Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Z

Zaba12

Außerdem geht dir in dem Moment auch die Einspeisung verloren.
Hab das schon öfters gelesen, jedoch verstehe ich die Aussage nicht. Ich kann nur das eine oder andere bekommen oder verlieren. Ich kann nichts verlieren, weil ich es durch den Eigenverbrauch nicht bekommen kann und umgekehrt auch. Alles was ich einspeisen kann ich nicht selbst verbrauchen, damit verliere ich auch keine „Gratis-kWhs“
 
C

Chase1543

Habe eine HOVAL Luft-Wasser-Wärmepumpe und die dazugehörige Hoval zentrale Lüftungsanlage.
Spiele seit Wochen mit Einstellungen rum und bin jetzt zu einem soweit zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Beheizte Fläche (Erdgeschoss, Obergeschoss, Keller ca. 360qm).
Bei Temperatur 21 Grad alle Räume und ungefährer Temperatur von -2 Grad habe ich einen Stromverbrauch von ca. 12-15 KW/h pro Tag mit dem ich sehr zufrieden bin.
Fahre aber auch eine extrem niedrige Vorlauftemperatur von 23,5 Grad und Rücklauf ca. 21,8 Grad und 16 Verdichterstarts pro Tag.
Die Temperatur wird überraschenderweise in jedem Raum erreicht ohne Sonneneinstrahlung (21-21,2 Grad), ausser bei zwei Räumen im Obergeschoss.
Da schaffe ich es nicht ganz, obwohl die Ventile auf Anschlag offen sind. Hat jemand einen Tipp?
 
tomtom79

tomtom79

23.5 grad Vorlauf? Kfw 40? Wie viele qm? Und die hoval ist doch eine Modulirende. Zu deine 2 räumen welche sind das? Hast du unter dem Ventil Mal geschaut? Man hat immer 3 Möglichkeiten den Durchfluss zu steuern.

1x am Taco selbst

Dann am Ventil, dazu brauchst du ein 4 Kant Schlüssel.

Oder das Grösste probleme dein Volumenstrom ist zu gering und der Wiederstand in den Leitungen zu hoch somit musst du die Räume eindrosseln um den 2 anderen genung Wärme zu geben.
 
Z

Zaba12

Habe eine Hoval Luft-Wasser-Wärmepumpe und die dazugehörige Hoval zentrale Lüftungsanlage.
Spiele seit Wochen mit Einstellungen rum und bin jetzt zu einem soweit zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Beheizte Fläche (Erdgeschoss, Obergeschoss, Keller ca. 360qm).
Bei Temperatur 21 Grad alle Räume und ungefährer Temperatur von -2 Grad habe ich einen Stromverbrauch von ca. 12-15 KW/h pro Tag mit dem ich sehr zufrieden bin.
Fahre aber auch eine extrem niedrige Vorlauftemperatur von 23,5 Grad und Rücklauf ca. 21,8 Grad und 16 Verdichterstarts pro Tag.
Die Temperatur wird überraschenderweise in jedem Raum erreicht ohne Sonneneinstrahlung (21-21,2 Grad), ausser bei zwei Räumen im Obergeschoss.
Da schaffe ich es nicht ganz, obwohl die Ventile auf Anschlag offen sind. Hat jemand einen Tipp?
Kannst Du eine Dat Datei einstellen? Die 23,5 Vorlauf würde ich gerne mit meinen eigenen Augen sehen. Wenn ich da eine minimale Spreizung von 2 K abziehe liegt die Estrichtemperatur auf Raumtemperatur-Niveau.
 
B

Bookstar

Ich bin mir nicht sicher ob ein KFW40 Haus bei der Größe, Verbrauch und niedrigen Vorlauf Temp. überhaupt als Dämmstandard ausreicht. Ich denke hier liegt ein noch höherer Standard zu Grunde. Wahrscheinlich auch kein Massivbau, sondern Holzständer. Aber vielleicht klärt uns der Kollege ja auf :)

Die 16 Verdichterstarts passen auch irgendwie gar nicht zu den Verbräuchen.
 
C

Chase1543

Es ist ein KFW40+ Massivbau.
Was soll ich sagen. Hab mich selber mal reingelesen und sehr viel rumprobiert. Am Anfang war ein Vorlauf von 31 Grad drin. Das hat jede Menge Strom gezogen. Jetzt erreiche ich auch die Wunschtemperatur, bis auf die zwei Räume. Aber da probier ich den vorherigen Tipp mal aus.
Die beheizte Fläche ist ca. 360qm und in allen Räumen ist 21 Grad eingestellt.
Muss aber zum Stromverbrauch fairerweise sagen dass kein Warmwasser gelaufen ist!
Leider weiss ich nicht wie ich eine Datei erstelle. Hab jetzt mal Fotos:
5F3CD07B-9E97-483C-9591-3021E6B8CEFC.png
BD19CEFD-1198-4CFF-87B9-A6950E6A21FB.jpeg
28B42E76-A05B-46C4-82B7-7176DAE302AE.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26751 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur keine Hoval RS 250 - Seite 217
2Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
3Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
4Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
5KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
6Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
7Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
8Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
9unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
10Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
11Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss 12
12Stromverbrauch 10
13Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
14Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
15Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
16Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
17Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
18Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
19Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
20Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30

Oben