Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
N

netuser

Wie hoch sind denn eure förderfähigen Investitionskosten und die dazugehörigen Nebenkosten?

Wir kommen auf 28,3 TEUR inkl. 19 % MwSt. + Nebenkosten (für Fundament). Die Nebenkosten sind noch nicht beziffert.
Leider kann ich aktuell nichts Näheres dazu sagen, da ich genaue Kosten nicht kenne :(
Es handelte sich bei uns um eine Sonderaktion, die wir quasi "ausgehandelt" haben. Gegenüber der vorher im Werkvertrag enthaltenen (schlechteren) Heizung, haben wir später die Vaillant erhalten, die sowohl technisch besser, als auch durch die Förderung günstiger auskommen wird.

Im Antrag wurden nun pauschal die max. 50 K€ angesetzt, später schauen wir mal was im Detail rauskommt.
 
Y

_Yv_St_

Hallo zusammen,

sorry für den doppelten Post, hatte die Frage schon in einem anderen Thread gestellt, glaube aber, hier besser platziert zu sein.

Wir wollen auch im kommenden Jahr bauen, haben jetzt mit den Planungen begonnen und wollen die Bafa-Förderung mitnehmen.

Es wurde hier schon geschrieben, dass viele den Antrag mehr oder weniger pauschal stellen.

Wie verbindlich sind die Angaben im Bafa-Antrag und dem zugehörigen Angebot bezüglich Art der Heizungsanlage und speziellem Typ, der ja ausgewählt werden muss?
Wir haben anfangs zu einer Luftwärmepumpe tendiert, nach längerem Gespräch mit dem Heizungsbauer würden wir aber jetzt auf eine Solewärmepumpe mit Tiefenbohrung gehen. Wir haben ein Angebot für eine solche Anlage und die Tiefenbohrung. Wir haben noch keinen Antrag o.ä. für die Tiefenbohrung gestellt, wissen nur, dass unser Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt.

Konkret also zwei Fragen:
  • Könnten wir - falls das Haus fertig geplant ist und - wir feststellen, dass die Dimensionierung nicht passt oder wir doch einen anderen Hersteller wählen wollen oder uns die Tiefenbohrung doch zu teuer wird, auf eine andere Anlage, insbesondere sogar auf eine andere Art der Wärmepumpen-Anlage (Luftwärmepumpe) umsteigen? Uns ist klar, dass immer nur der Betrag gefördert wird, der den tatsächlichen Kosten entspricht und falls die Alternative teurer wird als die im Antrag angegebene - nicht der volle Betrag gefördert wird.
  • Im Antrag muss dem folgenden zugestimmt werden: "keine behördliche Genehmigung für die durchzuführende Maßnahme erforderlich ist, bzw. - sofern eine behördliche Genehmigung erforderlich ist - sie auf Verlangen vorgelegt werden kann". Ist das für die Tiefenbohrung relevant? Muss ich eine Genehmigung für die Tiefenbohrung schon vor Antragstellung bei der Bafa einholen? Das wäre dann bis 100m das Landratsamt und >100m das Bergrecht? Das würden wir aber vermutlich nicht mehr schaffen in diesem Jahr? Oder brauche ich das alles noch nicht zur Antragstellung?
Vielen Dank im Voraus!
 
B

BauBauNRW

Ich habe mir in den letzten beiden Tagen hier die Beiträge durchgelesen und bin nicht wirklich schlauer. Man möge mich für meine Frage jetzt vielleicht steinigen, aber könnte mir einer mal ein ganz plakatives Bsp beantworten:

Hausbau KFW40+ für 500.000 €

Wieviel bekommt man dann jetzt?
150.000 € als Kredit von der KfW und wie hoch ist der Tilgungszuschuss?


Ich bedanke mich im Voraus...
 
R

rdwlnts

150.000€ Kredit gibt's erst ab Juli. Bis dahin 120.000€. 25% bedeutet bei ersterem 37.500€ Zuschuss, bei letzterem 30.000€.
Bafa gibt's noch bis Ende Dezember. Förderung von 35% bis 50.000€ Wärmepumpe Anlagekosten, entspricht 17.500€. Zu Einzelheiten musst du dich ein bisschen weiter einlesen.
 
R

RotorMotor

Ich habe mir in den letzten beiden Tagen hier die Beiträge durchgelesen und bin nicht wirklich schlauer. Man möge mich für meine Frage jetzt vielleicht steinigen, aber könnte mir einer mal ein ganz plakatives Bsp beantworten:

Hausbau KFW40+ für 500.000 €

Wieviel bekommt man dann jetzt?
150.000 € als Kredit von der KfW und wie hoch ist der Tilgungszuschuss?


Ich bedanke mich im Voraus...
Also in diesem Thread geht es ja in erster Linie um die Bafa Förderung(35% von 50k für Wärmepumpen und Zubehör).

Bei der KFW bezieht sich der Tilungszuschuss auf die 120k€ kredit.
Das was am ersten Juli kommt heißt BEG soweit ich weiß.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Tipps 38
2BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
3KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
4BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 227
5Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
6Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung 43
7BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
8KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
9Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
10BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
11BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
12BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
13BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
14Hessen | BAFA Förderung | Hausrenovierung 11
15Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
16Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
17Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
18Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 205603
19Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
20Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? - Seite 215

Oben