natürliche Beschattung durch Pflanzen

4,70 Stern(e) 3 Votes
rick2018

rick2018

Sieht schön aus. Macht aber mehr Arbeit und günstig sind Schattenspende Bäume auch nicht.
Des Weiteren ist da nicht so viel Platz. Denke dass wirkt dann zu eng.
Würde eher eine Art Sonnensegel mit einer filigranen Konstruktion bevorzugen die möglichst wenig auffällt.
 
Winniefred

Winniefred

Bäume zu pflanzen ist aus ökologischer Sicht immer die bessere Wahl. Natürlich muss man heutzutage trockenstressresistente Arten nehmen, damit man dann nicht immer ewig viel Wasser drankippen muss.
Falls unsere Pflaume eingeht, werde ich definitiv dort 1-2 neue Bäume als Schattenspender pflanzen.
 
Winniefred

Winniefred

Ich finde Rosen machen kaum Dreck. Verblühte Blüten schneide ich eh meist ab, um die Nachblüte zu fördern. Außerdem ist es nun mal so, dass Pflanzen lebende Wesen sind und genau deswegen schätze ich sie ja so! Wo Leben ist, passiert eben auch was.
Dafür bekomme ich eine leicht beschattete Pergola mit Blüten von Mai bis September, Bienensummen und Blätterrauschen. Und Rosenduft, wobei ich ausschließlich insektenfreundliche und somit offene und Wildrosen pflanze, die duften weniger als die hochgezüchteten Rosensorten.
 
Winniefred

Winniefred

Wein ist so ne Sache, der zieht Wespen an. Würde ich mir persönlich deshalb wohl lieber nicht an einen Sitzplatz pflanzen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu natürliche Beschattung durch Pflanzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
2Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
3Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
48 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
5Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume 15
6Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
7Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
8Fudament für eine 3x3m Pergola 12

Oben