Abrissverfügung gegen sich selbst erwirken?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Abrissverfügung gegen sich selbst erwirken?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Es ist eine Verhandlungssache, wir kennen ja nur Deinen Teil der Geschichte, Du hast Interessen, der Nachbar offenbar auch. Wenn Anwalt, dann einer, der guten Draht zum Amt hat. Das Amt kann ja nicht Dein Geschäft betreiben, sondern muss so handeln, dass es fürs Gemeinwohl am Besten ist. Also muss vom Abrissobjekt eine echte Gefahr ausgehen. Oder es muss städtebaulich wünschenswert sein, dass da etwas passiert und eine Gefahr dazu verhindert wird.
Man fährt am Besten via Interessenausgleich. Nachbar, was ist Deines, was ist meines, wo treffen wir uns? Karsten
 
KingSong

KingSong

Ich habe mich jetzt ein halbes Jahr um einen Interessenausgleich bemüht. Der Nachbar hat nach eigener Aussage überhaupt kein Interesse an seinem eigenen Grundstück, außer das er nicht verkaufen will. Er kann sein Grundstück auch gar nicht nutzen da nur unsere Seite erschlossen ist und eine weitere Erschließung von der Stadt nicht genehmigt wird.

Und ja es geht tatsächlich eine immense Gefahr von dem Bestandsbau aus, an der Ecke Haus zu Stadl in Richtung Straße klafft ein ca. 3m x 3m großes Loch und das Legschieferdach hängt schon herunter. Ich suche mal noch Fotos raus und stelle sie ein.
 
Nordlys

Nordlys

Doch...sein Interesse ist, dass Du ihm seine unerschliessbare Hälfte abkaufst, damit Du handeln kannst. Da wäre der Ausgleich. Ich bin Dein einziger Käufer, Du bist mein Hemmschuh. Wir blockieren uns gegenseitig. Ich gebe Dir das Geld, dass der Gutachterausschuss des Kreises für diese Lage ermittelt, wir holen uns den Gutachter, den zahl ich, Du akzeptierst dessen Gutachten. Ok? Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abrissverfügung gegen sich selbst erwirken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
2Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
3Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 337
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
15Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
16Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
18Grundstück - Entscheidung? 14
19Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
20Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673

Oben