Baunebenkosten Kalkulation realistisch?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Ich wollte das keinesfalls miesreden und habe keine Referenzen zu dem Anbieter. Ich habe nur tatsächlich in einem Buch über Bauen mit Bauunternehmen mal den Tipp gelesen, man solle drauf achten, dass in der Bauleistungsbeschreibung erwähnt wird, dass der Dachboden begehbar gebaut wird. Den Tipp wollte ich nur weitergeben.
 
H

hanse987

Diesen Hype um die Netzwerkdosen verstehe ich auch nicht. Bei uns läuft PC ,Tablet ,Tv, einfach alles über WLan. Problemlos.
Geht auch auf Terrasse. Weiter weg vom Haus nehme ich Pad über LTE. Ich habe diese Verkabelung nicht vermisst bisher.
Nordlys sei mir bitte nicht böse, aber du hast einen Bungalow, deine Ansprüche sind nicht sehr hoch in diesem Bereich und ihr seid nur zu zweit. Alleine WLAN stockwerksübergreifend ist fast immer ein Problem. Musst du nicht sogar die Notlösung DLAN einsetzen, weil dein Elektriker

Ach so. Genauso sinnlos heutzutage. Wenn es inklusive ist..ok.
Sonst würde ich keinen Euro dafür ausgeben.

Stichwort IP TV.
Wichtig ist n fetter Internet-Anschluss am Haus. Am besten Glasfaser.
Darüber läuft dann alles.
War nur eine Anmerkung mit der TV Verkabelung. Ich kenne noch viele die lineares Fernsehen nutzten, auch wenn es immer weniger werden.

Der fette Internetanschluss ist toll, aber WiFi 6 und Triband Mesh dann als Allheilmittel im Einfamilienhaus zu sehen, ist für mich zu kurz gedacht. Überall wo stationnäre Geräte mit LAN hin kommen könnten eine Netzwerkdose und den Rest dann per WLAN. Ich spreche da nicht von 25 Netzwerkdosen, sondern von einer Grundausstattung um auch den fetten Internetanschluss voll nutzten zu können. Ich sehe WiFI 6 als gute Ergänzung zu LAN, aber nur als Accesspoint und nicht als Repeater. Wenn ich mich an viele geteilte Bauleistungsbeschreibung´s hier erinnere, war bei vielen günstigen Anbietern die gute alte TAE noch Standard und die ist bis auf die erste TAE bei DSL wirklich letztes Jahrtausend.
 
moHouse

moHouse

die TAE kann dann halt von Tag 1 ihr ungenutztes Dasein fristen..
War nur eine Anmerkung mit der TV Verkabelung. Ich kenne noch viele die lineares Fernsehen nutzten, auch wenn es immer weniger werden.
IPTV ist ja grundsätzlich lineares Fernsehen...
Man braucht dafür aber definitiv keine TV Verkabelung mehr.

Der fette Internetanschluss ist toll, aber WiFi 6 und Triband Mesh dann als Allheilmittel im Einfamilienhaus zu sehen, ist für mich zu kurz gedacht. Überall wo stationnäre Geräte mit LAN hin kommen könnten eine Netzwerkdose und den Rest dann per WLAN. Ich spreche da nicht von 25 Netzwerkdosen, sondern von einer Grundausstattung um auch den fetten Internetanschluss voll nutzten zu können. Ich sehe WiFI 6 als gute Ergänzung zu LAN, aber nur als Accesspoint und nicht als Repeater.

Du schreibst ja, dass du in jedem Raum mindestens eine Doppelnetzwerkdose installieren würdest. Das sind schon mal viele stationäre Geräte.
Aber selbst das sehe ich als unnötig mit Wifi 6.
Warum du das nicht als Allheilmittel siehst, hast du jetzt auch nicht erklärt. Wir reden hier ja nciht von den uralt-Repeatern, die die Bandbreite halbiert haben.

Wo ich dir Recht geben würde, wäre wenn der APL im Keller ist und der Router direkt daneben platziert wird. Dann kann es im Dachgeschoss knapp werden.
Aber hier wird ja ohne Keller gebaut..
 
M

Mickykitty

Und welche Luft-Wasser-Wärmepumpe ist es?
Ein Tipp. Raumhöhe. Kostet kaum was, gibt aber ein unwahrscheinlich gutes Raumgefühl.
Es ist ein Vaillant Gerät, welches Modell genau müsste ich nachgucken.
Raumhöhe haben wir auch drüber nachgedacht, da wir derzeit mit 3m Deckenhöhe leben. Wir waren sehr skeptisch ggü 2,5m aber der Besuch diverser Musterhäuser hat unsere Zweifel beseitigt. Uns reichen 2,5m.

Viel wurde schon gesagt. Was mir noch auffällt:
Schmutz- Regenwasser mit 3000 könnte knapp werden, je nach Leitungslänge.
Pflasterarbeiten mit 6000 könnte knapp werden.

Habt ihr geschaut ob die in der Bauleistungsbeschreibung den Dachboden nutzbar bauen? Also kriegt ihr zumindest eine abgedichtete Klapptreppe nach oben, wird oben ein Geländer angebracht, liegen da Dielen oder sonstiges damit ihr da was abstellen könnt?
Vielen Dank. Wie viel würdest du für schmutz & Regenwasser pro Meter kalkulieren? Wie viel Meter es genau werden weiß ich leider noch nicht.

Ja wir bekommen eine bodeneinschubtreppe. Ob Geländer oder Dielen ist mir ziemlich wumpe. Da kommen die Kisten direkt vom Keller oben hin und fertig.

Ahso. Achte auf Dachziegel, nicht das die aus Beton sind. Tondachziegeln am besten engobiert.
Habe bisher nur einen Anbieter gefunden, der im Standard Ton verbaut. Habe noch nie was schlechtes über Braas Betondachziegel gehört.


Das hat bei uns in der Region Leipzig im letzten Jahr 21,50 Euro gekostet.
Joa, und was soll mir diese Information jetzt bringen??

Ich hab hier selten jemanden gelesen, welcher so realistisch an das Projekt gegangen ist.
Danke!

Zu Netzwerk und TV teile ich die Auffassung von Mo.house und Nordlys
 
Tolentino

Tolentino

Das mit den Betondachsteinen ist wohl noch aus altvorderen Zeiten. Evtl. war früher der Beton der damals verwendet wurde. Nicht so haltbar das ist jetzt aber nicht mehr so. Wurde mir aus verschiedenen Richtungen bestätigt.
 
Winniefred

Winniefred

Vieles wurde schon gesagt. Finde es im Übrigen auch toll, dass mal jemand hier auftaucht, der simpel baut. Wir haben auch simpel saniert und sind glücklich damit.
Ich würde dennoch einen Puffer einplanen (40.000 aber nicht), für Dinge, die man am Ende doch noch recht schnell braucht und die ungeplanterweise nicht inklusive sind. Da rutscht einem sicher immer was durch. Dazu gibts hier nen tollen Thread (bauseits teurer) oder so ähnlich.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verkabelung Telefonanschluss / LAN 25
2Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? 24
3Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 6145
4WLAN Access Points - nur welche? - Seite 659
5LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 41262
6Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 249
7Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? - Seite 212
8WLAN Repeater oder Access Point? 25
9LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 280
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
13Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
14Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
15Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 875
17Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 4103
184 WE und nur 1x Internetanschluss, juristische Abgrenzung möglich? - Seite 319
19Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 51

Oben