Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
N

Neubau2022

Was ist denn unter dieser Hängelampe? Oder nur Lampe direkt unter der Decke?

Ich sehe beide Spotplatzierungen mit der Fragestellung "Was sollen sie bewirken und wann sollen sie brennen".

Ich habe in meinem Wohnzimmer damals auch 4 Spots verplant .. so als Hervorhebung für bestimmte Möbel. Das sind die Lichter, die quasi immer nur mal ganz kurz brennen, wenn ich an der Stelle wirklich bei Dunkelheit etwas aus dem Schrank nehmen muss, was ich wirklich nicht durch das restliche Licht genau erkenne. Ich hätte mir die Spots auch sparen können. Auf euch übertragen .. dann schon eher eine Spotreihe bei der Schrankseite.

Sofaseite ... eher Wandleuchten, Stehlampen usw.
Die sollen dimmbar sein und beim Fernsehen auch Mal etwas Licht spenden. Von Wandleuchten sind wir kein Fan. Unter der Lampe wird es nichts geben. Der Esstisch wird keinen festen Platz haben. Wenn Gäste kommen wird er anders stehen, als wenn wir alleine essen.

Die Frage wäre zurecht, wofür brauche ich bei der Schrankseite Deckenspots, wenn da ein 65 Zoll Fernseher hängt, der genug Licht spendet und daneben ein Kamin steht...
 
F

Fuchsbau35

Die Deckenspots am/über dem Fernseher können doch beim Fernseh gucken auf dem Bildschirm blenden oder nicht? Dann sind die ja evtl. meistens gar nicht an.
Außerdem muss man für Spots doch auch die Decke abhängen. Das würde mir schon nicht gefallen (aber bin eh kein Freund von Deckenspots).
 
N

Neubau2022

Die Deckenspots am/über dem Fernseher können doch beim Fernseh gucken auf dem Bildschirm blenden oder nicht? Dann sind die ja evtl. meistens gar nicht an.
Außerdem muss man für Spots doch auch die Decke abhängen. Das würde mir schon nicht gefallen (aber bin eh kein Freund von Deckenspots).
Man muss bei uns die Decke nicht abhängen. Da wir Lüftungskanäle in der Decke haben, wird es sowieso eine 12 cm Trockenbaudecke geben, die reicht völlig für Deckenspots aus, ohne das man noch extra was machen muss :cool:
 
P

Pinkiponk

Anheizphase ist seit gestern vorbei. 6.000 KW/h stehen auf der Uhr. Sind dann knapp 2.000 €. Die habe ich so eingeplant. Das noch, durch weitere Arbeiten, welche dazukommen ist klar :cool: Endlich nicht mehr 2-3 mal am Tag Bautrockner leeren und lüften :) Hatte aber ein Vorteil, man hatte Zeit um sich das Haus genaustens anzuschauen :cool:
Ist ein Unterschied zwischen Eurem und unserem Bauprojekt in Hinsicht auf die Estrichtrocknung erkennbar? Ich frage, wegen der großen Unterschiede des Verbrauches von Baustrom. Liegt es am Wetter oder woran könnte es sonst liegen? Ich würde es gerne wissen, damit ich zukünftig, wenn ich unsere Baustromkosten hier nenne, dieses Detail erwähnen kann. Wir hatten für die Estrich-Trocknung einen mobilen Trockner unseres Bauleiters, der "irgendwie" die Fußbodenheizung erwärmt hat ... wie gesagt, mit Baustrom.
 
Mahri23

Mahri23

Moin,

wir haben z.B. überhaupt keine Deckenspots im Wohnzimmer verbaut.
Eine sogenannte Pendelleuchte mit großem Schirm steht am Sofa und würde die kleinen Tische davor bescheinen.Ist dimmbar und in den Farben einstellbar.
Zusätzlich steht eine dimmbare und in der Farbe regelbare LED-Lichtleiste hinter dem Sofa. Der TV wird indirekt von hinten durch das Lowboard beleuchtet.
Lässt sich ebenfalls dimmen. So ist es sehr gemütlich und man kann das Licht entsprechend anpassen.
 
Y

ypg

Die Frage wäre zurecht, wofür brauche ich bei der Schrankseite Deckenspots,
Ich würde an Euer Stelle einfach mal die Möbel einzeichnen. Deckenspots am Sofa sollen was bringen? Auf dem Sofa braucht man (ggf) Leselicht über eine tiefere Lampe. Am TV ist es ratsam, eine Lampe in Höhe des TVs zu stellen, da es für die Augen angenehmer beim TV schauen ist. Deckenspots sind eigentlich für gar nichts gut, außer für die Schrumpfung des Geldbeutels und der eigenen Genugtuung, jetzt auch coole Deckenspots zu haben (die gar nicht so das sind, was man braucht, nur haben will)
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung / Deckenspots - Seite 331
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
3Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
4Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? 11
5Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! - Seite 424
6LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
7Was dürfen Deckenspots (bei Neubau durch Generalübernehmer) kosten? 34
8Deckenspots in Betondecke Planung und Anordnung 15
9Tisch, Stühle, Sofa... wo bloss kaufen? 69
10Tagesbett MELDAL als Sofa benutzen????? 12
11Kramfors Sofa Leder Braun - defekt... 12
12Suche den Ikea Namen für dieses Sofa? 12
13Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? 36
14Mögliche Sofa- und TV-Position im Wohnzimmer gesucht. 15
15Robbie passt nicht unters Sofa - Ideen fürs erhöhen gesucjt - Seite 213
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
17Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
18Wohnzimmer 5m Sitzabstand zu Fernseher - Seite 224
19Fernseher an die Wand montieren 30
20Lautsprecher und Fernseher im Badezimmer - Seite 215

Oben