Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung

4,50 Stern(e) 8 Votes
M

Milka0105

Man kann alles tapezieren. Ist die Frage, wie es aussieht. Also konkret werden. Entweder gespachtelt+ tapezierfertig oder verputzt + tapezierfertig.
So sehen die Stöße bei Filigrandecken aus. Das lässt sich nicht vermeiden.

Ich will nur darauf hinaus, dass Du so etwas NIE WIEDER sagst. Zwinker.

Will Dich nicht nerven. Aber mit schlecht formulierten Baubeschreibungen sind schon viele Privatinsolvenzen oder Baudebakel gestartet. Deshalb lieber 5x fragen und in dann konkret in den Vertrag aufnehmen als 1x annehmen und am Ende kommt der Nachtrag.
Nicht bei jedem GU bedeutet eine schlechte Ausformulierung, dass Du baden gehst. Manche sind einfach klein und hemdsärmelig und machen einen guten Job. Andere eben nicht.

Gerne weiter fragen.
danke dir.
Was sagst du sonst zu den aufgerufenen Preisen?
Zentrale Lüftungsanlage für 18k ist übertrieben oder? Wenn die vorher eingeplant ist sollten doch die Aussparungen bei der Decke EG und OG eingeplant sein. Dann ein Gerät für 4-6k und en paar Schläuche. Meinetwegen 10k mit Arbeit oder übersehe ich da was?

Viele Leute warnen mich vor dem Stein (T9). Kein Schallschutz und zerbröselt in der Wand. Etwas festmachen nur mit riesen Dübel usw.

Was hälst du von der Bodenplatte mit Glasschaumschotter?
Garage den Preis wert?
Fenster in der Speis angeblich notwendig aufgrund Belüftung. Verstehe ich nicht wirklich.
 
N

nordanney

Zentrale Lüftungsanlage für 18k ist übertrieben oder?
Das meine ich damit, dass mit Sonderwünschen Geld verdient wird. Kannst du auch rausnehmen und extern vergeben. Aber dann bitte auch alle Gewerke koordinieren (Rohre auf Betondecke bevor der Beton kommt, Elektriker, Durchbrüche usw.
Der Preis ist tatsächlich beim GU mehr oder weniger normal.
Was hälst du von der Bodenplatte mit Glasschaumschotter?
Eine von vielen Möglichkeiten. Nicht mehr oder weniger.
Garage den Preis wert?
Auch ein normaler Preis für eine gemauerte Garage.

Die Frage ist, was deine Alternativen sind?
 
M

Milka0105

Das meine ich damit, dass mit Sonderwünschen Geld verdient wird. Kannst du auch rausnehmen und extern vergeben. Aber dann bitte auch alle Gewerke koordinieren (Rohre auf Betondecke bevor der Beton kommt, Elektriker, Durchbrüche usw. Der Preis ist tatsächlich beim GU mehr oder weniger normal. Eine von vielen Möglichkeiten. Nicht mehr oder weniger. Auch ein normaler Preis für eine gemauerte Garage. Die Frage ist, was deine Alternativen sind?
Alternative wäre Carport oder nix. Aber ich denk mit dem Durchgang aus der Garage habe ich sonst keine großen Möglichkeiten. Und vor allem brauch ich auch den Platz davon für alles mögliche.

ok, danke. Koordinierung und als Laie ist vielleicht garnet so einfach. Aber wenn das nur das einzige Gewerk ist, sollte dies ja auch als Laie machbar sein.
 
Y

ypg

Ich sehe hier eine ganz normale Bauleistungsbeschreibung von einem GU im unteren Preissegment. Überall ist noch Luft nach oben. Oder anders gesagt: die Bauleistungsbeschreibung ist schon etwas angestaubt und nicht mehr zeitgemäß.
Hochwertige Sachen sind nicht drin, Fußbodenheizung als Zusatzleistung, als auch ein Materialpreis von 30€/qm ist schon im unteren Preisniveau.
AllerdIngs kann man natürlich auch mit der Ausstattung glücklich werden oder eben upgraden, wie man ja an der Kostenaufstellung sieht.
Ob man mit 10000€ Elektrik oder 5000€ für Sanitär auskommt, wird man dann sehen.
3000€ gehen schon für die bodentiefe Dusche weg, wenn man eine Duschschiene (statt wie eingezeichnet) in Edelstahl und den Boden verfliest haben möchte. Dann braucht es eine Duschabtrennung auf Maß.
Tapezierfertig bedeutet Q2, und wenn man dann tapezieren möchte, dann sollte es auch ausreichen.
Aber grundsätzlich muss man halt erwähnen, dass eben dann auch solche Sachen wie Abschlussleisten oder Sanitärobjekte dem Preisniveau entsprechen werden und auch hier ein Upgrade erfolgen wird, wenn man nicht mit Kunststoffschienen im Bad oder der günstigsten Schalterserie leben mag.

Der Gesamtpreis an sich ja, einzelne Dinge wie z.B.: Zentrale Lüftung find ich jedoch irgendwie teuer. Da hätte ich eigentlich mit maximal 12.000 € gerechnet.
Zentrale Lüftungsanlage für 18k ist übertrieben oder? Wenn die vorher eingeplant ist sollten doch die Aussparungen bei der Decke EG und OG eingeplant sein. Dann ein Gerät für 4-6k und en paar Schläuche. Meinetwegen 10k mit Arbeit oder übersehe ich da was?
Jo, die Gewährleistung. Da wird doch nicht am Rohbau von fremder Hand rumgepfuscht, das bringt doch nichts. Unsere hat vor 11 Jahren auch die 12500€ gekostet. Ist nun mal so, wenn man mit einem Günstig-GU bauen möchte.
Man hat hier ja die Wahl: entweder man baut günstig, also ohne oder man greift in die Baukastenkiste und gradet auf.
Du kannst auch einen GU nehmen, der gleich alles drin hat, ist zwar auf dem ersten Blick nicht der Günstigste, aber wahrscheinlich am Ende der Rechnung günstiger, da Du kaum etwas upgraden musst. Qualität entspricht dann auch einem anderen Niveau.
Ich will das auch gar nichtschkecht reden - wir haben auch einen preiswerten GU genommen und hier und da aufgewertet - allerdings sollte man es erwähnen und auch vorsichtig sein, aus Sch ** Gold machen zu wollen.

Viele Leute warnen mich vor dem Stein (T9)
Ist das so? Bei red dit hat einer etwas dazu gesagt..

Katastrophal finde ich die Elektroleistung: mit Deinen 12 Brennstellen deckst Du noch nicht einmal jeden Raum. 2/3 der Steckdosen sind ja schon im Technik und Küche verbaut.
Ist denn überhaupt ein Elektroschrank dabei?

Spitzboden mit begehbarer Dämmung
Das würde ich mir sparen: bei unter 8 Meter Hausbreite und 20 Grad Dach wirst Du noch nicht einmal 170cm Höhe in der Spitze haben.
Aushub wird wieder verfüllt und Mutterboden auf dem Grundstück verteilt
Das steht nirgends!
Alles, was nicht zum Haus gehört, sondern Bezug zum Grundstück hat, ist bauseits zu vergeben oder extra zu bezahlen.
Die Verstärkung der BoPla, sehr wahrscheinlich immer ein Mehraufwand.
Der Aushub an sich, was tiefer als 30 cm geht. Dann die Abfuhr und die Entsorgung. Der Bruchteil, der behalten wird, muss extern später vergeben werden, wenn man eine Verteilung haben möchte.
Der Anschluss der Regenfallrohre mag bei dem Revisionsschacht mit bei sein, aber dafür eigentlich wieder zu günstig.
Da anscheinend auch keine Malerarbeiten mehr bei sind, alles was an Holz zu imprägnieren oder zu streichen ist, zb auch die Dachunterstände, eventuell Treppenteile.

Der Preis der Hausanschlusskosten, der fehlt.
Vermessung halte ich als zu gering eingestuft, alles andere realistisch. Küche: da plane mal extra einen Jahresurlaub für Deinen begehbaren Schrank ein.

Zum Grundriss:
viel Verbesserungspotential in meinen Augen:
Garderobe ist für 4 Personen ein Witz, Küche auch, da gibt es kaum Arbeitsfläche. Die Ecke zw Spüle und Hochschrank ist Ablage, und ansonsten bliebt die Restfläche neben dem Herd. Zwei Hochschränke für Kühlschrank und Ofen, mehr leider nicht.
Was die Küche zu wenig hat an Fläche, hat der Wohnraum zu viel.
1,76 RBM für die Ankleide, da hat man ja gerade eine Schranktiefe als Durchgang und mehr Nachteile als mit einem offenen konservativen Schrankkonzept. Bad ist jetzt auch nicht wirklich wohnlich. Hauswirtschaftsraum mit 2qm auch sehr einengend.. Fenstermaße kann ich nicht erkennen. So wirklich viel Abstellfläche gibt es nicht. Hmm.
 
G

Gerddieter

Ich hatte mehrere Gewerke rausgenommen und nach 3 Angeboten pro Gewerk den Auftrag jedes Mal dem lokalen Handwerker gegeben, der es eh auch für den GU gemacht hätte... Waren einfach immer die besten Angebote.
Ich musste gar nix koordinieren- das haben die schon untereinander selber gemacht - die kannten sich ja.
Frag deinen GU ob du die Lüftung direkt mit seinem Heizungsfachmänner ausmachen darfst, die sind da manchmal ganz entspannt...
 
H

hanse987

die stellt sich dann heraus, wenn Fußbodenheizung und Estrich sowie Boden verlegt ist. Ist dies schon vorher festzulegen?
Den Bodenaufbau sollte man schon kennen, denn der ist ja auch entscheidend für die tatsächliche Brüstungshöhe der Fenster ab fertig Fußboden. Zusätzlich weiß man dann auch die wirkliche Raumhöhe. Die Rohbaumaße für euch viel unbedeutender als die wirklich entstehenden Maße nach der Fertigstellung.

Mir fällt noch die Treppe auf. In der Beschreibung fehlt die Holzart. Ganz oft ein Punkt zur Aufmusterung weil die Standardholzart nicht gefällt. Wenn ich mir den Grundriss so ansehe, dann finde ich die Treppe sehr kurz. Kurz bedeutet, die Treppe wird sehr steil. Schon eine Treppe mit diesen Maßen begangen?

Die Tür von der Garage in den Hauswirtschaftsraum nimmt dem Raum ordentlich Fläche für die Technik. Die Technik kann man auch nicht auf den Millimeter zusammenschieben, da man seitlich auch einen Arbeitsraum braucht.

33 Steckdosen sind eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Da kommt noch eine ordentliche Anzahl dazu. Das Thema Internet nicht vergessen. Die sind einmal die Netzwerkkabel in die Räume und zusätzlich noch Netzwerkkabel für die WLAN Access Points einplanen. Den Platz im Technikraum für den Netzwerkschrank nicht vergessen. Soll es noch SAT geben oder nutzt ihr IPTV?
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 886 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
2Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
3Garage zumauern. Tipps? 21
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Geschlossene oder offene Küche ? 11
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
9Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
10Standort Küche und Wohnzimmer 55
11Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
12Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand 19
13Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
14Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
15Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
16Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
17Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
19Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10

Oben