Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bookstar

Ich kann dir aus Erfahrung nur sagen, dass man beim Hausbau immer einen gesunden Puffer von mindestens 10% einplanen sollte.
 
Y

ypg

Für die Außenanlagen bei einem Hang wie Eures werden 10000 etwas knapp. Das Wasser muss weggeleitet werden, ggf ein, zwei, drei Stufen mehr oder eine Abböschung...
Regenwasser ist ein großes Thema. Eine Betonzisterne kostet ja auch schon mit Einbau und Anschluss an die Fallrohre 5000...
10000 erreicht man ja schon für Pflasterarbeiten Terrasse und Auffahrt... da ist dann noch kein Baum gepflanzt, keine Hecke. Vom Zaun rede ich gar nicht.
 
O

Otus11

Scheint mir zu knapp.

Ich vermisse zudem:
- Entwässerung (Nur Haus, Anschlüsse, Leitung), um 7 K
- Anschlüsse Strom, Wasser, Tel - 6 - 8 K
- Gründung + Boden Carport: ?
- Eingangspodest: 1 - 3 K
- Vermessung 3 K
- etc.

Ohne "etc." fehlen schon mal rund 25 K...
Der Rest eingangs ist auch arg schmal kalkuliert, wenn man nicht der Eigenleistungs-Superheld ist.
 
S

Skyfire

Irgendwie verliere ich hier gerade den Überblick.

Also wir haben bei einem Haus was 220.000 Euro kostet und noch mal ein Budget von knapp 100.000 Euro übrig.

In dem Haus ist dann alles fertig bis auf
- Elektro (hier fällt nur Material an, Rest in Eigenleistung da Schwiegervater Elektriker)
- Bodenbeläge Laminat/Vinyl (Fliesen sind erledigt und in Hauspreis drin)
- Material verspachteln (Beplankung ist bereits vom Anbieter erledigt)
- Küche (Angebot vom Küchenstudio liegt vor)

Bedeutet für Innen sind im Budget:

Küche = 12.500 Euro
Material verspachteln = 2.500
Bodenbeläge = 100 qm * 30 Euro = 3.000 Euro
Elektro (Material) = 7.500 Euro
Innentüren (lt Angebot Schreiner inkl setzen) = 3.500 Euro

insgesamt = 29.000 Euro für Innen

Bleiben also 71.000 Euro übrig

Erdarbeiten geschätzt = 20.000 Euro
Bodenplatte (Angebot seit heute liegt vor) = 15.000 Euro
Außenanlagen (uns reicht vor dem Haus schönes Pflaster und hinter dem Haus eine Terrasse sowie Rasen) = 10.000 Euro
Carport (Doppel Carport) incl. Gründung = 8.000 Euro
Vermessung = 3.000 Euro
Versicherung = 500 Euro
Anschlüsse (Strom, Telefon, Wasser, Abwasser) = 15.000 Euro

gesamt = 71.500 Euro

Dann waren wir laut unser Schätzung nun bei 71.500 Euro also minimal (500 Euro) über Budget.

Ist das nun realistisch so, oder ist was viel zu niedrig oder gar zu hoch?

Vielen Dank

Steffen
 
Nordlys

Nordlys

Steffen, Du kommst aus. Das Budget für Garten ist zu knapp. 6000 mehr brauchste, und dann ist das noch nicht üppig. Aber für Gas Wasser Strom Telefon reichen 7000. Es sei denn, ihr habt ellenlange Gräben zu buddeln. Abwasseranschlüsde macht ja wohl Dein Tiefbauer, der Bodenplatte baut auch mit?
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom vom Haus in die Garage legen 11
2Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
3Außenanlagen in Eigenleistung 12
4Bodengutachten - hier Gründung 13
5Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten 13
6Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
9Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
10HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
11Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
12Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
13Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
14Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
15Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
16Carport der kein Carport sein darf 22
17Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
18Carport mit massiven Schuppen 30
19OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11

Oben