Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

Hausbau671

Guten Abend alle zusammen,

Ich habe mir zwar schon ein wenig Wissen angelesen, komme aber an einem bestimmten Punkt nicht weiter.
Folglich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Zur Altersvorsorge möchte ich ein Grundstück erwerben und darauf ein Mehrfamilienhaus bauen.
Diese Wohnungen möchte ich anschließend Sozialverträglich vermieten.
Jetzt hat mich der Verkäufer gebeten ein Gebot für das Grundstück abzugeben. Dieses Gebot würde ich gerne abgeben, nur weiß ich nicht recht wie ich das ganze kalkulieren soll.

Informationen zum Grundstück:
- 623m²
- Ort: Berlin
- kein Bebauungsplan aufgestellt
- Flächennutzungsplan - Wohngebiet, W2
- Bodenrichtwert 800m²/ W 1,0

Weil es keinen Bebauungsplan gibt, kenne ich die Maße der baulichen Nutzung (Grundflächenzahl & Geschossflächenzahl) nicht. Folglich weiß ich nicht wie ich das Grundstück bebauen könnte. Der Flächennutzungsplan hilft mir auch nicht weiter, weil die Angaben zu Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl in dem Gebietstyp sehr doll schwanken.

Wo und wie bekomme ich diese Informationen um kalkulieren zu können und dem Verkäufer ein Gebot machen zu können?
Es muss doch irgendeinen Weg geben nahezu verbindlich zu wissen wie ich ein Grundstück bebauen kann ohne es vorher kaufen zu müssen und einen Bebauungsplan aufstellen zu lassen...

Vielen Dank und ich hoffe wirklich sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Einen schönen Abend und freundliche Grüße,

K. Schulz
 
H

Hausbau671

Vielen Dank @ Nordlys,

und die Auskunft vom Bauamt bleibt auch die gleiche, egal welchen Sachbearbeiter ich am Telefon habe?
+ Worauf beziehen sich die Fachleute vom Bauamt denn? Gibt es hier irgendeine Karte die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist?

Danke auch an @ Alex 85 für den Hinweis.

Gruß,

K. Schulz
 
F

Fuchur

Wenn du es verbindlich haben willst, dann hilft eine Bauvoranfrage. An die ist das Amt später gebunden. Dauert aber ein paar Tage.
 
11ant

11ant

Ich lese mal hochspekulativ aus der Beschreibung heraus, daß die Nachbargrundstücke noch unbebaut sind, also eine Einfügung nach §34 an mangelnder Orientierungsumgebung scheitern würde. Und es sich um Land handelt, für das der Bezirk noch keinen Bebauungsplan aufzustellen konkret in der Warteschleife hat. Für einen "vorhabenbezogenen Bebauungsplan" ist Dein Einzelgrundstück zu klein, das macht man erst ab etwa der vierfachen Fläche.

Zur Altersvorsorge möchte ich ein Grundstück erwerben und darauf ein Mehrfamilienhaus bauen.
Diese Wohnungen möchte ich anschließend Sozialverträglich vermieten.
Vermieter zu werden, wird oberhalb drei Einheiten komplex und bleibt unterhalb zehn Einheiten unwirtschaftlich, in einer Großstadt gewiß.

Sozialverträglich zu vermieten, hat drei Pferdefüße: 1) Grundsteuern, Abgaben für Oberflächenentwässerung - beides auch für Leerstand ! - etc. werden davon nicht geringer; 2) es gehört "auf der anderen Seite" das bauen mit Fördermitteln dazu, was eine Wissenschaft für sich ist; 3) mit nur Kleinverdienern verkommt die Bude. Soziale Wohnungsbaugesellschaften achten heutzutage auf den Mietermix, der aber einen großen Bestand erfordert.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
2Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
3Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
4Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 11586
5Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
6Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
7Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 227
8Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
9Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
10Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
11Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 224
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
14Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
15Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
16Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
17Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
18Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
19Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
20Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10

Oben