Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein?

4,70 Stern(e) 9 Votes
K

k-man2021

Genau davon rede ich ja: daß das Gießen der Decke erst passiert, nachdem ich dem Architekten schon lange abschließend gesagt habe, wohin welche Lampe, welcher Access Point oder wasauchimmer kommen.
Genau das meinte ich… ich erwarte von einem Architekten, dass er genau diesen „Bauen ist ein verzahnter Prozess“ (Zitat Architekt) so steuert, dass es solche Überraschungen nicht gibt… diese Gedanken, wann was vorbereitet werden muss, möchte ich mir nicht machen müssen…
 
Araknis

Araknis

DAFÜR braucht es eine Phase des Abschließens mit der Planungsentscheidung (oder derer finalen Korrektur). Auch der Architekt muß sich irgendwann ´mal sicher fühlen dürfen, daß man jetzt nicht mehr tausendmal angekleckert kommt, sondern strukturiert weiter auf das Ziel hingearbeitet werden kann. Ein meschugge gemachter Hund schläft schlecht, das geht einem Architekten nicht anders
Genau DAS ist ja auch passiert. In der 4. Iteration war's bei uns fertig. Keine Ahnung, ob das bis zu diesem Punkt in die Kategorie "tausendmal" fällt. Passt für uns, wie es gelaufen ist und hoffentlich weiter läuft.

Das war/ist mir schon klar. Genau davon rede ich ja: daß das Gießen der Decke erst passiert, nachdem ich dem Architekten schon lange abschließend gesagt habe, wohin welche Lampe, welcher Access Point oder wasauchimmer kommen.
Entweder wir reden aneinander vorbei oder ich habe einen falschen Eindruck von meiner Ausdrucksfähigkeit :) Ebenso genau das meine ich ja, an der Stelle müsste auch dem Bauherren schon mal aufgefallen sein, dass Licht noch kein Thema war, wenn er damit dann zu diesem Zeitpunkt überrumpelt wird. Daher sehe ich hier das Versagen auch zu einem Teil beim Bauherren.
 
K

k-man2021

Daher sehe ich hier das Versagen auch zu einem Teil beim Bauherren.
Da du mich indirekt ansprichst, antworte ich darauf: das kann man so sehen, muss man aber nicht ;)… insbesondere nicht, wenn man 220km von der Baustelle entfernt wohnt, der Architekt die Bauleitung macht, die Elektroplanung schon abgeschlossen war, aber kein Wort vom Zusammenhang mit Decken gefallen ist. Und ja, bestimmt war ich vor 20 Jahren noch naiver, aber auch heute erwarte ich von einem Architekten, der einen fünf- oder sechsstelligen Betrag kostet, eine vernünftige Planung und frühzeitige Information.
im übrigen ging es hier nicht um die Kompetenz des Bauherrn, sondern um das, was mit einem schlechten Architekten passieren kann.
 
11ant

11ant

Entweder wir reden aneinander vorbei oder ich habe einen falschen Eindruck von meiner Ausdrucksfähigkeit :) Ebenso genau das meine ich ja, an der Stelle müsste auch dem Bauherren schon mal aufgefallen sein, dass Licht noch kein Thema war, wenn er damit dann zu diesem Zeitpunkt überrumpelt wird. Daher sehe ich hier das Versagen auch zu einem Teil beim Bauherren.
Nein. Da reden wir auch nicht aneinander vorbei, sondern sind wohl eher unterschiedlicher Ansicht. Der Architekt ist ein berufsmäßiger Planer. Er und der Bauherr sind keine Bergkameraden, die sich aufeinander verlassen können müssen. Sondern sie haben ein asymmetrisches Vertragsverhältnis, der Bauherr ist Besteller mit Laienprivileg und der Architekt ist der studierte Dienstleister mit der Sorgfaltspflicht, derentwegen er auch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen muß. Der Bauherr muß dem Architekten nicht das Gedächtnis hinterhertragen oder eine Checkliste kontrollieren, er ist nicht sein Copilot.
Genau DAS ist ja auch passiert. In der 4. Iteration war's bei uns fertig. Keine Ahnung, ob das bis zu diesem Punkt in die Kategorie "tausendmal" fällt. Passt für uns, wie es gelaufen ist und hoffentlich weiter läuft.
Das freut mich. Und nein, eine vierte Iteration ist kein "Tausendmal" - ich hatte ja bewußt das "Bilderbuchbeispiel" Prinzessin @Shiny86 genannt: nachdem das Haus einmal komplett durchrotiert war und dabei alles wieder an seinem alten Platz war und ich mich ausklinkte - ich glaube, sogar @ypg verlor irgendwann die Geduld - ging es noch weitere hundertsiebzig (?) Beiträge um die genaue Garderobentiefe, bis dann die Fenster der Straßenfassade noch´mal "geradegerückt" wurden und dem Thread nach 1.278 Beiträgen moderationsseitig der Riegel vorgeschoben wurde. Manche Bauherren reißen palettenweise Ehrenrunden ab, das haut den stärksten Seemann um. Die Selbstmordrate von Zeichenknechten will ich manchmal gar nicht so genau wissen ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
5Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
6Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
7Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
8Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
9Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
10Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
11Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 554
12Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
13Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
14Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
15Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
16Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
17Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
18Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
19Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
20Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? - Seite 316

Oben