Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40

4,50 Stern(e) 4 Votes
/threads/baukosten-kfw70-vs-kfw55-vs-kfw40.14912/page-5
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xycrazy

Wo finde ich denn eigentlich die Anforderungen an ein KFW40 Haus? Ich finde auf der KFW Seite dazu nichts. Bei KFW55 ist es sehr detailliert aufgelistet. Auch KFW40+. Aber KFW40...dazu finde ich nichts. Weiß das jemand, was im Vergleich zu KFW55 gemacht werden muss?
 
B

Bauexperte

KfW 40 bedeutet bei massiver Bauweise in aller Regel stärkeren Stein/stärkeres WDVS und stärkere Dämmung im Dach. Plus natürlich der Dämmung unter der Bodenplatte, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Sachverständigen aus den Auflagen für KfW 55.


Bauexperte von unterwegs
 
F

Flose89

KfW 40 bedeutet bei massiver Bauweise in aller Regel stärkeren Stein/stärkeres WDVS und stärkere Dämmung im Dach. Plus natürlich der Dämmung unter der Bodenplatte, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Sachverständigen aus den Auflagen für KfW 55.

Bei mir war der unterschied von KFW55 zu 40+ folgender:

- Dach, Fenster, Bodenplatte blieben bei mir gleich.
- Aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde die Sohle-Wärmepumpe. Mehrkosten Wärmepumpe fängt BAFA auf und Baggerarbeiten sind bei uns umsonst.
- Außenmauer wäre KFW55 n 36,5er T8 oder 42,5er T9 gewesen.
Jetzt bei KFW40+ wäre 17,5 Ziegel + 22cm WDVS oder 49er T7.
Habe mich für den T7 entschieden, da es bei über 200m² Wohnfläche egal war.


Muss auf jeden m² geachtet werden ist man mit einer Holzkonstruktion wesentlich besser dran!
 
D

daniels87

Wir sind bei Ziegel, weil das einfach besser ins Budget gepasst hat.
KfW 40+ haben wir uns ja nur wegen den Förderungen mal rechnen lassen.
Und ein WDVS will ich einfach nicht.

Ursprünglich waren wir auch bei 180qm+, als wir dann aber einige Grundrisse mit weniger Fläche in echt gesehen haben - und dass auch gut fanden - haben wir aufs nötigste verkleinert. Bleibt einfach mehr für Außenanlagen, Urlaub etc.
Aber bei unter 140qm will man einfach keine Verkleinerung der Wohnfläche mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
Nr.ErgebnisBeiträge
1VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
7Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
8Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
9KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
1036,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? 22
11Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern 18
12Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
13Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
14Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149

Oben