Wie findet man das am besten raus?
Nun, ersteinmal sucht man am besten den Grenzstein oder besser die Grenzsteine, wenn es denn welche gibt.
Ich kenne es so: Üblicherweise werden sie im Katasterauszug mit einem Punkt in der Ecke als "vorhanden" markiert. Wenn sie eingezeichnet sind, dann gibt es auch fast immer einen. Bei uns waren alle da, auch wenn die Suche danach nicht ganz leicht war. (Der Vermesser hat sie gefunden).
Naja, der Rest ist leicht. Wenn die Mauer auf Deinem Land steht, ist anzunehmen, dass sie Deine ist.
Einfach klingeln und fragen? Ich denke, die gehört dem Nachbarn.
Das ist sowieso ratsam. Denn selbst wenn sie bei Dir stünde, gibt es gerade bei alten Grundstücken so manche Ausnahme. Außerdem lernt man die Nachbarschaft kennen und kann sich und sein Vorhaben gleich mal (vorsichtig) vorstellen, am besten mit einem kleinen Geschenk. Man will ja einen guten Eindruck hinterlassen. Eine Flasche Wein kommt immer gut.