Möglicher Anbau an bestehender Immobilie

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Tobilayo

Hallo,

ich weiß, Nutzer die sich registrieren um eine Frage zu stellen sind in einem Forum nicht gerne gesehen. Vielleicht findet jemand doch kurz Zeit, meine Frage zu beantworten.

Wir planen einen Anbau an der Ostseite unserer Immobilie (Erweiterung Küche und zusätzlicher Raum, insgesamt 20,05 m²). Unsere Immobilie ist eine von 4 Einheiten.

Es gilt die Baunutzungsverordnung 1977 und wir kommen aus Niedersachsen. Die Grundflächenzahl liegt bei 0,3 - Geschossflächenzahl bei 0,5.

Nach meinen Berechnungen ist dies möglich, da in der Baunutzungsverordnung 1977 lediglich das Hauptgebäude und mit der Hauptanlage verbundene Nebenanlagen Grundflächenzahl-relevant sind.
Corporate/Garagen nur mit einem Wert > 0,1.
Zustimmung der 3 anderen Miteigentümer für den Anbau bekommen wir.

Meine Fragen:

1. Grundflächenzahl:
Lt. Baunutzungsverordnung 1977 gehören Garagen und Carports nur bei > 0,1 der Grundstücksfläche zur Grundflächenzahl Berechnung. Der damalige Bauamt-Mitarbeiter hat jetzt die Quadratmeter der 4 Carports zusammengerechnet und kommt über 0,1 der Grundstücksfläche. Er hat aber auch die Schuppen mit gerechnet, die hinter dem Carport sind. Das ist doch nicht richtig, oder? Ich schicke ein Foto, welche Schuppen ich meine (grün markiert).
Lt. Baunutzungsverordnung 1977 gehören Schuppen/Gartenhütten/Fahrradabstellräume nicht zur Grundflächenzahl bzw. zu dem Wert der 0,1 nicht überschreiten darf. Wenn ich das weglasse, komme ich unter einen Wert von 0,1 der Grundstücksfläche.

2. Geschossflächenzahl
Er hat einfach das Außenmaß des Erdgeschosses für die beiden Häuser genommen und dieses dann mal 2 gerechnet.
Für die Geschossflächenzahl ist aber doch die Nutzfläche relevant, die ja im EG und 1.OG unterschiedlich ist. Also quasi ohne Außenmauern, nur die nutzbare Fläche. Er hat es sich bei der Berechnung wahrscheinlich einfach möglichst leicht gemacht, da er bei dieser vereinfachten Rechnung auch < 0,5 landet (0,491).

Es wäre wirklich toll, wenn jemand diese beiden Punkte beurteilen kann.

Danke vorab und ein schönes Wochenende!
 

Anhänge

Y

ypg

Lt. Baunutzungsverordnung 1977
werden Carport und Garagen in Par 12 geregelt
Schuppen/Gartenhütten/Fahrradabstellräume
als Nebenräume in Par 14
Geschossflächenzahl
Ist die Geschossfläche ohne Wände aller Vollgeschosse.

Vermesser Dimeto wird das ganz genau wissen.
ich weiß, Nutzer die sich registrieren um eine Frage zu stellen sind in einem Forum nicht gerne gesehen.
Ist das so? Du kannst doch sonst keine Frage stellen?!
 
T

Tobilayo

@ypg Danke für die schnelle Antwort.

ie Geschossfläche ohne Wände aller Vollgeschosse.

Vermesser Dimeto wird das ganz genau wissen.
Bist du dir da sicher? So wie ich es in der BauNVO1977 lese, ist das Außenmaß hier relevant.
Diese Differenz entscheidet letztlich darüber, ob ich unter 0,5 bleibe oder drüber bin.
Vielleicht kann Dimeto es ja nochmal beurteilen (oder jemand anderes)

Danke und LG
 
S

Schorsch_baut

Was sagt denn der planende Architekt dazu? Das ist doch dessen Job, diese Details mit dem Bauamt abzustimmen?
 
S

Schorsch_baut

Da die Schuppen baulich fest mit den Carports verbunden sind und keine eigenständigen Einheiten ist das sicher eine Auslegungsfrage.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Möglicher Anbau an bestehender Immobilie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
2Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
3Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
4Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet - Seite 322
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
6§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
7Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
8Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl - Seite 231
9Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
10Grundflächenzahl mehrere Flurstücke - Seite 322
11Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
12Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
13Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
14Wir planen einen Anbau - Seite 324
15Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
16Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
17Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? - Seite 212
18Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 235
19Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
20Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung - Seite 218

Oben