Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

abertram

Hallo zusammen,

ich lese hier seit einiger Zeit mit und wollte jetzt auch einen Grundrissentwurf zur Diskussion stellen.
Folgende Ausgangssituation: Wir wollen dieses Jahr mit dem Bau beginnen. Ziel ist es, in den nächsten Wochen den Bauantrag einzureichen und sobald es das Wetter zulässt, zu starten, sodass wir zum Ende des Jahres einziehen können. Wir haben vor ein paar Wochen bei einem lokalen Bauträger unterschrieben und arbeiten jetzt zusammen mit dem Bauträger an dem finalen Grundriss. Der Bauträger hat leider keinen eigenen Architekten. D.h., die Kreativität, was Vorschläge angeht, hält sich in Grenzen, wie ich finde. Uns liegt nun eine Zwischenversion des Grundrisses vor. Der Entwurf basiert auf unseren Wünschen, die da wären:
  • ca 160 m² für (zukünftig) vier Personen, kein Keller
  • Erdgeschoss und Obergeschoss
  • Standardaufteilung: unten Gemeinschaftsräume, oben Privaträume
  • kein moderner Baustil, eher Krüppelwalmdach oder Satteldach
  • Erker
  • Büro
  • abgetrenntes Ankleidezimmer
  • Räume möglichst geräumig und hell
  • Küche nach Osten
  • Ess-/Wohnbereich nach Süden bzw. Westen
  • Kinderzimmer nach Westen
  • halboffene Küche mit einer Schiebetür zum Ess-/Wohnbereich
  • Hauswirtschaftsraum vernünftig groß
Ich habe mal alle uns vorliegenden Dokumente (Dateinamen beginnen mit "Entwurf02") angehängt. Dieser Grundriss war auf den ersten Blick ganz ok. Mittlerweile bin ich mit dem aber überhaupt nicht zufrieden. Folgende Punkte stören mich:
  • Eingangsbereich zu eng, man steht nach dem Reinkommen direkt vor einer Treppe.
  • keine Garderobe
  • Hauswirtschaftsraum zu klein bzw. nicht sehr geräumig
  • Büro lieber kleiner und dafür lieber den Hauswirtschaftsraum größer
  • Gäste-WC vermutlich zu klein
  • Flur im OG könnte kleiner sein, dafür die anderen Zimmer lieber größer
  • Flur im OG wie ein Schlauch
Ich habe mir nun überlegt, ob man es nicht ein bisschen besser hinbekommt. Nach zahlreichen Stunden und Versuchen ist ein vorläufiges Ergebnis zu sehen. Ich habe es angehängt. Die Dateinamen beginnen mit "Haus". Die Treppe ist die gleiche wie beim Entwurf des Bauträgers, aber um 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Die Pfeile deuten die Laufrichtung an. Was mir bei meinem Entwurf meiner Meinung nach besser gelungen ist:
  • Hauswirtschaftsraum größer und geräumiger
  • Diele größer und geräumiger mit Garderobe
  • Gäste-WC größer und hoffentlich gemütlicher
Ich musste natürlich Kompromisse eingehen und den Platz anders verteilen. Das Ess-/Wohnzimmer könnte für (irgendwann mal) vier Leute zu klein sein. Das Büro ist ganz schön klein. Aber damit könnten wir glaube ich leben. Durch das einflügelige Fenster könnte es zu dunkel sein in dem Raum. Oben stört uns am meisten, dass wir das Schlafzimmer durch das Ankleidezimmer betreten müssen. Was noch fehlt, ist der Kaminzug. Da ist mir bis jetzt kein tolles Plätzchen eingefallen.

Was denkt ihr über das Ganze? Wie ist der ursprüngliche Entwurf? Wie ist meine Überarbeitung? Geht sie in die richtige Richtung? Kann man das Problem mit dem Ankleide- und Schlafzimmer geschickt lösen? Habt ihr sonstige Verbesserungsvorschläge? Wir sind eigentlich für jegliche Kritik offen.

Gruß,
Alex
 

Anhänge

Y

ypg

Hallo Alex,

während ich die Dokumente öffne, kannst Du noch erzählen, wie lang die Auffahrt werden würde

Danke, Yvonne
 
A

abertram

Ja, die wird nicht gerade kurz. Wir möchten möglichst weit nach hinten von der Straße aus gesehen. Somit entstehen vorne 1-2 kleinere Grundstücke, die man in einem Notfall verkaufen kann.
 
Y

ypg

Habe gerade mal nachgeguckt, ca 40 m.
Diese Anfahrt zum Haus wäre für mich ein Nogo: Schnee schippen (kommt ja doch jedes Jahr des öfteren vor), rückwärts fahren, Beleuchtung im Dunkeln, Offenheit zum Hauptgarten von Besuchern....

Hausentwurf entspricht einem BT-Entwurf. Ja, so ist es, und deshalb bist Du hier

Wenn ich zwischen Deinem und BT abwägen sollte, dann würde ich dennoch den vom BT nehmen.
Der Wohnraum verliert absolut in seiner langen Form, und ob Du eine größere Garderobe bekommst... ? Das kleine Schränkchen sieht eher nach einem Schuh- oder Telefonschränkchen aus
Ich würde grundsätzlich die Treppe als Garderobe nutzen... von unten verschließen, Setzstufen und Tür rein - das reicht für 4 Personen.

Warum entscheiden sich junge Leute für einen teuren und überflüssigen Erker aus den 80ern?

Küche würde ich auf jeden Fall spiegeln, inklusive Terrassentür (kommt der Ansicht zugute). Tür zum Hauswirtschaftsraum wegfallen lassen. Dann ist im Hauswirtschaftsraum eine ganze Wand frei für Abstellschränke, in der Küche auch für Hochschränke.

Ich setz natürlich noch ein Drauf: Haus nach vorne setzen und Zweitterrasse von der Küche aus in den Osten mit Doppeltür. !!!

Oben natürlich die Tür zum Schlafzimmer weg und Zutritt über die Ankleide vorn.
Wanne begradigen.

Jetzt lass ich Platz für die anderen
Gute Nacht Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
2Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 356
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
5Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
6Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
7Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
8Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
9Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
10Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 259
11Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 646
12Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
13Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht... - Seite 213
14Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm - Seite 229
15Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 9172
16Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 747
17Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
18Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 342
19Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht - Seite 218
20Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 581

Oben