Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller?

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Die Höhe der bodentiefe Türen im OG ist mit 2.11 eingezeichnet. Die beiden Türen im Schlafzimmer raus zur (Dach)Terrasse sind mit 1.92 eingezeichnet. Ich denke jetzt doch, dass die Oberkante aller Türen auf gleicher Höhe sind.
Das werden bodentiefe Fenster - selbstredend ohne Flachschwelle - sein. Ich hatte schon gedacht, Du könntest mit Zaubertinte geschriebene Höhenangaben lesen ;-)

Nach solchen Details habe ich gar nicht geschaut. Die gehören frühestens in Entwurfspläne. Hier gezeigt sind schon Details enthalten, die einer Vorentwurfsplanung absolut unangemessen sind. Der fachgerechte Vorentwurfsmaßstab ist aus gutem Grund 1:200, weil da einzelne Zentimeter noch garnichts drin zu suchen haben. Das ist ein gröbster Planungsfehler, wenn ein "Architekt" schon über Wandbekleidungen fantasiert, während Gretchenfragen wie "Keller ja oder nein" / "paßt das Haus ins Budget" noch nicht geklärt sind !!!
 
andimann

andimann

Moin,
Kind 2 und Schlafzimmer würde ich tauschen. Warum wollt ihr den hellsten und sonnigsten Platz im OG mit einem Ort belegen, an nur ihr euch zum Schlafen (also im Dunkeln) aufhaltet?
Und Kinderzimmer unbedingt möglichst exakt gleich groß.

Viele Grüße,

Andreas
 
H

haydee

riesige Küche und kleine Essecke im Wohnzimmer. Fällt mir auf die Schnelle auf. Also nicht mit großzügig

Bei der hohen Schätzung - die in der Regel immer zu niedrig sind, da gibt es nur verkleinern.

Schaut euch jeden Raum an ob notwendig oder nice oder Lückefüller, weil ja Keller eh da ist.
Geht jeden Raum durch. Die Küche hat toten Raum, das Wohnzimmer wirkt sehr beengt. Die Ankleide ist sehr großzügig.
Speis viel Verkehrsfläche für das bisschen Stauraum

Zeichnet unbedingt vorhandene bzw gewünschte Möbel in Maßstaab ein und berücksichtigt Bewegungsfläche
 
Y

ypg

Nach dem Bodengrundgutachten könnt ihr also, bzw es wird davon abgeraten, auch aus Kostengründen, keinen Keller bauen?!
Das kann schon mal vorkommen.

Jetzt kommt Plan B, oder?
Der Grundriss wäre bei Plan B hinfällig. Kellerersatzraum, Technik und Hobby kann auch im Haus selbst realisiert werden, zb Grundfläche erhöhen, Teildachausbau oder Anbau mit entsprechender Nutzfläche. Geht natürlich auch alles in Kombi. Vom jetzigen Hausentwurf würde ich mich also verabschieden.

Oder was strebt Dir als Option an?
 
H

hanghaus2023

60 cm ist kein grosser Hang. Die Kellerregel vom @11ant sagt, da lohnt sich kein Keller.

Im Grundwasser schon 3 mal nicht.

In welche Richtung geht das Gefälle?

Ohne Keller kommst wohl auch eher mit dem Budget hin.

Die nördliche Grenze ist wohl noch verhandelbar?

Gibt es keine Fotos vom Grundstück?

Kein Luftbild mit Umgebung?

Hat der Architekt ohne Bodengutachten und Vermessungsplan gearbeitet?
 
F

FamilieForest

Dankeschön erstmal für Deine Ausführungen!

Wenn ich recht verstanden habe, habt Ihr ein Haus mit dem Anbieter Luxhaus als Individualplanung mit einem von denen vermittelten Architekten geplant und seid dabei mehrfach ungeschickt vorgegangen. Das hat nun zur (aus meiner fachlichen Sicht sicher zu erwartenden) Folge, in einem ungünstig späten "Planungsstadium" preislich auf die Bremse treten und umdisponieren zu müssen. Das ist nun schade um die solo betrachtet eigentlich noch nicht einmal schlechten Grundrisse, die aber unter den nun erkannten Vorzeichen praktisch leider nicht mehr zu verwenden sind. Wenn die eigentlich von Euch gestammt haben, "um so schlimmer" - versucht auf keinen Fall, in den nächsten Anlauf davon noch irgendetwas hinüberretten zu wollen !
Genau, der Architekt wurde uns von Luxhaus vermittelt, wir haben jedoch zu Beginn nachgefragt, ob es auch möglich wäre das Haus dann doch Massiv oder mit einem anderen Fertighaus bzw. anderer Holzständer-Bauweise zu planen. Das Architekturbüro hat mit beidem Erfahrungen und auch mehrere Fertighaushersteller, mit denen sie zusammen arbeiten. Klar würde eine Planung mit massiver Mauer den Grundriss nochmal ein wenig ändern, aber kein Problem laut Architekt. Und auch der Architekt kennt das Budget und sollte das finde ich auch einigermaßen einschätzen können. Aber wahrscheinlich ist er auch "befangen" dadurch, dass wir über Luxhaus zu ihm kamen und nicht direkt. Unser Plan war dann auch den Grundriss eben zu weiteren Fertighäusern/massiv zu geben, um ein paar Angebote zu haben, und überhaupt etwas vergleichen zu können. Bei so einer Summe/einem Projekt und vor allem ohne Ahnung, wollen wir nicht nur auf eine Karte setzen.

Ich weiß trotzdem nicht, ob man nochmal bei 0 anfangen soll oder muss. Mit dem ursprünglichen Plan (der Anbau war ursprünglich über Eck) fanden wir das Ganze schon ziemlich gut und hat eigentlich allen unseren Wünschen entsprochen. Der Übereck-Anbau wurde uns aber schon direkt ausgeredet, da es exorbitant teuer ist - und die Einigung war dann eben Anbau nur in eine Richtung des Hauses. Und jetzt plötzlich sollen wir uns nochmal sehr einschränken/anpassen: Gar kein Anbau mehr oder kein Keller. Und damit sind wir dann eigentlich schon komplett weg von unserem Haustraum.

"Economy aber einzugsfertig" Hersteller.
Hast Du dazu auch Empfehlungen, mit wem man mal sprechen könnte?


11ant Kellerregel
Die Regel habe ich hier bereits gelesen und auch im entsprechenden Blog nachgelesen. Bei uns ist sehr wenig "Hang" (60cm) und daher ist nach der Regel ein Keller wahrscheinlich wenig sinnvoll. Zudem kommen noch die schlechten Bodenbedingungen.

. Wenn Ihr bauweisenneutral sucht, könnt Ihr gerne auch zu mir kommen - sofern Ihr auf die Holzrahmentafler festgelegt seid (warum überhaupt ?),
Wir sind noch nicht festgelegt. Haben uns bisher halt nur vom Fertighaus Marketing einlullen lassen, aber es steht auf jeden Fall noch aus. Heißt das Du bietest Vermittlung zu einen Architekten an? Oder grundsätzlich Unterstützung mit der Grundrissplanung?

Bevor Ihr Euch wundert, was man alles eindeutig ablehnen kann, weil eben doch nur aus Laiensicht das Umfeld als bunte Mischung erscheint: seid so klug, eine Bauvoranfrage zu stellen !
Diese Bauvoranfrage wollten wir jetzt mit dem Architekten gemeinsam machen. Er meinte aber dafür sollen die Hausaußenmaße schon fix sein, inklusive Lage im Grundstück, und eben wichtige Parameter wie Dachform, Anzahl Geschosse, Keller ja/nein. Laut telefonischer Anfrage durch den Architekt beim Bauamt ist alles erlaubt. Ich hänge hier auch mal ein Luftbild an, da sieht man dann auch die Steigung des Grundstückes. Rot = in etwa eine Seite des Hauses. An der Straße lauter alte Gebäude, und dann nach rechts ein Neubaugebiet. Hilft das zur Verdeutlichung? Oder falls nicht: woher bekomme ich bessere Daten? Der Katasterauszug ist nicht allzu aussagekräftig, da viel unbebaute Fläche daneben ist.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
2Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
3Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
4Grundriss unseres Bungalows - Seite 582
5Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 1167
6Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
7Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
8Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 351
9Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
10Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
11Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
12Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
13Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
14Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
15Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
16Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 552
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
18Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754

Oben