Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

neigschmeckt

Gibt es denn noch andere Ideen die Garage(n) anders zu positionieren? Unter Beachtung der zusätzlichen Problematik, dass die Dachform und -Neigung, die dem Hauptgebäude entsprechen müssen.


Danke @Zaba12
die 30-35k sind jetzt aber nur das was ums Haus bewegt und abgefangen wurde, oder sind die Keller-Erdarbeiten da auch schon inklusive?

Hast du zufällig noch eine Ahnung wo die Vorgabe zur Absturzsicherung geregelt ist? Angeblich ists Landessache, ich finde aber nichts dazu (Tomaten auf den Augen nicht ausgeschlossen) in der Landesbauordnung. TÜV Süd schreibt etwas von einer DIN, aber die scheint ja nur eine "Kann"-Vorgabe und nicht "Muss"-Vorgabe zu sein.
Wir würden jetzt kein feudales Geländer auf die Garage packen. Hier würde uns ein Zier-Stabmattenzaun reichen, den wir wohl auch generell als Einzäunung wählen würden. Aufgeschnappt habe ich bereits, dass bei unserem französischen Balkon die Streben nur quer verlaufen dürfen, wenn diese mit Glas/Plexiglas abgedeckt sind, dass sie nicht als Leiter zum Drüberklettern missbraucht werden können.
 
Z

Zaba12

Google mal „bauordnung Hessen absturzsicherung“. Im ersten Link steht, sobald Du von einem Objekt 1m runterfallen kannst brauchst ein Geländer. So als Tipp, bevor Du Preise suchst. Onlinepreis für Geländer sind nur geeignet wenn Du es selbst anbringst. Ansonsten muss Du ungefähr das doppelte auf den Onlinepreis draufschlagen. Habe selbst mal für eine Hochterrasse recherchiert.

Der Keller, Aushub, Deponie, Transport sind da nicht drin. Die Modellierung ist ja noch nicht mal das teuerste. Neben den L-Steine war das verfüllen der Terrasse, Wege und der Einfahrt auf Position 2. 25cm aufschottern und verdichten waren irgendwas um 6-7k€. Genauer Zahlen kann ich aber gerne nachliefern wenn ich in 2 Wochen die Schlussrechnung des Gewerkes bekomme.

Außerdem kannst Du halt deinen Aushub da nicht komplett reinpacken bzw. wiederverwertet.
 
N

neigschmeckt

noch mal Danke

Habe zwischenzeitlich doch noch das Landesrecht (BW) googeln können. Die Ausführungsverordnung der Landesbauordnung .

Wir können uns ja noch aussuchen, ob wir lieber Pest oder Cholera haben möchten. Mehr Abtragen oder mehr Auffüllen und Abfangen :p :-/
 
rick2018

rick2018

Eher Auffüllen. Beim Abtragen kannst du Pech haben und der Boden ist z1.2 oder so. Dann wir die Entsorgung richtig teuer.
Auffüllen und Abfangen ist eher planbar.
 
N

neigschmeckt

Das erlas ich bislang nicht (?) - soll das immer gelten, oder nur wenn angebaut ?
Dies hatte ich auch verdrängt, daher leider nicht im Eingangspost erwähnt. Ein Nachtrag geht ja leider nicht. Nach gedanklichem Haus und Garagen hin und her schieben, ist es mir gestern wieder in Erinnerung gerufen worden.
So und jetzt zweifele ich an meinem Verstand. Ich könnte schwören Dachform und -Neigung gelesen zu haben. Ich finde nun nur noch die Vorgabe für aneinandergebaute Gebäude, was die Situation ja doch wieder etwas entspannen dürfte.

"Aneinandergebaute Gebäude müssen die gleiche Dachneigung aufweisen."


Bei aneinandergebauten Gebäuden stellt sich mir gerade die Frage, ob dann die Garage zum zum Gesamtgebäude dazu zählt. Denn hier gibt es ja die Vorgabe Max. 16m Gebäudegesamtlänge einzuhalten. In meinem Leichtsinn habe ich nicht an einandergebaute Gebäude dabei gedacht. Klingt aber so, dass in dem Fall Garage und Haus die Gesamtlänge ergeben würden, oder?

"Es gilt die abweichende Bauweise offen, jedoch mit Begrenzung der maximal zulässi- gen Gebäudegesamtlänge auf 16 m."
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
12Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
13Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
14Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
15Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
16Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
17Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
18Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
19Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
2012x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153

Oben