Fertig-Keller - Ecken spachteln

4,80 Stern(e) 6 Votes
face26

face26

Wie gesagt, bin ich nur Laie und hab keine Ahnung was in der Ausführung der WU-Richtlinie steht.
Ich hatte nur das Thema bei uns auch und daher kann ich nur sagen wie es bei uns gemacht wurde und was die Planer/Ausführer dazu gesagt haben.

Wie weit geht der Schaum ins Bauteil. Das ist doch bei einer Elementwand einfach ersichtlich. Die ist doch hohl wenn Sie kommt. Sieht man ja auch auf dem Bild. Man muss dann ja nur oben reinschauen um zu sehen ob da Schaum nach innen durchdrückt oder nicht.
Hab nicht alles nochmal durchgelesen, aber bin der Meinung der TE hat nicht gesagt, dass es eine Ausführung nach WU-Keller, weiße Wanne oder sonst noch was ist (was ja begrifflich gerne durcheinander geschmissen wird).
Bei uns wurden senkrechte Fugenbleche in die Stoßfugen eingearbeitet. Mir wurde gesagt, dass das bei "Weisser Wanne" für das Erreichen der Dichtigkeit gemacht wird. Ob dann die zusätzliche Ausschäumung der Stossfugen der Gürtel zu den Hosenträgern war weiß ich nicht.
 
J

Jann St

aber bin der Meinung der TE hat nicht gesagt, dass es eine Ausführung nach WU-Keller, weiße Wanne oder sonst noch was ist (was ja begrifflich gerne durcheinander geschmissen wird).
Stimmt auf meine Frage hat er nicht reagiert. Mein Fehler.
Das wird von Laien nicht verstanden und von denen, die es den Laien verkaufen, mit Absicht, gern durcheinandergebracht - wäre der richtige Satz.
Da gibt es nichts durcheinander zu bringen

WU-Keller, weiße Wanne wie auch immer - alles dasselbe. Der einzige Unterschied: es gibt nur eine Möglichkeit es richtig zu machen und das steht in der WU-Richtlinie. Da der Begriff "WU-Keller" namensrechtlich jedoch nicht geschützt ist, wird damit viel Unfug getrieben.

Aber wie ich sehe, ist der Anreiz sich hier belehren zu lassen nicht so hoch.

Ob dann die zusätzliche Ausschäumung der Stossfugen der Gürtel zu den Hosenträgern war weiß ich nicht.
äääääh - du meinst den guten alten Dichtschaum? Ja war mit Sicherheit so.

Ich klink mich hier dann mal aus, fachsimpelt mal schön weiter.
 
H

Hausner

2. Ich würde an den Innenecken möglichst keine Profile setzen, sondern Versiegeln, da wir hier eine jährliche Bewegung erwarten, die zu Rissen führt. Bei einer Versiegelung kannst du das am Besten wieder "aufhübschen"
3. Bei der Innenliegenden Außenecke würde ich gern sehen, wie die Elemente dort zusammenlaufen, um abzuschätzen wo der Riss am ehesten entsteht.
Hallo Jann, Danke für die Antworten. Was bedeutet Versiegeln? Mit Acryl?

Zur Innenliegenden Außenecke: ich bin dann auf der Baustelle und reiche Bilder nach. Aber da ist kein Stoss, sondern nur die Ecke vom Betonteil selbst angeschrägt.

Und noch zu der Frage nach WU-Keller. Wir bauen keine weisse Wanne. Der Kellerbauer hat uns einen druckwasserdichten Keller verkauft mit Epoxidharz. Ob das gut oder schlecht ist, weiss ich nicht. Ich hätte eigentlich gar keine Wasserabdichtung gebaut (wir haben nur Sand), müssen aber das Oberflächenwasser versickern lassen. Dass das dann in die angefüllte, weniger verdichtete Grube läuft hat mir eingeleuchtet und deswegen habe ich mich dafür entschieden.

Ich habe Zugriff auf eine grossen Normen-Datenbank. Ist die WU-Richtlinie eine Norm oder eine Richtlinie? Wie ist denn die Nummer von dieser?
 
J

Jann St

Moin,

das ist die DAfStB Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

vielleicht mache ich mal einen Erläuterungstest dazu

„druckwasserdichter Keller“ wäre dann eine weiße Wanne wenn sie richtig konstruiert wird.
ich will dir deine Entscheidung jetzt nicht madig machen, aber 500€ für eine Beratung bei einem Fachmann hätten dir sicher viel Geld erspart. Bei einem Betonbauteil gelangt das Wasser durch die Risse nach innen. Wenn du den Beton nun mit Epoxid Harz versiegelst und er dann reißt oder schon gerissen ist (versiegeln ist ja nicht verpressen) dann hast du halt eine versiegelte Betonfläche durch die das Wasser gelangt.
Du wirst bei deinem Fall kein Problem kriegen schätze ich, aber das was du gekauft hast ist nicht der Grund. In meinen Augen, ohne es genau jetzt alles zu kennen, hast du dir etwas anschwatzen lassen. Aber egal, du hast es ja nun und ich denke es wird auch funktionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13059 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertig-Keller - Ecken spachteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
3Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
8Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
9Betonkeller versus gemauerter Keller? - Seite 317
10Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
11Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
12Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 231
13Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
14Keller und Ytong - funktioniert das?! - Seite 325
15Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65
16Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
17Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 320
18Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
19Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 319
20Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32

Oben