Hausgrundriss - Wo könnte ich Verbesserungen realisieren?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Hans6603

Danke Bauexperte
ich habe gedacht ich komme mit 260T€ hin plus Baunebenkosten
Heizung soll eigentlich Gas sein und Solar als Unterstützung, dann habe ich auch noch Lüftung mit im Plan,
Elektro kann man mal Rausrechnen die kann ich in Eigenleistung machen, und Trockenbau wollte ich auch selber machen, wo kann ich noch sparen?
Tapete oder Putz und Fliesen kann ich nicht will ich auch nicht probieren (das geht schief) aber vielleicht die Fußbodenheizung verlegen?
 
B

Boergi

Das sind alles keine Dinge mit denen du >100.000 € einsparen kannst, zumal du das Material trotzdem noch immer kaufen musst. Wieso nur eine Raumhöhe von 2,40 m? In den meisten Bundesländern ist das nichtmal zulässig.
 
H

Hans6603

@Boergi
2,40 denke reicht aus ich bin nicht so groß, aber die konkreten Bauvorschriften habe ich noch nicht angesehen, ich habe ende der Woche mir einen Termin beim Architekten geben lassen mal sehen was der zu meiner Idee meint
 
B

Bauexperte

Hallo,

bo is schon ganz schön viel
ich habe gedacht ich komme mit 260T€ hin plus Baunebenkosten
Das ist auch ganz schön viel Haus :-) Zudem hast Du Dir einige, recht teure Gimmicks einfallen lassen, wie bspw. das WC im Keller, 4 Bäder, die integrierte Garage oder auch das Krüppelwalmdach - Alles hat seinen Preis!

Heizung soll eigentlich Gas sein und Solar als Unterstützung, dann habe ich auch noch Lüftung mit im Plan,
Den Grundpreis, welchen ich Dir genannt habe, umfaßt die Leistung Gasbrennwert und solare Brauchwassererwärmung. Willst Du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mußt Du bei der Größe des Hauses realistisch mit TEUR 12-15 kalkulieren, je nachdem, ob Teile des KG angeschlossen werden sollen oder nicht.

Elektro kann man mal Rausrechnen die kann ich in Eigenleistung machen,
Keine gute Idee; EL sollte immer da beginnen, wo die Leistung des Vertragspartners endet => Gewährleistung.

Wenn also Elektro in EL geplant ist, solltest Du alle nachfolgenden Leistungen: Estrich, Trockenbau, Innenputz, Fliesen, Innentüren, Sanitärfeinmontage sowie Malerarbeiten und Bodenbeläge ebenfalls aus dem Werkvertrag heraus nehmen. Ist keine Betontreppe geplant, gilt Vorstehendes gleichermaßen für die Holztreppenkonstruktion.

und Trockenbau wollte ich auch selber machen, wo kann ich noch sparen?
Tapete oder Putz und Fliesen kann ich nicht will ich auch nicht probieren (das geht schief) aber vielleicht die Fußbodenheizung verlegen?
Für die Verlegung der Heizschleifen gilt Vorstehendes ebenfalls.

Du kannst sparen, indem Du eine andere Dachform wählst, das WC im KG - es benötigt ein Häckselwerk mit 2 Motoren - heraus nimmst und einen anderen Platz für die Garage suchst. Wird die Garage im Haus integriert, muß der Raum, in welchem die Autos zu stehen kommen, nach anderen Richtlinien erstellt werden, als ein "normaler" Nutzkeller. Am meisten sparst Du natürlich, wenn Du auf die Unterkellerung verzichtest.

Wenn Alles genau so bleiben soll, mußt Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, ein Gesamtvolumen von "bislang" ca. TEUR 414 zu stemmen.

Freundliche Grüße
 
S

Shism

2,40 denke reicht aus ich bin nicht so groß, aber die konkreten Bauvorschriften habe ich noch nicht angesehen, ich habe ende der Woche mir einen Termin beim Architekten geben lassen mal sehen was der zu meiner Idee meint
"Normal" ist zur Zeit ~2,5m... Und das empfinden manche schon als etwas drückend, besonders in großen Räumen.

In was für Räumen wohnt Ihr derzeit?

Ich würde mich auf jedenfall zuerst mal ein haus von Innen ansehen welches eine Raumhöhe von ~2,4m hat um einen Eindruck zu bekommen ob man das wirklich so will..
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausgrundriss - Wo könnte ich Verbesserungen realisieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
2Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
3Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
4Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
7Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
8Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
15Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
16Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
17Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
18Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
19Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
20Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15

Oben