Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller

4,80 Stern(e) 8 Votes
B

Bertram100

Nein, das sind wir objektiv gesehen allein schon weil wir EFHs bauen. Ich gehöre dazu. ;)
Ich auch. Ich gehöre auch dazu. Ich habe ja auch nicht gesagt dass niemand niemals eine Umweltsau sein darf/kann/möchte. Ist ja auch beinahe unvermeidbar. Beim Boden legen ist es aber sehr einfach vermeidbar.
Machen kann schlussendlich jeder was er will.
 
H

Hutchinson123

Wir haben ein Reihenmittelhaus Bj. 2000 aus dem Bestand gekauft.
Das Teil ist energetisch auch noch einigermaßen auf der Höhe der Zeit (Klasse B)
und hat mit 248 qm Grundstück einen moderaten Flächenverbrauch.
Zudem stehen zwei große Eichen auf unserem Grundstück.

Wohnfläche ist mit 98 qm plus 35 qm Ausbaureserve im Dachgeschoss für heutige
Verhältnisse wohl auch noch moderat für 2 Personen plus wahrscheinlich bald Nachwuchs.

Küche aus dem Baujahr bleibt und wird nur verschönert mit „wohngesunder“ Farbe und neuer Arbeitsplatte.
Badezimmer bleibt auch, weil noch okay. Lediglich Bodenfliesen und Bordüre wurden neu gestrichen.

Ich denke das wir im Gesamtvergleich noch einigermaßen gut dastehen ;)
 
Y

ypg

Grundsätzlich haben wir jetzt zwei Marken/Produkte gehört Classen und PureLine. Habt ihr noch weitere Tipps/Anregungen?
Geht es Dir jetzt nur um Marken für Designböden oder was ist mit meinem Vorschlag?

Holz will leben. Ist also auch mit Macken „wertig“.
Es gibt aber auch härtere Hölzer. Eine preisgünstige Alternative wäre Bambus-Parkett. Bambus ist kein Holz, es ist eine Faser und sehr hart.
 
J

jaenno1

Ich auch. Ich gehöre auch dazu. Ich habe ja auch nicht gesagt dass niemand niemals eine Umweltsau sein darf/kann/möchte. Ist ja auch beinahe unvermeidbar. Beim Boden legen ist es aber sehr einfach vermeidbar.
Machen kann schlussendlich jeder was er will.
Korrekt:)
Geht es Dir jetzt nur um Marken für Designböden oder was ist mit meinem Vorschlag?
Ja, in erster Linie. Der Vorschlag ist gut, werde auf jeden Fall mal Muster bestellen.

Wie sieht es bei euren Böden mit der Verlegung aus? Schwimmen oder Verkleben? Wie haltet ihr es beim schwimmenden Bodenbelag mit Dehnungsfugen. Zudem haben wir 2 Stufen im Wohnzimmer, wie würdet ihr die Verlegung hier lösen? Mit Parkett wäre das auf den ersten Blick einfacher für mich.. .
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

wir waren Samstag zur Beratung für Bodenbeläge im Haus.

Letztlich sind wir bei einem Designboden gelandet, da dieser uns optisch am meisten gefallen hat. Folgenden Eigenschaften hat der Boden: PVC und Weichmacherfrei, 30 Jahre Herstellergarantie (wer braucht die so lange??), Nutzungsklasse 33, quellarme Trägerplatte, umlaufende V-Fuge inkl. antistatischer und antibakterieller Schutzbeschichtung, Made in Germany, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Aufbauhöhe 14 mm.

Preislich lag dieser bei 44,95 € pro qm², da es sich um einen Rest von 145qm² handelt, würden wir den für knapp die Hälfte bekommen.. Benötigen tun wir ca. 125 qm² + Verschnitt (Verkäufer sagte 9%). So dass der Bestand reicht und noch etwas übrig bleiben würde, für den Fall..

Was meint ihr? Ich hänge gerade an der Aufbauhöhe von 14mm, das klingt so viel, alle anderen hatten 8-10mm :rolleyes:
 
Tolentino

Tolentino

Ich finde Designboden (Vinyl blablabla) überteuert. Aber wenn er euch optisch gefällt...
Wart ihr nur bei einer Bodenausstellung? Fände ich zu wenig. Wir waren bei mindestens 5 verschiedenen Fachhändlern und Baumärkten.
Fündig wurden wir mit Laminat bei Obi. Der Masterfloor 8.0 Kiefer Multistripe Barn. Da gab es in Berlin beim verkaufsoffenen Sonntag 15% und wir haben schnell zugeschlagen.

Und stimmt 14mm ist für Vinyl eher viel. Da wird irgendwas integriert sein, evtl. nicht nur Trittschalldämmung sondern noch irgendein spezieller Korkdämmirgendwas.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 227
2Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 335
3Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 223
4Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
5Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik 11
6Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
7Designboden Disano von Haro 13
8Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
9Wert Grundstück und Bungalow B55 11
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
18Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215

Oben