Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

pagoni2020

Sehr schön!
Ich habe bisher ein Modell von Meister in sehr ähnlicher Optik im Auge.
verrätst du uns die Bezeichnung deines Parketts?
Wir haben hier großflächig Meister PD200 Eiche lebhaft, gebürstet in UV-geölt, Nr. 8163 bzw. 8166. Der liegt schwimmend aber absolut Klasse. Es gibt ja einen oder mehreer Händler, welche davon 2. Wahl verkaufen, die haben wir genommen für €25.-brutto incl. Transport. In meinen Augen ist das 1. Wahl, technisch betrachtet sowieso, es gibt keinerlei Probleme. Verschnitt war fast Null, wobei ich im eigenen Haus das ein oder andere Brett eher unter die Küche gelegt hätte oder unter möbel weil es etwas rötlicher war als die anderen. Im Ganzten betrachtewt ist der Boide 1A und das zu einem Wahsinnspreis. Das würde ich immer wieder so machen, wenn ich ein Fertigkparkett suche und zudem größere Fächen benötige.
Unserer hier sieht im Grunde so aus der von @Bertram100, Eiche eben.
Dieser hier war aber verlegefertig, ich hatte mit dem Werk mal telefoniert, es ist werksseitig UV-geölt, was technisch angebl. einem Lackieren etwas ähnlich ist, jedoch kann man bei Bedarf partiell nachölen. Der Boden wirkt aber nicht glänzend sondern wie geölt und ist daher pflegeleicht, da er nicht nachgeölt werden muss. Lackiert wollte ich ja gar nicbt aber diese Version von Meister gefiel mir dann sowohl optisch als auch vom Pflegeaufwand. Verlegung war völlig problemlos.
 
N

netuser

Wir haben hier großflächig Meister PD200 Eiche lebhaft, gebürstet in UV-geölt, Nr. 8163 bzw. 8166. Der liegt schwimmend aber absolut Klasse. Es gibt ja einen oder mehreer Händler, welche davon 2. Wahl verkaufen, die haben wir genommen für €25.-brutto incl. Transport. In meinen Augen ist das 1. Wahl, technisch betrachtet sowieso, es gibt keinerlei Probleme. Verschnitt war fast Null, wobei ich im eigenen Haus das ein oder andere Brett eher unter die Küche gelegt hätte oder unter Möbel weil es etwas rötlicher war als die anderen. Im Ganzten betrachtewt ist der Boide 1A und das zu einem Wahsinnspreis. Das würde ich immer wieder so machen, wenn ich ein Fertigkparkett suche und zudem größere Fächen benötige.
Ich bin immer wieder erstaunt wie sehr sich unsere Vorstellungen und Geschmäcker decken ... ;)

Zwar sind uns die 8163/8166 einen Tick zu dunkel und zu lebhaft (besser gesagt meiner Frau), aber genau die "Beschaffungsquelle" habe ich ebenfalls im Auge. Werde mir also auch 2. Wahl beschaffen und bin mir sicher, dass hier keinem Menschen ein Unterschied zu 1. Wahl auffallen wird.
Habe in der Vergangenheit schon mehrmals sehr gute Erfahrungen mit 2. Wahl Käufen (Meister) gehabt und nie bereut. Zwar waren es mehrmals hochwertige Laminatböden, aber jedes mal war der Zustand top bei gleichzeitig hoher Ersparnis beim Einkaufspreis :)

Danke also auch für deine Bestätigung!

Ach, übrigens, wie sieht es deinerseits mit der Erfahrung aus in Bezug auf Parkett in der Küche? Ggf. auch im Flur/Eingangsbereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

motorradsilke

Wir haben hier großflächig Meister PD200 Eiche lebhaft, gebürstet in UV-geölt, Nr. 8163 bzw. 8166. Der liegt schwimmend aber absolut Klasse. Es gibt ja einen oder mehreer Händler, welche davon 2. Wahl verkaufen, die haben wir genommen für €25.-brutto incl. Transport. In meinen Augen ist das 1. Wahl, technisch betrachtet sowieso, es gibt keinerlei Probleme. Verschnitt war fast Null, wobei ich im eigenen Haus das ein oder andere Brett eher unter die Küche gelegt hätte oder unter Möbel weil es etwas rötlicher war als die anderen. Im Ganzten betrachtewt ist der Boide 1A und das zu einem Wahsinnspreis. Das würde ich immer wieder so machen, wenn ich ein Fertigkparkett suche und zudem größere Fächen benötige.
Unserer hier sieht im Grunde so aus der von @Bertram100, Eiche eben.
Dieser hier war aber verlegefertig, ich hatte mit dem Werk mal telefoniert, es ist werksseitig UV-geölt, was technisch angebl. einem Lackieren etwas ähnlich ist, jedoch kann man bei Bedarf partiell nachölen. Der Boden wirkt aber nicht glänzend sondern wie geölt und ist daher pflegeleicht, da er nicht nachgeölt werden muss. Lackiert wollte ich ja gar nicbt aber diese Version von Meister gefiel mir dann sowohl optisch als auch vom Pflegeaufwand. Verlegung war völlig problemlos.
Magst du den Verkäufer benennen, bei dem du das gekauft hast?
 
manohara

manohara

schwimmend verlegt.
Der Vollständigkeit halber:
Das geht- Brett an Brett - geklammert, oder von außen, von den Wänden her, mit Federn zusammengedrückt (weiß nicht, ob das hier schon genannt wurde)
Letzteres kommt mir noch "schlauer" vor. Das ist aber meine Laien-Einschätzung.
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Im Forum Parkett gibt es 297 Themen mit insgesamt 2907 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
2Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
3Holztreppe: geölt oder lackiert - Seite 332
4Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
5Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
6Landhausdiele Parkettboden weiss geölt gesucht 10
7Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
8Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
9Lindura Boden von Meister - Erfahrungen - Seite 671
10Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14
11Haustür aus Eiche Natur? 11
12Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 529
13Massivtisch ca 240cm Eiche gesucht 30
14Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? 16
15Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
16Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
17Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
18Vinylboden schwimmend Verlegen 12
19Geschlossene oder offene Küche ? 11
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23

Oben