Abriss und Neubebauung am steilen Hang - Einschätzung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pabawue

Lasst die alte Mauer hangseitig stehen, spart ihr euch das Absichern während der Bauphase. Uns hatten auch viele abgeraten, nicht dass was ins rutschen kommt.
Es sind ja eher 1.5 alte Mauern pro Grundstück bzw. 3 Mauern insgesamt, die vermutlich keine schöne Gerade in den Hang ziehen. Ich weiß nicht genau, wie die Hangabsicherung während der Bauphase in der Praxis aussieht, aber tendenziell müssen die neuen Mauern ungefähr dahin, wo die alten gerade stehen, da das Baufenster in der Tiefe recht maximal genutzt werden wird.

Es kann hinkommen mit den Erdarbeiten und Abbruchkosten. Würde trotzdem einen Puffer vorsehen. Spätestens die Außenanlage bekommt dem klein.
Den Puffer planen wir auf jeden Fall. Meine Sorge ist eher, dass ich nicht nur 50% Puffer sondern eher 200% oder ähnlich für die genannten Arbeiten brauche.

Die Statik kann noch ein kräftiges Plus auf der Kostenseite verursachen
Inwiefern? Keller und Haus sollten ja soweit "Standard" sein. Meinst du zusätzliche permanente Befestigungen des Hangs an der Kellerwand oder nach unten hin?
 
H

haydee

Wir haben die neue Mauer vor die Alte gesetzt.

Statik kann bei euch humaner ausfallen, wir mussten ja den ganzen Hang abfangen. Grundstück ist bei uns von unten erschlossen.
Bewährung, Bodenplatte, Stützmauer und Decke UG/EG wurde dicker ausgeführt. War ein Plus von meine 25%

Abbruchkosten schau in dein Angebot bis zu welcher Schadstoffklasse inklusive ist. Erkundige dich was die schlechteste an Entsorgung kostet und wo die Deponie ist. Ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Erdarbeiten:
1. Fragezeichen sind die abgebrochenen Häuser auf einem Niveau?
2. Wie weit muss z.b noch zusätzlich abgegraben werden wegen modernen Aufbau. Bodenplatte ist dicker, Deckenhöhe etc. Höhe Türschwelle steht ja fest.
Da kamen bei uns noch gut 20k an Erdarbeiten/Betonarbeiten on top

Außenanlage plane die groben Arbeiten mit.
 
H

haydee

Vieles kannst du vorher nicht wissen.
Schadstoffklasse: der ganze Schutt liegt auf einen Haufen und daraus werden Proben entnommen. Der schlechteste Wert bestimmt die Klasse. Gerade in den 40er/50er Jahren wurde alles mögliche zu Stein verbacken.

Bodenniveau kommt auch erst zu Tage wenn er weg ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42610 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss und Neubebauung am steilen Hang - Einschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
3Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
4Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
7Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
8Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
9Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
10Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
11Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
14Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
15Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
16Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
17Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
20Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern - Seite 223

Oben