Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

IIIIIIIIIIIIII

Was du dir vorstellst, klappt für dein Budget nicht. Und selbst wenn. Bist du dir im Klaren, was dein steiler Hang für die Außenanlagen bedeutet? Wenn du nicht gerade ein Virtuose am Bagger bist, kommen da weitere 100.000 EUR auf dich zu, um das alles vernünftig anzulegen.
Wieviel Budget braucht man deiner Meinung nach für so ein Haus? Wir sprechen hier ja schon von knapp 200.000 Mehrkosten im Vergleich zu einem günstigen, schlüsselfertigen Fertigteilhaus.

Hier mal ein Bild vom Hang.
foto_no_exif.jpg


Dort wo die Hütte steht soll das Haus hin.
Neben der Hütte wurde für das Gutachten ein Loch gegraben und nach ca. 1.0-1.2m kommt dort der Fels.
Ziel ist es das die Vorderkante des Hauses nicht viel Weiter vorsteht als die Hütte jetzt selbst. 1-2m sind in Ordnung, aber es ist eher unrealistisch das das Haus erst dort anfängt wo die Hütte aufhört. Es ist theoretisch möglich, praktisch aber nicht, die nähren Gründe erkläre ich mal nicht, bitte einfach akzeptieren und nicht vorschlagen das Haus wo anders hinzustellen.

Der Hang hinter (rechts am Bild) ist ziemlich Steil, bestimmt 4-6m Hoch, raufgehen unmöglich, das ist eher ein klettern auf allen Vieren.
Nach vorne hin fällt es eher mäßig steil ab, aber die Mauer unter der Hütte ist bestimmt 50-80cm hoch (geschätzt, nicht gemessen)
Die Hütte selbst ist, wieder geschätzt, 2.5-3m Breit.

Ich habe beim Bild den Himmel und die Aussicht entfernt da ich ein Mindestmaß an Privatsphäre im Internet behalten möchte. Damit muss man leben bis der Geländeplan des Grundstücks fertiggestellt ist.
 
11ant

11ant

Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus
Sorry aber da sind 2 Wiedersprüche drin
Nö, alsodaschanuquatsch, ne. "Kostengünstig ohne Qualitätsverlust" ist kein Widerspruch, sondern eine Herausforderung; und kostengünstig mit Architekt ist sogar ein Zusammenhang (einen "@Gerddieter approved" Architekten vorausgesetzt).

Hier mal ein Bild vom Hang.
Ärgerlicher geht´s nicht mehr: erst garkeine Illustration, dann ein Beispiel mit dem Zusatz, daß es nicht die zu illustrierende Situation repräsentiere, und nun ein Bild aus dem die Perspektiveninformation maximal weggepixelt ist. Wenn jemand so deutlich Rat nicht will, dann bin ich natürlich weg. Wer helfende Hände beißt, muß ohne mich auskommen.
 
H

hanghaus2023

Zeig uns doch mal das Grundstück (Lageplan mit Strasse und Himmelsrichtung und Angaben zur Gefällerichtung.) Gibt es kein Geoportal?

Ist das Bauland? Wohneinheit Haus 2. Wohnsitz der Nachbarn klingt nicht danach.

Was Du hier gezeigt hast ist EG und UG. Ob das so funktioniert bei Fels in 1 m Tiefe???
 
rasudiger

rasudiger

da ich ein Mindestmaß an Privatsphäre im Internet behalten möchte
Leider ist es so, dass hilfreiche Antworten möglichst viel Information benötigen. Es steht dir natürlich frei weniger zu teilen, dann bekommst du aber auch weniger oder keinen Input. Keine Sorge, niemand steht in drei Jahren vor deiner Tür und prüft ob du das WC wirklich wie im Plan eingebaut hast.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
2Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
8Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
9Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 312
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
11Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
12Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
13Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? 11
14Platzierung auf dem Grundstück - Seite 443
15Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? - Seite 229
16Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
17Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück - Seite 436
18Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
19Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
20Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern - Seite 223

Oben