Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Peanuts74

Dann setz doch innen 11er Kalksandstein und 17,5er Kalksandstein für die tragenden Wände. Nach außen dann 36er monolithisch. Wär das nicht ne Option?
Warum sollte man 2 verschiedene Steine benutzen, die sich möglicherweise (???) unterschiedlich stark bei Temperaturschwankungen ausdehnen und somit das Risiko von Rissen erhöhen?
 
T

Tobi007

So, es gibt jetzt Neues von der Front, im Moment liegt folgendes Angebot vor, ich versuche kurz zusammenzufassen:

Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung in schlichter Bauweise (keine Erker, Gauben etc.) 1,5 Geschosse, Kniestock DG mind. 100 cm über fertigem!!! Fußboden,
Mauern in Kalksandstein, darauf Styropordämmung nach Berechnung (vermutlich werden es zw. 16 und 20cm) Fassade verputzt in weiß.
130m² Wohnfläche (70 EG, 60 DG), voll unterkellert
Im EG Wohn- Esszimmer mit offener Küche, Flur und Gästebad mit Dusche (barrierefrei mit Aco Duschrinne)
Im DG 3 Zimmer plus Hauptbad (Wanne, Doppelwaschtisch, WC, barrierefreie Dusche (Aco)). Keramik Villeroy & Boch (Subway 2.0) überall.
Im DG ist in jedem Raum ein "3/4 Fenster", Bodenbelag Laminat, Bad gefliest
Im EG sind in dem "Hauptraum" (wohnen, essen, kochen) 4 bodentiefe Fenster, eine Terrassentür mit 2 Flügel, ein "3/4 Fenster" (diese alle mit elektrischen Rollläden), in der Küche 2 normale Fenster mit manuellen Rollläden (werden wohl eh kaum zugezogen). Innentüren Röhrenspan gefalzt eine Glastür vom Flur ins Wohnzimmer.
Im KG ist die Garage mit leicht ansteigender Einfahrt davor, sprich das Haus steht über Straßenniveau, der Technikraum, Abstellraum und ein Büro (zusätzlich zu den 130m²)
Außer in Technik, Garage und Abstellraum ist überall Fußbodenheizung, gespeist von einer Viessmann Wärmepumpe (Splitgerät)
Dazu Zehnder Lüftung im EG und DG.
Haustür und Fenster sind von Pax, Garagentor Hörmann mit Funk.
Kellertreppe ist Stahlbeton gefliest, Treppe ins DG ist aus Holz.
Elektroausstattung normal, also genügend Steckdosen, mehrere Einbauspots im Flur, Küche und Bad, großer Hager Zählerschrank mit 2 Zähler, Cat insgesamt über 10 glaube ich, Sat 8x usw. jedoch kein KNX oder sonstige teure Spielereien.
KG und EG werden komplett gefliest.
Die Dachsteine können wir uns aussuchen, sind von Braas.

Das sind jetzt mal die groben Randdaten, die mir einfallen.
Bevor ich eine Angebotssumme nenne, bei der einige sagen werden zu teuer, der andere zu billig wäre interessant, was der ein oder andere erfahrene Bauherr oder Planer (Bauexperte???) dafür schätzen würde.

LG und danke schon mal...
 
M

Maxi2012

Guest
So, da bin ich mal wieder. Ich habe jetzt einige Baufirmen gefunden, die mit Kalksandstein bauen. Preislich nimmt sich das irgendwie nicht viel, welchen Wandaufbau man nimmt, trotz des zusätzlichen Arbeitsschritts wg. der Dämmung bei Kalksandstein, oder habt Ihr andere Erfahrungen?
Da wir innen auch einiges selbst machen wollen graut es mich nur etwas vor dem eigentlichen Vorteil von Kalksandstein, der Härte, wenn es ans Schlitze klopfen geht.
Der Elektriker würde wohl nicht mehr verlangen, egal welcher Stein verwendet wird, jedoch muss das bei Kalksandstein doch deutlich aufwendiger sein, oder nicht?
Ansonsten pendelt es sich preismäßig bei solidem Standard jetzt wohl bei ca. 270-280 k€ ein, wenn wir schlüsselfertig, incl. Bodenbeläge (ca. 25.-€/m² und incl. Verlegen) bauen lassen würde.
Je nach EL ließe sich das evtl. noch auf ca. 260k€ drücken.
Incl. Baunebenkosten, Grundstück, Küche/Einrichtung und AA steht da ja schnell eine 4 an erster Stelle :-O
Und das für ein nicht üppiges Haus.
Da frage ich mich, wie man das als Durchschnitts (Doppel) Verdiener finanzieren soll, oder ist Hausbau nur was für die oberen 5% ?
Hi Tobi 007, wenn ihr einen Kalksandstein Quadro E-Kanal Stein verwendet, könntet ihr zum Großteil dem Schlitzeschlagen aus dem Weg gehen. Die Steine haben senkrecht durchgängige Kanäle (im 12,5cm Raster), durch die die Kabel entsprechend durchgezogen werden können. Werden wir ins unserem Einfamilienhaus auch verwenden. Wandaufbau 17,5 cm + Dämmung.
 
P

Peanuts74

Klingt ganz so, als wärt Ihr auch bei unserem GU gewesen.
Dann eröffne ich mal das wilde Schätzen und werfe 265.000 in den Raum (nur für das Haus).
 
S

stefanvery

Wie viel waren es denn nun? [emoji6]
Wir haben vor ähnlich zu bauen, allerdings ohne Keller. Liegen momentan bei Angeboten zwischen 185 und 220t für das Haus, ohne Baunebenkosten. Dann würde ich 60t für den Keller darauf rechnen und raten, dass ihr bei ca 270 liegt?
 
L

Lisa.M

Wie viel waren es denn nun? [emoji6]
Wir haben vor ähnlich zu bauen, allerdings ohne Keller. Liegen momentan bei Angeboten zwischen 185 und 220t für das Haus, ohne Baunebenkosten. Dann würde ich 60t für den Keller darauf rechnen und raten, dass ihr bei ca 270 liegt?

Darf ich nach genaueren Daten deines Bauvorhabens fragen?
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 874 Themen mit insgesamt 29505 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Villeroy & Boch Combipool Invisible - Seite 226
2Grundriss Bad mit Dusche 11
3Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
4Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
5Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 3129
6Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
7Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
8Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus 130
9Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung 29
10Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
12Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
13Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
14Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
15Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
18Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 756
19Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 384
20Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740

Oben