180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

Curly

ich wundere mich, dass hier viele ihre Garage mit Fahrrädern und anderen Dingen "vollstopfen". Mir wäre da mein Auto zu schade, da hätte ich ständig Angst, dass ein Fahrrad umfällt und mein Auto beschädigt. Allerdings finde ich eine Garagentiefe von 6m zu kurz. Abzüglich der Wände, bleibt gar kein Platz mehr um zum Beispiel den Kofferraum auszuräumen.
Das Sofa im Wohnzimmer reicht niemals für eine Familie mit zwei Kindern, die es sich darauf gemütlich machen.

LG
Sabine
 
Patchwork

Patchwork

Wer redet von Abtrennlösung? Ich nicht. Was ist das denn? Eventuell etwas provisorisches, um einen zu großen Raum individuell zu gliedern? Das kann man sich sparen, wenn das Haus gut entworfen wird.
Ich dachte es war eine Antwort auf meinen Post. Für mich bietet eben gerade ein großer Raum mehr Flexibilität als mehrere kleine Räume. Die Aussage mit "wenn das Haus gut entworfen ist" haltet ich für kompletten Nonsens (sorry ypg) - aber ich Bau für 20 +x Jahre und Kinder haben nun mal mit zunehmendem Alter einen höheren Platzbedarf. Und wenn sie dann aus dem Haus sind, dann kann man Verstecken in den vielen Abstellräumen spielen.....Oder man nutzt den vorher (gut entworfenen Plan) eines großen Zimmers für ein größeres Schlafzimmer, einen Hobbyraum oder fürs Home-Office. Bei Deiner Planung müsste ich dann die Wände raus reißen - soviel zu der "Weitsicht" in der Planung.
 
L

Legurit

Wir haben geschaut, dass alle Räume im OG etwa 16 m² haben (mit Ausnahme von Hauswirtschaftsraum und Bad).
Eine gute Frage, was wir machen, wenn die Kinder weg sind
Haus verkaufen und ans Meer ziehen? Mal sehen... alternativ gibts dann ein Malzimmer und ein Lego-Zimmer mehr.
 
Invi85

Invi85

Die Küche habe ich da nur 1 zu 1 mit den Maßen aufgestellt, wie sie im Moment in unserer Mietwohnung steht. Sie wurde erst letztes Jahr gekauft und ich werde noch mit dem Möbelhaus Rücksprache halten, wie man die Küche "anpassen" kann, damit sie nicht genau so wie auf dem Plan aufgestellt werden muss. Allerdings wollte ich sie schon mal im Plan integriert haben in ihrem jetzigen Zustand.

Das Wohnzimmer ist ebenfalls 1 zu 1 mit den Maßen eingebaut, wie wir es uns für die Mietwohnung letztes Jahr neu gekauft haben. Der Sessel ist in Wahrheit kein Sessel, sondern ein Fußteil. Nur gab es das nicht in dem Programm. Für die ersten paar Jahre wird es reichen und sobald die Kinder da sind und vielleicht etwas größer werden wir unser Wohnzimmer neu einrichten. Nur jetzt das Wohnzimmer, was bei Fertigstellung des Hauses mal gerade 2 1/2 Jahre als ist, wegzuwerfen, sehe ich nicht ganz ein.

Die Garage schau ich mir noch mal an und ändere sie dann wohl besser wieder auf die alten Maße. Mit der Abstellkammer unten überlege ich mir auch noch mal. Vielleicht lässt sich ein Weg finden mehr Platz in den Hauswirtschaftsraum zu bekommen.... Oben die Abstellkammer wird aber wohl im Plan bleiben.

Wie schon erwähnt ist das ja nur die grobe Planung. Die richtige wird noch von einem Architekten erstellt. Der hat um einiges mehr Erfahrung und zaubert hieraus bestimmt noch etwas feineres. Allein ob die Statik beim jetzigen Plan auch nur annähernd funktionieren würde wage ich zu bezweifeln

Gruß
Invi
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
7Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
8Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
9Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
10Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
11Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
12Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
13Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
14Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
15Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
18Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
20Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25

Oben