Abrissverfügung gegen sich selbst erwirken?

4,70 Stern(e) 3 Votes
KingSong

KingSong

Doch es ist tatsächlich so, es sind keine Lasten im Grundbuch enthalten. Aber eine eindeutige Bezeichnung der Flurnummern mit den darauf errichteten Gebäuden. Der Anwalt hat alles von mir bekommen, sogar Notar Verträge bis 1920.

Ein geduldeter Überbau berechtigt sicher nicht zu einem Neubau, aber wenn der Stadl erhalten bleibt ist der Ausbau desselben kein Problem. Die Frage ist noch wie viel vom Ursprung erhalten bleiben muss.

Und selbst wenn das nicht geht, ich darf auf jeden Fall abreißen, auch den Schuppen auf dem Nachbar Grundstück.
 
kaho674

kaho674

Ich würde auch nicht denken, dass Du das Land des Nachbarn bebauen kannst. Ein Ausbau des Schuppens halte ich für Quark, wenn daneben ein moderner Neubau entstehen soll. Wer will sowas?
Was ich mir aber vorstellen könnte, dass der Anwalt eine Randbebauung oder zumindest einen geringeren Abstand zur Grenze durchsetzen könnte - eventuell. Wenn nicht, auch nicht überdramatisch. Kleine Häuser sind auch hübsch.
 
KingSong

KingSong

Wer redet denn von einem "modernen" Neubau? Ein schöner Neubau mit direkt angebautem und schön renoviertem Stadl ist doch ein architektonisches Highlight! Sonst würde doch kein Mensch ein altes Bauerhaus renovieren sondern alle nur neu bauen wollen. Da wären dann sogar noch Fördermittel vom Staat drin.

Aber vielleicht bekomme ich ja durch den so aufgebauten Druck den Nachbarn dazu einfach meine Seite zu kaufen. Dann wären alle glücklich.
 
P

Payday

kann der stadl nicht "einfach so zusammenfallen" ?! wenn er akuteinsturzgefährdet ist, könnte er doch jederzeit zusammenfallen ?!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abrissverfügung gegen sich selbst erwirken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
2Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
3Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
4Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
5Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468
6Heizkörper im Neubau? 13
7Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
8Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
9Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
10Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
12Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
13Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
14Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
15Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
16Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
17Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
18Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
20Schimmel im Neubau? - Seite 320

Oben