Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

4,40 Stern(e) 8 Votes
R

ruppsn

Vielleicht ist aber bei einigen auch die Überlegung, dass der kleine Nachwuchs besser auf Rasenflächen spielen kann als im Blumenbeet [emoji6]
Tendenziell bin ich aber tatsächlich auch bei Dir, ypg, schöne Büsche, Bäume, Blumen, die je nach Jahreszeit tolle Farben zaubern und Vögel, Schmetterlingen, Bienen und Hummeln anziehen und für Lebendigkeit im Garten sorgen...
 
S

stefanc84

Anscheinend bin ich mal wieder sehr unmodisch mit meinem Satteldach und Gemüsegarten. Einen großen Baum sehe ich auf unserem Mini-Grundstück allerdings auch nicht, würde ich auch als einengend empfinden.
Aber weshalb ein Satteldach, bei uns mit 2m Kniestock, weniger Stellfläche bietet als ein 2-Geschosser, das müsste mir erst mal jemand erklären. Beim Satteldach passt auch noch ein gut nutzbarer Dachboden oben rein.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Gartenanlage bedeutet ja auch zusätzliche Zeit und Arbeit, die wenigstens in den üblichen Neubaugebieten haben aber weder Zeit noch wollen Sie noch mehr Arbeit.

Sprich Terrasse, Hecke, Rasen. Alles andere bedeutet Aufwand.

Hier übrigens noch so ein Paar Beispiele:

Osnabrück:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-252685-1.jpg


Landshut:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-252685-2.jpg


Regensburg:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-252685-3.jpg


Gotha:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-252685-4.jpg


Marktschwaben:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-252685-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
R

ruppsn

Der Eigentümer mit einem grünen Daumen wird die Zeit im Garten zwar vermutlich nicht als Zeitverlust oder gar Arbeit ansehen, sondern Hobby und damit Freude, aber ich denke auch, dass es häufig so ist wie Du sagst. Eine Rasenfläche pflegt sich fast von allein - insbesondere mit Bewässerungssystem und Rasenmähroboter [emoji4]
 
kaho674

kaho674

Bei uns haben sie die Bäume und Büsche gleich mit in den Bebauungsplan integriert. Hier muss jeder mindestens 3 Obstbäume pflanzen. Allerdings haben wir hier kein Grundstück unter 700m².
Ich finde, Ihr seht das alles ganz schön schwarz. So ein Obstbaum ist doch öfter auch in kleinen Grundstücken zu finden. Die sind ja nicht so groß. Wäre doch furchtbar, wenn überall nur Rasen und Thuja bleibt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
2Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
38 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
4Satteldach als Nutzfläche 12
5Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
6Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
7Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
9Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
10Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
13Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 544
14Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
15Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant 24
18Satteldach und Dachschräge planen 17
19Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
20Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 351

Oben