Hi liebe Forenmitglieder, ich bin recht neu hier und wollte kurz wenn Ihr es mir erlaubt meinen Senf dazu geben. Da ich seit 2012 bei meinen Kunden Baufinanzierungen abschließe.
Ich denke eher durch die gestiegenen Baupreise, dass wir kaum mit stark fallenden Preisen rechnen können. Eventuell noch ca. 5 - 10 %. Die Zinslage hat sich aktuell etwas beruhigt weiter extrem steigen sollte es nicht mehr. Trotzdem ist es auch heute wichtig langfristig zu finanzieren. Zu dem hat man zumindest die Option bei Hypothekendarlehen nach 10 Jahren und 6 Monaten (Kündigungsfrist) auszusteigen und neu zu verhandeln. Falls natürlich der Markt besser sein sollte. Die Unterschiede zwischen einer Sollzinsbindung 10 Jahre und 20 Jahre ist nicht mehr enorm.
Problem werden leider einige bekommen wo der Zins ab 2028 ausläuft - da fängt dann der Spaß leider an.. Viele sind leider trotz mehrmaligem Hinweis auf 10 Jahre gegangen. Alleine bei dem jetzigen Zins wird es sehr schwierig eine Anschlussfinanzierung bei vielen zu gewährleisten. Da könnte der Markt wirklich sehr interessant werden. Klar kann man aktuell mit einem Bausparvertrag die Restschuld versuchen abzusichern. Dieser erfordert dann aber eine Ansparung parallel alternativ eine Vorfinanzierung oder Zwischenfinanzierung für den Anschlusskredit.
Wir haben leider alle keine Glaskugel aber ich drücke wirklich vom starken Herzen jedem die Daumen, dass er seinen Eigenheim Wunsch realisieren kann. Aktuell liegt das Problem eher im Neubausegment. Die Handwerker sind ausgelastet - die Materialpreise steigen weiterhin... Die Nachfrage ist noch da aber der Effekt "Preisreduzierung Objekte" hat bei den Verkäufern noch nicht eingeschlagen. Es bleibt spannend.
Wenn ich mir aber meine Nachbarn aktuell anschaue die gerade dabei sind auf Ihrem
Grundstück neu zu bauen - da läuft seit 1 Jahr nichts mehr... Es trifft aktuell wirklich die Kunden die NEU-bauen sehr.