anderen . Es ist kein anderer da . Somit muss man sich von dem den man hat alles gefallen lassen nur damit er das Bauvorhaben nicht gefährdet . Da helfen all die schlauen Sprüche überhaupt garnix .

Ich verstehe das deutsche Recht auch nicht wieso solche betrüger dann wo anders wieder eine Firma eröffnen können . Der sollte Berufsverbot bekommen !

Das Problem ist solange ihr noch einen Vertrag habt hat er ja Erfüllungsanspruch weswegen du ihn ja auf Fertigstellung verklagst . Wäre es nicht besser den Vertrag zu kündigen , ihn auf das überzahlte Geld etc zu verklagen und jemand anders fertig machen zu lassen ?

Einfacher gesagt als getan ich weiß .
 
H

Hausbau2019

Das dachte ich auch und hatte dies meinem Anwalt mitgeteilt.
Seine Antwort darauf: Eine Kündigung zum jetzigen Zeitpunkt ist nach meiner Einschätzung mit hohen Risiken behaftet. Da seit der Klageerhebung sich die Sach- und Rechtslage nicht wesentlich verändert hat und mit der Klageerhebung auf Fertigstellung dokumentiert wurde, dass ein für die Fortführung des Bauvorhabens ausreichendes Vertrauensverhältnis noch besteht, würde eine jetzt ausgesprochene Kündigung, ohne dass hierfür neue, bislang unbekannte Gründe vorliegen, als freie Kündigung gewertet werden. Bei einer freien Kündigung, die nur dem Auftraggeber möglich ist, behält der Auftragnehmer seinen Vergütungsanspruch für die gesamte Leistung, muss sich jedoch das durch die Nichtausführung des Restes Ersparte anrechnen lassen. Eine jetzt ausgesprochene Kündigung wäre eine Steilvorlage für die Gegenseite, um die bereits jetzt eingetretene Überzahlung noch einmal deutlich zu deren Gunsten zu steigern. Das Ergebnis einer jetzt ausgesprochenen Kündigung wäre fatal. Zum einen haben Sie dann bei Wertung als freier Kündigung keinen Anspruch auf die Mehrkosten der Fertigstellung, zum anderen wird das Haus dann definitiv vor dem kommenden Winter nicht fertig, so dass möglicherweise das bislang Erreichte komplett abgebrochen werden muss.

So sehr sie emotional einen Weiterbau durch die Gegenseite nicht mehr in Betracht ziehen wollen, so gebietet es jedoch eine wirtschaftliche Betrachtung, hier zeitnah eine vergleichsweise Einigung herbeizuführen, damit das Bauvorhaben bei relativ geringem Schaden noch in diesem Jahr fertiggestellt wird. Alles andere führt zu Schäden in einer Größenordnung im sechsstelligen Bereich.
 
H

HilfeHilfe

Nein, der Vertrag ist von keiner Seite gekündigt. Das ist ja das Absurde. Der baut nicht mehr weiter und wir sollen darauf hin kündigen. Damit er dann noch seine 5 % vom entgangenen Gewinn der Restleistung bekommt, die ihm lt. Gesetz zustehen. Der ist morgen 10 Wochen über dem vertraglichen Übergabetermin und ganz fett in der Vertragsstrafe.
Oh weh , kein Plan was man raten kann
 
B

boxandroof

Suche Dir parallel schon potentielle Firmen heraus mit denen Du weitermachen könntest. Vielleicht waren ja auch schon gute Subs dabei.

Wie soll der Bau in diesem Jahr fertiggestellt werden, wenn der GF schon die Insolvenz vorbereitet und nicht weiterbauen wird wie Du schreibst?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
2Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 662
3Bauverzug ohne Fertigstellung. Haus wird einfach nicht fertig 21
4Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
5Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
6Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
7Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
8Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
9Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
10Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
11Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
12Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
13Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
14Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
15Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
16Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
17Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
18Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
19Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
20Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15

Oben