Einschätzung - Angebot Massivhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

(Sina90)

Liebes Forum,

nach über einem Jahr des stillen Mitlesens ist nun die Zeit für meinen ersten Beitrag gekommen. Lange habe ich mir gewünscht, auch endlich aktiv werden zu können, da ich die Tipps und Inputs, die in diesem Forum gegeben werden, echt super finde!

Und zwar möchten ich und mein Mann nächstes Jahr mit dem Bau unseres Einfamilienhauses beginnen.

Wir haben nun auch das Angebot des von uns favorisierten Generalunternehmers vorliegen und ich würde gerne einmal eure grundsätzliche Einschätzung wissen. Haltet ihr den Preis für angemessen, günstig, teuer...?

Im Forum werden ja immer die 2.000 € (bzw. mittlerweile wohl 2.200 €) als pauschale Baukosten genannt. Mit den besagten 2.200 € haben wir auch gerechnet, die wir allerdings übersteigen (in Anbetracht der Tatsache, dass mehrere Gewerke in Eigenleistung durchgeführt werden).

Uns ist natürlich bewusst, dass auch unsere „Extras“ preislich zu Buche schlagen.
Auch das Upgrade auf ein KFW-Haus (aufgrund der aktuell guten Förderungen) spielt hier selbstverständlich mit rein.

Lange Rede, kurzer Sinn – ich komme jetzt mal zum Wesentlichen:

- Bauort: Bayern (Oberpfalz)
- KFW 55 – Massivhaus, gebaut mit 42,5er Ziegeln
- EG + OG (mit Kniestock 2,25 m) und Satteldach, ohne Keller
- Wohnfläche: 175 qm
(davon entfallen ca. 10 qm auf einen Windfang bzw. einen Teil des HWRs, was durch einen Anbau realisiert wird)
- Heizung: LWWP + Fußbodenheizung
- Lichte Rohbauhöhe EG: 2,76 m, OG teilweise bis zum First offen
- Im Preis inbegriffene Extras:
Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Raffstores im EG, elektrische Rollläden im OG, eine 2,5 m breite Hebeschiebetür, Betontreppe, zweifarbige
Kunststoff-Fenster, Wäscheabwurfschacht, Zisterne

Preis: 389.666 €
(exklusive der Gewerke Elektrik, Böden legen, Malern und Fliesen, da diese in Eigenleistung umgesetzt werden)

Uns geht es wirklich einfach einmal um eure ehrliche Einschätzung im Hinblick auf die aktuellen Baupreise. Man liest ja im Forum so einiges, aber Bayern unterscheidet sich wohl wirklich deutlich von anderen Bundesländern.

Besten Dank schon einmal & viele Grüße,
Sina
 
S

saralina87

Klingt für mich fast nach ein bisschen viel - aber da ich es nur mit unserem Massivholzhaus vergleichen kann ist das vielleicht nicht gerade aussagekräftig.
Wie würdest du die Grundausstattung beschreiben, wie viele Bäder sind dabei?
 
S

Spritti123

Ist jetzt keine Riesen Hütte und ohne Keller viel Eigenleistung. Kommt mir auch sehr teuer vor.
 
S

(Sina90)

Vielen Dank für eure Nachrichten.
Im EG gibt es ein Dusch- WC und im OG ein Bad mit Dusche, Badewanne etc.
Beide Duschen sind bodentief, was bereits miteinkalkuliert ist. Hätte ich dazu schreiben sollen, entschuldigt bitte.
 
V

vanny2705

Ich finde es auch etwas teuer, wir liegen mit Elektrik und dass Material für Böden und Wände bei ca. 320000,00. Wir haben 130 qm Wohnfläche und eine Doppelgarage 6x9 m. Die Garage ist mit im Preis enthalten. Zusätzlich noch ein Dachgeschoss wo die Technik steht und dort geht eine Betontreppe hoch.
KFW 55, Photovoltaik, elektrische Rollläden überall, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Der Bau beginnt nächste Woche, NRW ländliche Gegend.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung - Angebot Massivhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 643
2Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
3Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
4KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
7Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
8Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
9Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
10KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
11Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
13Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
14Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
15Architektenhaus in Pforzheim - Angebot zu teuer? - Seite 470
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
18Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
19Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
20Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60

Oben