Anhydrit Bodebelag-Erfahrungen und Empfehlung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

Rosamorena-1

Hallo

Wir überlegen uns einen solchen Anhydrit Boden anzuschaffen, da uns Bodarto, Naturofloor, etc zu teuer ist.

Wer hat bereits Erfahrung mit solchen Böden, hat selber welche oder kennt die Vor- und Nachteile dazu? Wie sieht es preislich aus und wer kann uns in der Region Ostschweiz einen guten Fachmann empfehlen?

Merci und grüsse
 
M

MODERATOR

Anhydrit "Bodenbelag" oder "Estrich"? Als Bodenbelag - denke ich - ist Anhydrit weniger geeignet; oder gibt es da Produkte, die dauerndes Feuchtwerden durch Bodenwischen widerstehen? Ich wüsste jetzt keines, bedeutet aber nicht, dass es das nicht geben könnte, ich kenne es nur nicht.
 
S

Serena1990-1

Ich habe jetzt keine eigenen Erfahrungen, aber mein Onkel besitzt so einen Fußboden. Er ist ganz zufrieden damit. Im Bereich, wo Spritzwasser Auftritt hat, er eine Dämmung eingebracht.
 
R

Richard-1

Ich habe mit Anhydrit als Bodenbelag schlechte Erfahrung gemacht. Der wurde einfach nicht trocken. In der Regel muss der doch nach 11 Wochen trocken sein, aber bei uns nicht.
 
L

Louis-1

Dieser Anhydritestrich ist einfach nicht zu empfehlen. Ich habe das Selbst bei einem Bekannten eingebracht und das wurde einfach nicht trocken. Wir haben auch mindestens 5 Wochen geheizt und die Temperaturen lagen immer um die 25 Grad. Dann haben wir einen Bautrockner e eingesetzt, auch das half wenig.

Dann haben wir das ganze Material wieder abgetragen bis auf die Dämmung. Keine schöne Arbeit.
 
H

herrmann-1

Dieser Anhydritestrich ist einfach nicht zu empfehlen. Ich habe das Selbst bei einem Bekannten eingebracht und das wurde einfach nicht trocken. Wir haben auch mindestens 5 Wochen geheizt und die Temperaturen lagen immer um die 25 Grad. Dann haben wir einen Bautrockner e eingesetzt, auch das half wenig.

Dann haben wir das ganze Material wieder abgetragen bis auf die Dämmung. Keine schöne Arbeit.
Vielen Dank für eure Infos. Zuerst wollte ich auch so einen Anhydritestrich einbringen. Aber ich lese hier, dass es große Probleme mit dem Trocknen gibt. Dann werde ich das lieber lassen und nach anderen Alternativen umschauen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 134 Themen mit insgesamt 1086 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anhydrit Bodebelag-Erfahrungen und Empfehlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
3Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
4Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 660
5Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
6Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
7Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra - Seite 432
8Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? 13
9Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
10Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 80
11Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
12Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
14Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
15Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
16Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
17Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
18Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Dämmung Holzbalkendecke 10

Oben