Angebots-Check Heizung/Wasserversorgung

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

mvossmail

Hallo allerseits!

Wir sind (siehe bei Interesse andere Threads) nach erfolgreichem Hauskauf nun dabei, die Bude (Baujahr 64) komplett zu zerlegen und wollen jetzt so langsam mit dem Wiederaufbau beginnen. Wir wollten ohnehin energietechnisch einiges machen und erreichen jetzt wahrscheinlich Kfw70 (dank Dämmung, Wärmebrückenberechnung und Heiztechnik).

Das ist alles soweit fein und sollte eigentlich kein großes Problem darstellen. Wir würden gern flächendeckend eine Fußbodenheizung in den Estrich fräsen. Dazu soll es (laut Energieberater) dann mindestens Gas-Brennwert mit Warmwasser über Solar werden - und eine zentrale Lüftungsanlage. Wir sind mit diesen Angaben zu den lokalen Anbietern marschiert und haben uns beraten lassen. Der bevorzugte Anbieter hat uns zu einer Split-Wärmepumpe geraten um Anschaffungskosten zu sparen und unabhängig vom Gas zu sein.

Jetzt kam endlich das Angebot und wir sind erstmal aus den Latschen gekippt. Hier die Rahmenpunkte:

- Split-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher und Druckausgleichsgefäß (Buderus Logaplus Paket WPLS.2-3 11.2)
- Fräsen von insgesamt ca. 15 Heizkreisen in insgesamt knapp 120qm Bodenfläche
- Verrohrung der Heizung
- Wasserversorgung, wobei Warmwasser über eine Zirkulationsleitung laufen soll

Kostenpunkt insgesamt brutto: 27.500 €. Bitte was? Davon ca. 14500 € Wärmepumpe, 8000 € Fräserei und der Rest für einen Bad-Heizkörper und die Wasserversorgung.

Alternativ soll Gas-Brennwert mit Solar (5 Flachkollektoren) sogar 17000 € kosten.

Für mein Empfinden ist das extrem viel für die geplanten Geschichten. Kann das sein? Kann jemand da qualifiziert eine Einschätzung zu geben? Oder müssen wir unsere Preisvorstellung anpassen? Die Lüftungsanlage fehlt da ja noch komplett...

Danke für Rückmeldungen! :-)
 
M

mvossmail

Hallo @HilfeHilfe

So wie es aussieht habt ihr eure Wunschpreise selbst erstellt und keinen Fachmann hinzugezogen
In der Tat, die in dem Thread gelisteten Ideen waren eine erste grobe Vorstellung. Seither wurde unser Finanzkonzept von Statikern, Energieberatern, Finanzberatern, Handwerkern und der Bank überprüft, nach und nach verfeinert und sieht nun ein bisschen anders aus (mehr Geld...) - auch wenn wir uns da in vielen Punkten doch noch auf ähnlichen Pfaden bewegen. So kommen wir nach einiger Arbeit z.B. bei den Fenstern fast mit dem Geld hin, bei der Elektrik durch Muskelkraft komplett. Bzgl. baulicher Maßnahmen warten wir noch auf die letzten Angebote, aber grundsätzlich sieht auch das gut aus.

Die 15k, die wir ursprünglich für die Heizung geplant hatten, sind mit unserem jetzigen Konzept sicher nicht zu erreichen - vor allem, weil wir ja noch die Lüftungsanlage mit dazu genommen haben.

Unabhängig von unserem Budget bin ich aber der Meinung, dass das Angebot völlig überteuert ist. Oder liege ich da falsch?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir sind mit diesen Angaben zu den lokalen Anbietern marschiert und haben uns beraten lassen. Der bevorzugte Anbieter hat uns zu einer Split-Wärmepumpe geraten um Anschaffungskosten zu sparen und unabhängig vom Gas zu sein.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe halte ich im Altbau aus '64 nicht für das Mittel der Wahl ... my 2 coins.

Jetzt kam endlich das Angebot und wir sind erstmal aus den Latschen gekippt. Hier die Rahmenpunkte:

- Split-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher und Druckausgleichsgefäß (Buderus Logaplus Paket WPLS.2-3 11.2)
- Fräsen von insgesamt ca. 15 Heizkreisen in insgesamt knapp 120qm Bodenfläche
- Verrohrung der Heizung
- Wasserversorgung, wobei Warmwasser über eine Zirkulationsleitung laufen soll

Kostenpunkt insgesamt brutto: 27.500 €. Bitte was? Davon ca. 14500 € Wärmepumpe, 8000 € Fräserei und der Rest für einen Bad-Heizkörper und die Wasserversorgung.
Das kommt gut hin. Wenn die Abnahmestellen Wasser übereinander liegen, würde ich auf die Zirkulationsleitung verzichten.

Alternativ soll Gas-Brennwert mit Solar (5 Flachkollektoren) sogar 17000 € kosten.
Eine Gasbrennwerttherme ist dieser Tage gleich preiswert/teuer, wie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dein bevorzugter Anbieter hat Vorlauftemperatur. nicht die richtigen Konditionen?

Unabhängig von unserem Budget bin ich aber der Meinung, dass das Angebot völlig überteuert ist. Oder liege ich da falsch?
Du liegst falsch. Du solltest mit Lüftungsanlage bei insgesamt ca. TEUR 40 landen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Koempy

Koempy

Um ein Angebot qualifizieren zu können, brauchst du mindestens zwei vergleichbare Angebote.
Ansonsten weiß man nie ob es teuer oder billig ist. Aber hier kann dir das keiner sagen. Besonders bei den wenigen Angaben.

Wir haben übrigends bei unserer Sanierung auch eine Fußbodenheizung eingebaut. Als Wärmeerzeuger haben wir die simpelste Variante mit einer Ölbrennwertheizung gewählt. (Gas gibt es bei uns nicht).
Keep it Simple.
 
M

mvossmail

Danke @Bauexperte für die sortierte und informative Antwort! Ich hoffe, dass ich zumindest noch etwas günstiger werde...

@Koempy Ja, keep it simple finde ich auch gut. Um die KfW-Zuschüsse zu bekommen, müssen wir aber schon ein bisschen was investieren. Das ist auch in Ordnung, dafür ist das Geld ja da, aber man hofft ja doch, dass man noch den einen oder anderen Euro sparen kann...

Das zweite (und ggf. dritte) Angebot holen wir uns jetzt die Tage auf jeden Fall noch ein.
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1820 Themen mit insgesamt 26709 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebots-Check Heizung/Wasserversorgung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
8Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
9Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
11Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
12Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
17Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
18Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26

Oben