Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
>> Zum 1. Beitrag <<

DaSch17

DaSch17

2 Fragen hätte ich noch?

1. Ich habe noch kein Angebot vom Heizungsbauer, das wird dringend benötigt oder wie kann man das handhaben?
2. Wo kann man die Flurstücksnummer Eintragen? Im Formular gibt es nur folgende möglichkeit:
Anhang anzeigen 54458
Straßenname ist vorhanden, aber keine Nummer. Trage ich als Nummer dann einfach das Flurstück ein ? z.B. 98/16 ?
Zu 1. Angebot muss zwangsläufig mit dabei. Andernfalls wird der Antrag abgelehnt. Es muss hinterher nicht die Heizungsanlage aus dem Angebot verbaut werden, d. h. die finale Rechnung darf vom Angebot abweichen (die angebotene und die verbaute Heizung müssen jedoch beide förderfähig sein).

Zu 2. Das weiß ich leider nicht. Ich habe beim Vaillant Fördergeld-Service einfach die Bezeichnung des Neubaugebietes (Straße gibt es noch nicht) und die Flurstücksnummer angegeben. Ggf. würde ich mal beim BAfA nachfragen.

Wie läuft ein Bafa Antrag ab, wenn man noch keine Ausschreibung durchgeführt hat? Ich muss ja irgendwelche Kosten angeben? Oder können die Kosten nach Antragstellung noch berichtigt werden?
S. o. Die finale Rechnung darf komplett vom mit Antrag eingereichten Angebot abweichen. Wichtig ist jedoch, dass beide Heizungsanlagen (aus Angebot und finaler Rechnung) die Förderkriterien erfüllen.
 
DaSch17

DaSch17

Wie läuft es eigentlich beim Antrag ab für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Läuft das gemeinsam über den Antrag für die Luft-Wasser-Wärmepumpe? Wo gibt man denn dann überhaupt die konkrete Kontrollierte-Wohnraumlüftung an?
Lies Dir mal meinen Thread durch: https://www.hausbau-forum.de/threads/planung-heiz-und-lueftungstechnik-kfw-40-plus-efh.36634/

@Tolentino hat da wertvolle Tipps gegeben.

Angebote für Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung müssen dann zusammen mit dem Antrag eingereicht werden.
 
M

Mateo84

okay, aber im Antrag stehen die Anlagekosten und die Nebenkosten, die per Hand auszufüllen sind.
Wie sind dies Auszufüllen?

Mein Heizungsbauer wollte mir nun grob eine Zahl (Weil jahresende) nennen und das konkrete Angebot dann im Januar schicken, das geht also nicht?

zum Thema Tiefenbohrung: Angebot vorhanden, aber den Nachweis zur Versicherung, kann ich erst erbringen wenn es losgeht, wie soll man damit umgehen?
Laut Antrag ist diese mit Antragstellung einzureichen?

Wenn die Heizung abweichen darf, verstehe ich auch nicht, warum man dort den exakten typen angeben muss bzw. die Jahresarbeitszahl das kann sich ja alles noch ändern somit?

lg
 
DASI90

DASI90

Zu 1. Angebot muss zwangsläufig mit dabei. Andernfalls wird der Antrag abgelehnt. Es muss hinterher nicht die Heizungsanlage aus dem Angebot verbaut werden, d. h. die finale Rechnung darf vom Angebot abweichen (die angebotene und die verbaute Heizung müssen jedoch beide förderfähig sein).

Zu 2. Das weiß ich leider nicht. Ich habe beim Vaillant Fördergeld-Service einfach die Bezeichnung des Neubaugebietes (Straße gibt es noch nicht) und die Flurstücksnummer angegeben. Ggf. würde ich mal beim BAfA nachfragen.



S. o. Die finale Rechnung darf komplett vom mit Antrag eingereichten Angebot abweichen. Wichtig ist jedoch, dass beide Heizungsanlagen (aus Angebot und finaler Rechnung) die Förderkriterien erfüllen.
Aber konkrete Angebote brauche ich dann? Von welchen Gewerken denn alles?
 
I

Isokrates

S. o. Die finale Rechnung darf komplett vom mit Antrag eingereichten Angebot abweichen.
Ergänzend hierzu noch:
Die Förderhöhe kann im späteren Verlauf nicht nach oben korrigiert werden.
Wenn also die tatsächliche Rechnung dann höher ist als die beantragte, bekommt man nur die beantragte Summe.
 
M

Martial.white

Die Angebote müssen euch vorliegen, aber sie müssen NICHT mit dem Antrag eingereicht werden. Es muss vorliegen und wenn die Bafa es sehen will, müsst ihr es einreichen.
Siehe aktueller Screenshot aus dem Formular ...
Screenshot 2020-12-07 104615.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 232
2Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 357
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
6BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
7Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
8BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
9BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
10BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
11Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
12BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 327
13Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
14BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 352
15Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
16BAFA Förderung Tipps 38
17BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
18KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
19Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
20BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück 21

Oben