Grundstücksplanung bei Haus mit leichter Hanglage

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Possmann

Hallo Community,

wir sind beim Architekten in den finalen Zügen bei der Grundrissplanung und haben uns einmal das Haus in das bestehende Grundstück setzen lassen.

Das Haus soll auf Straßenhöhe gebaut werden - leider hat das Grundstück unmittelbar nach der Straße einen Absatz von ca. 1,5 Metern nach unten und fällt dann auf ca. 30 Meter Länge einen weiteren Meter ab. Entsprechend hängt unser Haus inkl. Einfahrt und Carport aktuell in der Luft und wir wissen nicht so recht, wie wir das in eine schöne Grundstücksplanung eingießen sollen.

Mein Wunsch war eigentlich, dass wir nach der Terrasse, die sich vorne links in einer Hausecke befinden soll, noch ein Stück ebenen Garten / Rasen haben, um Gäste auch im ebenerdigen Garten bewirten zu können. Die Architektin sagt, dass das schwer wird, da man das Gelände außerhalb der Terrasse nicht genehmigungsfrei über einen Meter anheben darf, was nötig wäre.

Weiterhin gefällt mir die Lösung mit dem von Stützwänden getragenen Carport noch nicht.

Der Vorteil ist, dass sich eine schöne Kellerwohnung darauf bauen lässt, die ja fast eine EG-Wohnung mit schönem Seiteneingang sowie kleiner Terrasse zwischen Haus und Carport ist.

Habt ihr hier Vorschläge? 3D-Planung im aktuellen Gelände anbei.

Danke euch!
grundstuecksplanung-bei-haus-mit-leichter-hanglage-486142-1.JPG
 
H

hampshire

Erster Gedanke: Halbgeschosse. Eingang, Garderobe, Hauswirtschaftsraum auf Straßenebene, Wohnen, Kochen Halbgeschoss nach unten auf Gartenebene, Schlafen / Bad / Kinder 1 bzw. 2 Halbgeschosse nach oben.
 
P

Possmann

Erster Gedanke: Halbgeschosse. Eingang, Garderobe, Hauswirtschaftsraum auf Straßenebene, Wohnen, Kochen Halbgeschoss nach unten auf Gartenebene, Schlafen / Bad / Kinder 1 bzw. 2 Halbgeschosse nach oben.
Wie stellt man dann den Keller dar? Der braucht doch dann auch Halbgeschosse?
 
Y

ypg

Wie stellt man dann den Keller dar? Der braucht doch dann auch Halbgeschosse?
Naja. Es wird dann halt nur ein Halbkeller bei SplitLevel, der Rest ist vollwertig bewohnbare Fläche. Schön ist das Konstrukt mit der dargestellten Kellerebene nicht.
dass sich eine schöne Kellerwohnung darauf bauen lässt, die ja fast eine EG-Wohnung mit schönem Seiteneingang sowie kleiner Terrasse zwischen Haus und Carport ist.
Schöner ist, für sich selbst diese Fläche in seiner eigenen Wohneinheit zu beanspruchen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86569 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung bei Haus mit leichter Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
2Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
3Garage, Carport oder beides? 12
4Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
7Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
8Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1722683
9Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
11Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
14Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? 51
15Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
16Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
17Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
18Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
20Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211

Oben