Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
wpic

wpic

Wieso gehen eigentlich alle bauwilligen Baudamen und Bauherren davon aus, daß der GU/GÜ/Fertighausanbieter günstiger baut als der individuell beauftragte Architekt?

Der außerdem noch in allen Belangen die Interessen des Auftraggebers vertritt, was von den erstgenannten nicht erwartet werden kann. Zu einem Preis von brutto € 1.800 -1.900/m2 NNF inkl. der Baunebenkosten sollte ein Architekt in der Lage sein, ein einfaches + gutes = normales Einfamilienhaus zu erstellen, wenn die Grundstückssituation ebenfalls unaufgeregt ist: keine Hanglage, keine komplexen Bestandssituationen..

Als Bonus liefert der engagierte Architekt dann auch noch so etwas wie "Gestaltung" oder "Architektur" oder "Esprit", etwas, das den meisten GU/GÜ-Häusern gänzlich fehlt.

PS. Die Baukosten sind zwischen 2000-2015 um ca. 36% gestiegen, nicht zuletzt auf Grund der stetig steigenden Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung.
 
S

Steffen80

Wir bauen mit Architekt und fühlen uns damit sehr gut. Auch wenn ich heute noch nicht weiß, wo wir am Ende landen. Ich bin mir sicher..es passt.
 
B

Bauexperte

Ich denke wir werden uns mit dem günstigsten Anbieter und mit dem mittelpreisigen Anbieter noch mal in Verbindung setzen.
Eine alte Kaufmannsregel besagt, daß das billigste, wie das teuerste Angebot in die Ablage "P" gehören und lediglich mit den Anbietern zwischen diesen beiden Polen verhandelt werden sollte

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Baufie

Also zumindest bei Weberhaus finde ich das leicht übertrieben.

Unser Preis (Fertigstellung des Hauses 02/2015) je qm Wohnfläche lag bei EUR 2.113,00. Allerdings für ein individuell geplantes Haus mit etlichen Sonderausstattungen wie beispielsweise:

- Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
- Photovoltaik-Anlage
- Echtholzparkett im DG
- Feinsteinzeug im EG
- Wohnkeller
- Kaminzug mit Zuluft
- 3. Giebel
- etliche LED-Einbauspots
- rund 80 zusätzliche Steckdosen
- Multi-Media-Paket
- massive Ahorntreppen
...
Lese ich das richtig? In den 2.113 Euronen ist der Keller inklusive.

Würde bedeuten bei 160qm 338.080 EURO inkl. Keller? Das wäre günstig...
 
L

Legurit

Interessant, was eure Häuser alle so kosten... in Niedersachsen ist man noch etwas günstiger dabei nehme ich an.
Selbst Viebrockhaus verlangt hier keine 2 T€ für seine Häuser.
Ein ganz grober Richtwert einer ökologisch bauenden Architektin lag bei 1650 € / qm Wohnfläche (haben nicht mit ihr gebaut, da sie auf Holzrahmenbau spezialisiert war).
Bauunternehmer haben sich bei 1500 € - 1600 € eingependelt. Viebrockhaus bei 1600-1800 €. Wir sind nun auch irgendwo bei ~1600€ gelandet.

Ohne Keller natürlich.
 
M

Maxi2012

Guest
Eine alte Kaufmannsregel besagt, daß das billigste, wie das teuerste Angebot in die Ablage "P" gehören und lediglich mit den Anbietern zwischen diesen beiden Polen verhandelt werden sollte

Liebe Grüsse, Bauexperte
Da gebe ich dir im Grundsatz her absolut recht allerdings ist es so, das der Günstigste einen gewissen Nachlass inkludiert hat, begründet auf Geschäftsbeziehungen mit unserer Verwandtschaft Ohne diesen Abzug wären zwei von den aktuellen Angeboten fast gleich.

Mit einem Architekten zu bauen haben wir bislang irgendwie nicht in Betracht gezogen...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
2Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? - Seite 4105
3Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
4Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
5Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
6Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
8Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
10Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
11Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
12Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
15Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
16Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
17Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
18Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben