Ich sehe hier eine ganz normale Bauleistungsbeschreibung von einem GU im unteren Preissegment. Überall ist noch Luft nach oben. Oder anders gesagt: die Bauleistungsbeschreibung ist schon etwas angestaubt und nicht mehr zeitgemäß.
Hochwertige Sachen sind nicht drin, Fußbodenheizung als Zusatzleistung, als auch ein Materialpreis von 30€/qm ist schon im unteren Preisniveau.
AllerdIngs kann man natürlich auch mit der Ausstattung glücklich werden oder eben upgraden, wie man ja an der Kostenaufstellung sieht.
Ob man mit 10000€ Elektrik oder 5000€ für Sanitär auskommt, wird man dann sehen.
3000€ gehen schon für die bodentiefe Dusche weg, wenn man eine Duschschiene (statt wie eingezeichnet) in Edelstahl und den Boden verfliest haben möchte. Dann braucht es eine Duschabtrennung auf Maß.
Tapezierfertig bedeutet Q2, und wenn man dann tapezieren möchte, dann sollte es auch ausreichen.
Aber grundsätzlich muss man halt erwähnen, dass eben dann auch solche Sachen wie Abschlussleisten oder Sanitärobjekte dem Preisniveau entsprechen werden und auch hier ein Upgrade erfolgen wird, wenn man nicht mit Kunststoffschienen im Bad oder der günstigsten Schalterserie leben mag.
Der Gesamtpreis an sich ja, einzelne Dinge wie z.B.: Zentrale Lüftung find ich jedoch irgendwie teuer. Da hätte ich eigentlich mit maximal 12.000 € gerechnet.
Zentrale Lüftungsanlage für 18k ist übertrieben oder? Wenn die vorher eingeplant ist sollten doch die Aussparungen bei der Decke EG und OG eingeplant sein. Dann ein Gerät für 4-6k und en paar Schläuche. Meinetwegen 10k mit Arbeit oder übersehe ich da was?
Jo, die Gewährleistung. Da wird doch nicht am Rohbau von fremder Hand rumgepfuscht, das bringt doch nichts. Unsere hat vor 11 Jahren auch die 12500€ gekostet. Ist nun mal so, wenn man mit einem Günstig-GU bauen möchte.
Man hat hier ja die Wahl: entweder man baut günstig, also ohne oder man greift in die Baukastenkiste und gradet auf.
Du kannst auch einen GU nehmen, der gleich alles drin hat, ist zwar auf dem ersten Blick nicht der Günstigste, aber wahrscheinlich am Ende der Rechnung günstiger, da Du kaum etwas upgraden musst. Qualität entspricht dann auch einem anderen Niveau.
Ich will das auch gar nichtschkecht reden - wir haben auch einen preiswerten GU genommen und hier und da aufgewertet - allerdings sollte man es erwähnen und auch vorsichtig sein, aus Sch ** Gold machen zu wollen.
Viele Leute warnen mich vor dem Stein (T9)
Ist das so? Bei red dit hat einer etwas dazu gesagt..
Katastrophal finde ich die Elektroleistung: mit Deinen 12 Brennstellen deckst Du noch nicht einmal jeden Raum. 2/3 der Steckdosen sind ja schon im Technik und Küche verbaut.
Ist denn überhaupt ein Elektroschrank dabei?
Spitzboden mit begehbarer Dämmung
Das würde ich mir sparen: bei unter 8 Meter Hausbreite und 20 Grad Dach wirst Du noch nicht einmal 170cm Höhe in der Spitze haben.
Aushub wird wieder verfüllt und Mutterboden auf dem Grundstück verteilt
Das steht nirgends!
Alles, was nicht zum Haus gehört, sondern Bezug zum Grundstück hat, ist bauseits zu vergeben oder extra zu bezahlen.
Die Verstärkung der BoPla, sehr wahrscheinlich immer ein Mehraufwand.
Der Aushub an sich, was tiefer als 30 cm geht. Dann die Abfuhr und die Entsorgung. Der Bruchteil, der behalten wird, muss extern später vergeben werden, wenn man eine Verteilung haben möchte.
Der Anschluss der Regenfallrohre mag bei dem Revisionsschacht mit bei sein, aber dafür eigentlich wieder zu günstig.
Da anscheinend auch keine Malerarbeiten mehr bei sind, alles was an Holz zu imprägnieren oder zu streichen ist, zb auch die Dachunterstände, eventuell Treppenteile.
Der Preis der Hausanschlusskosten, der fehlt.
Vermessung halte ich als zu gering eingestuft, alles andere realistisch. Küche: da plane mal extra einen Jahresurlaub für Deinen begehbaren Schrank ein.
Zum Grundriss:
viel Verbesserungspotential in meinen Augen:
Garderobe ist für 4 Personen ein Witz, Küche auch, da gibt es kaum Arbeitsfläche. Die Ecke zw Spüle und Hochschrank ist Ablage, und ansonsten bliebt die Restfläche neben dem Herd. Zwei Hochschränke für Kühlschrank und Ofen, mehr leider nicht.
Was die Küche zu wenig hat an Fläche, hat der Wohnraum zu viel.
1,76 RBM für die Ankleide, da hat man ja gerade eine Schranktiefe als Durchgang und mehr Nachteile als mit einem offenen konservativen Schrankkonzept. Bad ist jetzt auch nicht wirklich wohnlich. Hauswirtschaftsraum mit 2qm auch sehr einengend.. Fenstermaße kann ich nicht erkennen. So wirklich viel Abstellfläche gibt es nicht. Hmm.