Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau

4,70 Stern(e) 7 Votes
F

FitoCari

Guten Morgen zusammen, vielen lieben Dank für Eure umfangreichen Antworten. Sie helfen mir die planerischen Gedanken von der Gemeinde und vor allem die Historie besser einzuschätzen.

Damit würde ich versuchen den nord östlichen Teil des Baufensters hinter der Garage im Rahmen der normalen Abstandsflächen-Regeln zu benutzen. Und die 6m Grenze des Baufensters nur auf den Bereich vor der Garage anwenden.
 
F

FitoCari

Guten Morgen,
der Mitarbeiter vom Amt ist gerade im Urlaub. Von daher kann ich die Frage erst im September klären.

Aber eine weitere Frage hat sich mir gestellt:
Darf ich eine Hobby-Werkstatt-Schuppen... etc. innerhalb des Baufensters an jede Stelle setzen ?
Natürlich muss ich die Abstandsflächen zu den Grundstücksgrenzen einhalten berücksichtigen. (mind. 3m)
Aber was ist mit den Abständen zum Haus ?
Soweit ich das weiß, dürfen sich Abstandsflächen nicht überdecken.
In der Skizze wäre das aber so dass sich das Haus (Blau) und die Werkstatt (Grün) leicht überdecken würden.

Wenn es ein Anbau am Haus wäre, gibt es ja zwischen Haus und Anbau keine Abstandsflächen.....
Muss der Anbau direkt einen Zugang zum Haus haben, oder kann er komplett eigenständig sein ?
Muss der Anbau gemeinsam mit dem Haus gebaut werden, oder könnte der auch später nachträglich erfolgen. (=neuer Bauantrag ?)

Viele Grüße
FitoCari
interpretation-bebauungsplan-von-1957-moeglichkeiten-fuer-neubau-524738-1.gif
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
2Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
5Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
6Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
7Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme - Seite 210
8Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze - Seite 214
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 317
10Anbau-Planung / Änderung 72
11hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
12Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
13Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
14Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
15Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
16Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
17Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
18Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen - Seite 211
19Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage - Seite 210
20Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage? 13

Oben